Seite 1 von 1

Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (10:41)
von nullpunkt
Auf der neuen "Boards of Canada"-CD werden gerne und ausgiebig (meist auf Gitarre) Effekte benutzt, die sich stark nach leiernden Bandaufnahmen anhören...

Wenn man gerade keine alte motorschwache Bandmaschine zur Hand hat, welche Möglichkeiten gibt es solche Sounds zu erzeugen?

Re: Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (12:32)
von arbeitsdrone_544
nullpunkt hat geschrieben:Wenn man gerade keine alte motorschwache Bandmaschine zur Hand hat, welche Möglichkeiten gibt es solche Sounds zu erzeugen?


Ich weiss nicht, wie das Gerät heisst, das ich bei Schloss Tegal (und ich glaube auch Bad Sector) mal gesehen habe, wo sie mit den Händen über einem Scanner oder so gearbeitet haben (wäre nett, wenn mich diesbezüglich jemand aufklären könnte). Der Sound wirkte jedenfalls bei Schloss Tegal sehr leiernd...

Re: Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (12:43)
von Thälmann
nullpunkt hat geschrieben:Auf der neuen "Boards of Canada"-CD werden gerne und ausgiebig (meist auf Gitarre) Effekte benutzt, die sich stark nach leiernden Bandaufnahmen anhören...

Wenn man gerade keine alte motorschwache Bandmaschine zur Hand hat, welche Möglichkeiten gibt es solche Sounds zu erzeugen?


also softwaretechnisch würde ich es mit nem Sampler und nem LFO versuchen und dann das Sample mit ner s&h-welle modellieren nur ganz leicht und den LFO ziemlich langsam...

oder mit nem tremolo evtl. aber das wäre mir zu statisch

Re: Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (12:53)
von Paradroid
arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Ich weiss nicht, wie das Gerät heisst, das ich bei Schloss Tegal (und ich glaube auch Bad Sector) mal gesehen habe, wo sie mit den Händen über einem Scanner oder so gearbeitet haben (wäre nett, wenn mich diesbezüglich jemand aufklären könnte). Der Sound wirkte jedenfalls bei Schloss Tegal sehr leiernd...


Das funktioniert mit Infrarotsensoren. das erste gerät war so weit ich weiß dieses hier: http://www.thomann.de/alesis_airfx_prod ... 284671f738

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (13:15)
von stahlfritz
Also bei Bad Sector war mit Sicherheit ein THEREMIN.
Das hat nix mit infrarot zu tun sondern ist ein von Herrn Theremin entwickeltes Ding, das ein elektrisches Feld zwischen zwei Antennen erzeugt, das man dann mit der Hand beeinflussen kann. Ich hab noch irgendwo eine Bauanleitung für so'n Ding, das war mir aber Elektrotechnisch zu hoch.
Marc Almond hat das Ding auch mal auf der Bühne benutzt - und die Pixies damals glaub ich auch.
Einfach mal Theremin bei google eingeben.

Stahlfritz.

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (13:46)
von Paradroid
schon klar, daß ein Theremin was anderes ist, aber Bad Sector hab ich vor ein paar jahren das letzte mal gesehen und Schloß Tegal letzte Woche... ;)

Re: Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (15:24)
von nullpunkt
Thälmann hat geschrieben:also softwaretechnisch würde ich es mit nem Sampler und nem LFO versuchen und dann das Sample mit ner s&h-welle modellieren nur ganz leicht und den LFO ziemlich langsam...


So simpel kanns sein! Da merkt man meine Unerfahrenheit :-)

Hab mal kurz was versucht - bin zwar mit dem Ergebnis noch nicht ganz glücklich, aber mit ein wenig mehr Gedult (und vor allem einem Sampler mit mehr Eingriffsmöglichkeiten) wird das schon...

Ausgangsmaterial

Bearbeitet

Hab den "Simpler" von Ableton Live verwendet. Der LFO moduliert mit ner Random-Welle.

Re: Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (15:59)
von Thälmann
nullpunkt hat geschrieben:
Thälmann hat geschrieben:also softwaretechnisch würde ich es mit nem Sampler und nem LFO versuchen und dann das Sample mit ner s&h-welle modellieren nur ganz leicht und den LFO ziemlich langsam...


So simpel kanns sein! Da merkt man meine Unerfahrenheit :-)

Hab mal kurz was versucht - bin zwar mit dem Ergebnis noch nicht ganz glücklich, aber mit ein wenig mehr Gedult (und vor allem einem Sampler mit mehr Eingriffsmöglichkeiten) wird das schon...

Ausgangsmaterial

Bearbeitet

Hab den "Simpler" von Ableton Live verwendet. Der LFO moduliert mit ner Random-Welle.


es ist in der Tat recht einfach und mit Erfahrung hat das nix zu tun ich hab nämlich keine...

Re: Leiernde Sounds...

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (16:38)
von nullpunkt
Thälmann hat geschrieben:es ist in der Tat recht einfach und mit Erfahrung hat das nix zu tun ich hab nämlich keine...


Na gut: Dann hab ich nicht nachgedacht... :roll:

BeitragVerfasst: 22.10.2005 (20:34)
von dcp
also wenn es um in der tonhöhe gleichmässig "leiernde" sounds geht, reicht ein einfacher sinus LFO auf dem pitch/tonhöhe des sounds. das sollte mit vielen synths (einfacher mit VSTi plugins, intern oder auch über den host) machbar sein.

es gab auch mal von fxpansion ein kleines VSTi, das rudimentär ein theremin nachgebildet hat und das gar nicht mal sooo schlecht, die ansteuerung war natürlich nicht mit einem echten theremin vergleichbar und softwaremässig auch schwer zu realisieren gewesen...