nullpunkt hat geschrieben:Acid... Schöner Avatar! Gott sei Dank hab ich meinen noch bearbeitet, sonst wäre das ja so, als würden zwei Frauen im gleichen Outfit auf ner Party erscheinen.
Und nun zu dem anderen Problem:
Zu den Electribes kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen - daher schweige ich.
Aber zur anderen Frage kann ich was sagen... Natürlich kannst Du zwei Electribes miteinander verbinden und miteinander synchronisieren. Da Du aber anscheinend nicht sehr tief in der Materie steckst, sage ich Dir gleich (um Missverständnissen vorzubeugen), dass das nichts damit zu tun hat, dass Du zwei Electribes miteinander verbinden willst...
Du kannst alle Geräte, die eine MIDI-Schnittstelle (MIDI-In und -Out) haben, so miteinander verbinden, dass die Geräte miteinander kommunizieren.
Reicht das schon als Antwort? An Deiner Stelle würde ich nochmal nach MIDI googlen.
Schnönen Tag!
Naja so a bisserl kenn ich mich mit Midi eh aus. Hab mich halt bis jetzt nur mit PC beschäftigt und das einzige was ich als Midi angeschlossen hab war eine Pocket Control von Doepfer!
Ich hab in irgendeinem Forum mal gelesen das die KORG Electribes prinizpielle Probleme beim miteinander syncen haben. Wollt wissen ob schon jemand erfahrung damit hat.
Das einizige was mich derzeit quält ist die Frage ob SX oder MX mit S MKII ... Weil einen Sampler würd ich schon auch brauchen und die MX hab ich mir mittlerweile mal die grundsachen in einem shop angehört und die machen schon druck ..
Die MC 909 oder MC 505 von Roland war zwar auch mal bei mir im Gedanken, aber nach einmaligem ausprobieren wirkt mir die a bisserl zu kompliziert ..
Mich würd ja interessieren was so Bands wie Mono No Aware, Sina, Synapscapes, Converter usw. verwenden. Ist hier irgendeiner der Musiker anwesend und würd mir das mitteilen?