Seite 1 von 2

Mikro-Charakteristik

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (16:57)
von And242
Bin auf der Suche nach einem Mikro mit XLR-Anschluss.

Die Charakteristik des Mikros sollte dabei einer Hyper-Niere oder besser noch einer Keule entsprechen. Markenware?

Das ganze bis ca. 300 Euro.

Wer weiss etwas oder hat schon entsprechende Erfahrungen gesammelt?

Re: Mikro-Charakteristik

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (17:02)
von white room
And242 hat geschrieben:Bin auf der Suche nach einem Mikro mit XLR-Anschluss.

Die Charakteristik des Mikros sollte dabei einer Hyper-Niere oder besser noch einer Keule entsprechen. Markenware?

Das ganze bis ca. 300 Euro.

Wer weiss etwas oder hat schon entsprechende Erfahrungen gesammelt?



im ganz neuen Keys (Juni 05) ist ein Test des t.bone SCT 700 drin; kommt dabei ganz gut weg für schlappe 169 Euronen. Ist ne Niere.

guckst Du: http://www.thomann.de/herst-1091.html?iwid=4&sn=452b0d361af36acce4744bc330cf0ee7 und kaufst Du...?!

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (17:17)
von And242
Für mich würde eher das "the t.bone EM9600" infrage kommen.
Der geringe Preis verwirrt mich allerdings ein wenig.
Unter 500 hab ich bis jetzt noch nichts in Erfahrung gebracht.

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (17:22)
von And242
Noch besser ist das "the t.bone EM9900" für 100 Euro.

Ich frage mich wirklich warum Sennheiser für so etwas 1500 Euro haben will!?

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (17:29)
von white room
Ich frage mich wirklich warum Sennheiser für so etwas 1500 Euro haben will!?



im Testbericht steht zum günstigen Preis von Thomann:

"wird in China hergestellt...mit Gold bedampft...incl. Koffer, Windschutz und Spinne...dafür hats aber Gussnasen und Lackbeulungen an der Spinne, etwas instabiler Koffer...keine Sonderausstattung..."

reduziert auf das Wesentliche, aber sehr gut in Preis/Leistung. Ist wie bei Mischpulten. Ein Behringer 16er kostet halt nicht gleich einem 16er Mackie.

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (17:31)
von white room
ps.:

das wäre natürlich auch was, wenn Du wirklich 300 Lappen abdrücken willst:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8258&item=7512753907&rd=1&ssPageName=WDVW

(ist echt gut!)

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (17:56)
von Paradroid
white room hat geschrieben:reduziert auf das Wesentliche, aber sehr gut in Preis/Leistung. Ist wie bei Mischpulten. Ein Behringer 16er kostet halt nicht gleich einem 16er Mackie.


wenn bei einem mischpult aber nach 5 einsätzen schon die ersten kanäle ausfallen, nützt einem aber das beste preis/leistungs-verhältnis nix...

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (18:17)
von white room
..
Paradroid hat geschrieben:
white room hat geschrieben:reduziert auf das Wesentliche, aber sehr gut in Preis/Leistung. Ist wie bei Mischpulten. Ein Behringer 16er kostet halt nicht gleich einem 16er Mackie.


wenn bei einem mischpult aber nach 5 einsätzen schon die ersten kanäle ausfallen, nützt einem aber das beste preis/leistungs-verhältnis nix...



...Du sprichst aus Erfahrung...?! :?

(offtopic...: CDs sind unterwegs...)

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (19:40)
von And242
white room hat geschrieben:ps.:

das wäre natürlich auch was, wenn Du wirklich 300 Lappen abdrücken willst:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8258&item=7512753907&rd=1&ssPageName=WDVW

(ist echt gut!)


Ist bestimmt ein super Mirko ...ähm... Mikro

Ich suche allerdings speziell ein Keulenmikro, da ich störende Geräusche des Umfeldes nicht mit aufnehmen möchte.

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (20:37)
von thedi
Paradroid hat geschrieben:
white room hat geschrieben:reduziert auf das Wesentliche, aber sehr gut in Preis/Leistung. Ist wie bei Mischpulten. Ein Behringer 16er kostet halt nicht gleich einem 16er Mackie.


wenn bei einem mischpult aber nach 5 einsätzen schon die ersten kanäle ausfallen, nützt einem aber das beste preis/leistungs-verhältnis nix...


Passiert aber auch nicht bei jedem. Hab ein 1602 von Behringer seit Jahren zuhause im Einsatz - zwar nur als Monitormischer etc aber es läuft immer noch einwandfrei. :)

BeitragVerfasst: 11.05.2005 (23:49)
von Paradroid
naja, Behringer ist halt immer ein Glücksspiel. Bei manchen läufts, bei manchen nicht. Ich gehörte halt zu den letzteren. Habe dann lieber auf ein paar Features verzichtet, ein paar Kröten draufgelegt und nun Qualität im Case...

BeitragVerfasst: 12.05.2005 (7:42)
von thedi
Na, wenn es um den Klang geht, dann auch gleich lieber nen Mackie oder so. :)

BeitragVerfasst: 12.05.2005 (7:58)
von Paradroid
Bin mit meinem Soundcraft jetzt vollkommen zufrieden! :)


gings hier nicht mal um Mikrofone?

BeitragVerfasst: 12.05.2005 (8:04)
von And242
Paradroid hat geschrieben:gings hier nicht mal um Mikrofone?


Irgendwie schon. Aber Dank white room bin ich meinem Ziel schon viel näher gekommen.

über weitere Tipps bezüglich Mikros mit Richtcharakteristik Keule/Superniere und XLR-Anschluss wäre ich dankbar.

Phantomspeisung 48V ist evtl. vorhanden.

BeitragVerfasst: 12.05.2005 (8:09)
von Tardive Dyskinesia
Paradroid hat geschrieben:naja, Behringer ist halt immer ein Glücksspiel.


Das kann ich nur bestädigen!
Bei einem meiner letzten Behringer sind auch 2 Kanäle ausgefallen
und die hälfte vom Rest hat dann noch richtig schön mit Rauschen
angefangen! :twisted:

Naja, das Teil lebt jetzt schon ne Weile nicht mehr! :D