Seite 1 von 1

stepsequencer mit verschiedenen Laufrichtungen

BeitragVerfasst: 16.08.2005 (8:59)
von tieber1
Hallo !
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.Ich SUCHE VERZWEIFELT einen
Software-stepsequencer ( optimal wäre VST ), welcher auch verschiedene Laufrichtungen ( random etc. ) beherrscht.Vor vielen Jahren hatte ich so ein Programm für den Atari, welches speziell dafür ausgelegt war.
Ich besitze nun zwar Cubase SX, fruity loops, Reason & LIVE, hab aber in keinem der Programme so eine Funktion gefunden.Wer weiß weiter ?

BeitragVerfasst: 16.08.2005 (10:56)
von nullpunkt
Ich erinnere mich daran, dass in einem Special in der KEYS zum Thema Step-Sequencer mindestens eine Software vorgestellt wurde, mit der neben der "normalen" Laufrichtung auch "reverse" und "alternierend" eingestellt werden konnte.

Leider weiß ich nicht mehr, welche Software das ist. Und da ich die nächsten Wochen auch nicht zu Hause bin, kann ich nicht nachsehen. Ich weiß nur eins: Es hat sich um eine Software mit modularem Aufbau gehandelt...

Vielleicht hilft das schon weiter...?!?

BeitragVerfasst: 16.08.2005 (11:19)
von -=tribe of ihadh=-
Es gibt einen Haufen verschiedener Reaktor Sequencerensembles, die solche Funktionen bieten. Welche genau, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht vor meinem Stidio-PC hocke.

BeitragVerfasst: 16.08.2005 (13:06)
von tieber1
Nichts gegen Reaktor. Aber gibt es statt dessen noch was anderes ?
Das Keys - Special hab ich. Da steht aber kein anderes Programm drin als ich bereits aufgezählt habe.Kann vom mir aus auch total simpel sein(nur Midi out ).

BeitragVerfasst: 16.08.2005 (15:22)
von nullpunkt
Ich bin mir ganz sicher, dass es in einer KEYS einen Artikel (und auf der CD auch eine Demo des Programms) gab, in dem eine Software vorgestellt wurde, die als Modul u.a. auch einen Step-Sequencer beinhaltete, der auf reverse gestellt werden konnte.

Warum ich mir so sicher bin? Weil ich es ausprobiert habe - aber mein damaliger Rechner ist in die Knie gegangen (weshalb mir das Programm evtl. auch nicht im Kopf gebleiben ist).

Ich weiß auch noch, das die Schalter für die einzelnen Steps runde graue Knöpfe waren, die bei aktivem Zustand innen grün leuchteten... *tolle Beschreibung*

BeitragVerfasst: 16.08.2005 (16:06)
von tieber1
Ja, jetzt weiß ich`s wieder.Das war der Tassman-Stepsequencer.
Vom Prinzip her ganz super, aber den gibt es nur mit internem
Soundgenerator, welcher mir klanglich nicht gefällt.

BeitragVerfasst: 17.08.2005 (7:29)
von nullpunkt
Richtig! Das ist er! Es lag mir die ganze Zeit auf der Zunge... aber es wollte da nicht runter :?

Das Ding kann man nicht "stand-alone" betreiben? Schade! Ich dachte...

BeitragVerfasst: 24.08.2005 (11:06)
von nullpunkt
Hab eben mal nen Blick auf die ArcDev-Seite geworfen und hab da eine Art Step-Sequenzer gefunden. Ich sage absichtlich "eine Art", da ich von dem Ort, an dem ich bin keine Möglichkeit habe ihn auszuprobieren...

...aber evtl. erfüllt er einige der o.g. Anforderungen.

Wäre nett, wenn ein geneigter Tester hier kurz reinschreiben könnte, was der OMNISEQ so kann und macht...

Hier der Link OMNISEQ

BeitragVerfasst: 12.09.2005 (7:53)
von nullpunkt
Hier noch ein Link zu einem Step-Sequencer mit Reverse-Funktion:

ERA