Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
Contaminant hat geschrieben:Korg hat mich bisher nie enttäuscht, aber auch als Fan (fast Sammler...)würde ich doch gerne noch ein paar Meinungen zu dem Gerätchen hören... Große Änderungen zum Vorgänger solls ja nicht geben (außer das stylische Metallgehäuse und die griffigeren Gnöbsche). Jemand Erfahrungen? Gerade bezüglich Livetauglichkeit?
chikan hat geschrieben:Der Sound soll wohl bei Bedarf deutlich druckvoller sein.
trozmo hat geschrieben:ähem ... ich würd' mal sagen, das die kiste einer der livetauglichsten sampler ist, die es überhaupt gibt. keine menütiefen, keine abstürze und nicht überladen.
der sx ist dann mehr als gewaltig aufgewertet worden. jedoch ist ein uvp von über 1000 auch nicht ohne. noch 1500 drauf und man hat mit ner mpc4000 das rundum-sorglos-paket.
'ne mpc1000 kostet ca. genau so viel wie der sx. da würde ich jedoch den sx vorziehen.
trozmo hat geschrieben:wie konntest du denn den sound der sampler vergleichen?
dcp hat geschrieben:1. die kiste ist nicht tight im timing. aber auch gar nicht. die latenz von audio zur midi clock liegt weiiiit im zweistelligen ms bereich, wenn nicht gar im 3 stelligen (habs nie genau gemessen, aber bei hihats von z.b. nem drumcomputer und der S gleichzeitig kriegt man das kalte grausen! geräte die z.b. noch HINTER der S in der midi kette hängen laufen dann wieder genauer, (gar nicht) komischerweise)
dcp hat geschrieben:2. man kann keine mutes (sprich gemutete channels, sog. scenes) mit abspeichern. wenn man wirklich will, das ein channel beim patternwechsel erstmal stumm bleibt, kann man nur volume des channels auf 0 drehen. soll er dann doch spielen, dann artet das in eine ungenaue und zum scheitern verurteilte live aussteuer trial an error session aus, was live böse in die hose gehen kann.
dcp hat geschrieben:3. die sampling frequenz ist zwar eigentlich mit 32kHz ganz erträglich... aber irgendwas komisches, nicht nachvollziehbares macht die kiste trotzdem noch mit den samples... die hören sich im direktvergleich deutlich schlechter an, als das schon im PC downgesamplete 32kHz .wav file. müssen wohl die wandler sein...
dcp hat geschrieben:5. die S hat nicht einmal einen rudimentären, per regler steuerbaren parameter für die tonlänge, sowas wie decay z.b.. nur irgendwas in den sample optionen selbst, aber das ist während dem abspielen nicht zu steuern.
dcp hat geschrieben:sind halt so meine erfahrungen mit der kiste, die ich vor allem live oft schmerzlich sammeln musste...
trozmo hat geschrieben:den sx hatte ich noch nicht in der mache
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste