Der Versuchs Klanggrundlage:
Eine aus zwei Oszillatoren (beide Sinus, 50:50 Mischung) wird ein Klang synthetisiert. Weitere Synthinterne Effeckte gibt es nicht, auch kein LFO usw.
Versuch:
1. Erst ohne ADSR als Vergleichsklang und Grundlage
2. Version 1. mit leichter Einschwingphase (A) und Decay (D)
3. Version 1. mit externen Effekten (A) und (D) in theoretischer gleicher größe wie bei 2. (die Effekte sind oft in Kopressoren enthalten)
Frage:
Warum klingt das Ergebniss unterschiedlich? Ist es eine Mathematisches Problem in der Sinusfunktion, die durch ADSR verändert wird oder ist es einfach die verschiebung da der externe Effekt auf einen fertig errechneten Sound erstellt wird? Aber wenn dem so ist, warum?
