Seite 1 von 2

AKAI MPC 2000 XL

BeitragVerfasst: 20.10.2005 (22:21)
von Producer2006
Hallo Leute ,

Ich weiss ist zwar ne dämliche frage hier aber ich habe mir einen MPC 2000 XL und einen Korg Trinity Synthe Bestellt.Ist zwar noch nicht angekommen aber ich würde gern jetzt schonmal wissen wie ich es anschliessen muss , ich habe bis jetzt nur mit nem MIDI Keyboard gearbeitet aber noch nie mit einem MPC oder einem Synthe , muss das ganze über dem Mischpult laufen ?

Mischpult : Yamaha MG 16/6 FX
Soundkarte : Terratec EWS 88

über ein Feedback würde ich mich sehr freuen . Danke im Voraus

Re: AKAI MPC 2000 XL

BeitragVerfasst: 20.10.2005 (23:46)
von Thälmann
Producer2006 hat geschrieben:Hallo Leute ,

Ich weiss ist zwar ne dämliche frage hier aber ich habe mir einen MPC 2000 XL und einen Korg Trinity Synthe Bestellt.Ist zwar noch nicht angekommen aber ich würde gern jetzt schonmal wissen wie ich es anschliessen muss , ich habe bis jetzt nur mit nem MIDI Keyboard gearbeitet aber noch nie mit einem MPC oder einem Synthe , muss das ganze über dem Mischpult laufen ?

Mischpult : Yamaha MG 16/6 FX
Soundkarte : Terratec EWS 88

über ein Feedback würde ich mich sehr freuen . Danke im Voraus


kommt ganz darauf an wie du die Sachen nutzen willst..

willst du die Geräte mit nem Softwaresequenzer ansteuern??

auf jedenfall müssen die line outs in den Mixer :D

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (10:51)
von nullpunkt
[off topic]

Wann kann man eigentlich das MPC 2500 käuflich erwerben? Und gibts schon irgendwo angaben zum Preis?

[/off topic]

Re: AKAI MPC 2000 XL

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (11:27)
von Producer2006
Thälmann hat geschrieben:
Producer2006 hat geschrieben:Hallo Leute ,

Ich weiss ist zwar ne dämliche frage hier aber ich habe mir einen MPC 2000 XL und einen Korg Trinity Synthe Bestellt.Ist zwar noch nicht angekommen aber ich würde gern jetzt schonmal wissen wie ich es anschliessen muss , ich habe bis jetzt nur mit nem MIDI Keyboard gearbeitet aber noch nie mit einem MPC oder einem Synthe , muss das ganze über dem Mischpult laufen ?

Mischpult : Yamaha MG 16/6 FX
Soundkarte : Terratec EWS 88

über ein Feedback würde ich mich sehr freuen . Danke im Voraus


kommt ganz darauf an wie du die Sachen nutzen willst..

willst du die Geräte mit nem Softwaresequenzer ansteuern??

auf jedenfall müssen die line outs in den Mixer :D


Hallo ,

Erstmal danke für die antwort , ich hatte vor den beat komplett mit Hardwares zu Kreieren aber dann halt auch über Cubase zu Steuern .
Und der Synthe wird ans MPC angeschlossen ??? Und kann man an den Kanal an dem das MPC angeschlossen ist Effect Kompressoren einschleifen ?

Danke Nochmal

MFG

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (11:48)
von nihil
cubase als master, dann in die mpc und dann in den trinity

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (12:06)
von Thälmann
nihil hat geschrieben:cubase als master, dann in die mpc und dann in den trinity

genau

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (12:10)
von Producer2006
nihil hat geschrieben:cubase als master, dann in die mpc und dann in den trinity


ist es möglich dies ganze überm mischpult zu machen ? und dann halt über cubase aufnehmen ?

Thx für alle antworten

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (12:51)
von nihil
klar
brauchst nur beispielsweise nen aux ausgang an deinem pult mit dem du in den soundkarten eingang reingehst...

Re: AKAI MPC 2000 XL

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (14:33)
von white room
Producer2006 hat geschrieben:Hallo Leute ,

Ich weiss ist zwar ne dämliche frage hier aber ich habe mir einen MPC 2000 XL und einen Korg Trinity Synthe Bestellt.Ist zwar noch nicht angekommen aber ich würde gern jetzt schonmal wissen wie ich es anschliessen muss , ich habe bis jetzt nur mit nem MIDI Keyboard gearbeitet aber noch nie mit einem MPC oder einem Synthe , muss das ganze über dem Mischpult laufen ?

Mischpult : Yamaha MG 16/6 FX
Soundkarte : Terratec EWS 88

über ein Feedback würde ich mich sehr freuen . Danke im Voraus


Ich denk mal, Du bist Musik-Einsteiger (zumindest Synthi-Hardware...); da hast Du Dir aber auch gleich zwei relativ komplexe Teile geordert. Falls Du was zum MPC wissen willst; auch im Laufe der Zeit mal - kannste gerne mich kontaktieren, hab seit Jahren auch eine rumstehen.

Du kannst auch das Midi-Keyboard vor den MPC hängen (Midi In); und danach dann den Korg an Midi-Out . So kannst Du auf dem Midikeyboard den Trinity spielen, und es auf dem MPC als Midi-Spur (wie aufs Cubase) aufnehmen.
Dann auf dem MPC Samples auf weitere Spuren setzen, und Audio Out vom MPC in den Mixer, Audio out vom Korg in den Mixer. Effekte haste ja im FX_Pult, und den Master des Mixers ab ins Cubase.

das ist auch in etwa mein System.

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (14:33)
von white room
ähhh, ist der Korg ne Tastatur, oder Rack?

Re: AKAI MPC 2000 XL

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (15:05)
von Producer2006
white room hat geschrieben:
Producer2006 hat geschrieben:Hallo Leute ,

Ich weiss ist zwar ne dämliche frage hier aber ich habe mir einen MPC 2000 XL und einen Korg Trinity Synthe Bestellt.Ist zwar noch nicht angekommen aber ich würde gern jetzt schonmal wissen wie ich es anschliessen muss , ich habe bis jetzt nur mit nem MIDI Keyboard gearbeitet aber noch nie mit einem MPC oder einem Synthe , muss das ganze über dem Mischpult laufen ?

Mischpult : Yamaha MG 16/6 FX
Soundkarte : Terratec EWS 88

über ein Feedback würde ich mich sehr freuen . Danke im Voraus


Ich denk mal, Du bist Musik-Einsteiger (zumindest Synthi-Hardware...); da hast Du Dir aber auch gleich zwei relativ komplexe Teile geordert. Falls Du was zum MPC wissen willst; auch im Laufe der Zeit mal - kannste gerne mich kontaktieren, hab seit Jahren auch eine rumstehen.

Du kannst auch das Midi-Keyboard vor den MPC hängen (Midi In); und danach dann den Korg an Midi-Out . So kannst Du auf dem Midikeyboard den Trinity spielen, und es auf dem MPC als Midi-Spur (wie aufs Cubase) aufnehmen.
Dann auf dem MPC Samples auf weitere Spuren setzen, und Audio Out vom MPC in den Mixer, Audio out vom Korg in den Mixer. Effekte haste ja im FX_Pult, und den Master des Mixers ab ins Cubase.

das ist auch in etwa mein System.


Ja du hast recht ich bin einsteiger habe bis jetzt nur mit einem Midi Keyboard gearbeitet bzw. VST Plugins usw. Aber will jetzt ne Stufe höher gehen mit nem MPC arbeiten , Professionellere Beats Kreieren. Eigentlich versuche ich mit allem selber klar zu kommen ,aber ich muss erstmal wissen wie man alles anschliesst und wie das ganze System abläuft ,
Da brauche ich echt Hilfe.

Danke !

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (15:49)
von nihil
hmm professionelle beats lassen sich mit dem rechner genauso gut zusammen bauen...
nicht das ich jetzt hier ne diskussion von wegen soft vs hard vom zaun brechen will, aber vielleicht liegt es eher an den fähigkeiten als an den maschinen

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (15:55)
von Producer2006
nihil hat geschrieben:hmm professionelle beats lassen sich mit dem rechner genauso gut zusammen bauen...
nicht das ich jetzt hier ne diskussion von wegen soft vs hard vom zaun brechen will, aber vielleicht liegt es eher an den fähigkeiten als an den maschinen


Ja das Stimmt z.B ,mit Reason , Cubase , kann man auch schon Prof. Beats machen . Aber die Beats aus dem MPC Klingen einfach Besser finde ich
Selber habe ich es noch nicht gemacht, aber schon gehört, naja egal was auch immer ich Brauche hilfe :D

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (16:06)
von Thälmann
Producer2006 hat geschrieben:
nihil hat geschrieben:hmm professionelle beats lassen sich mit dem rechner genauso gut zusammen bauen...
nicht das ich jetzt hier ne diskussion von wegen soft vs hard vom zaun brechen will, aber vielleicht liegt es eher an den fähigkeiten als an den maschinen


Ja das Stimmt z.B ,mit Reason , Cubase , kann man auch schon Prof. Beats machen . Aber die Beats aus dem MPC Klingen einfach Besser finde ich
Selber habe ich es noch nicht gemacht, aber schon gehört, naja egal was auch immer ich Brauche hilfe :D


versuch mal battery da schnallste ab ;)

BeitragVerfasst: 21.10.2005 (16:26)
von nullvektor
audioausgänge von mpc, triton,soundkarte ins mischpult.
da da der mischer subgruppen hat,solltest du die die ersten beiden subgruppen in den audio IN der mpc stecken.dadurch kannst du dann flexibel die sounds in die mpc schicken die du gerne durchschleifen willst,in dem du einfach den kanal mit dem subgruppenschalter im mischpult aktivierst.
bei der midiverbindung kommt es darauf an ob du mit der mpc oder dem synth einspielen willst.das wäre gut zu wissen für weitere tips.