von Nin Kuji » 17.09.2004 (18:37)
Also ich nehme mal an, dass ich nicht soooo die empfehlung geben kann, da ich nur ein "Hauptgerät" als Hardware benutze (und auch kein weiteres bezahlen könnte), aber die Sounds (wabbernde bis kreischende Flächen) die Du überwiegend machst kann ich mit meinem RM1x auch machen. Mit Soft-Synths kriege ich selten was organisches hin (was benutzt Du denn da?), ist mir immer zu statisch und "fehlerfrei". Mit dem RM1x macht das echt Spaß (ist aber ein Digital-Gerät, evtl. ist Dir das dann doch zu kalt). Daran hab ich noch ein MIDI-Keyboard hängen (weil die Step-Tasten zum Spielen blöööödie sind) und so`n Touchpad von Yamaha (eigentlich ein Sampler mit Effekt). Neulich hab ich mal mit nem Bekannten ein echt laaaaaanges Ding fast nur mit Yamaha (+ne Akkustikgitarre und Schellenkranz) aufgenommen und... wow... Ergebniss war Marke ORPHX. Die Drums sind nicht so toll daran, aber Du benutzt ja eh nicht so technoides Jewummere, dann passt das schon.
Aber: Könntest Du auch gut Live nutzen ohne tausend andere Geräte.
Gibt natürlich viele andere Dinger -da können die alten Hasen sicher mehr empfehlen- aber der RM1x ist für mich halt so`n All-Rounder der neu 600 Tacken kostet (und meiner war gebraucht, so zwischen 200-300 Euro - also erschwinglich). Wie gesagt, ich hab keinen Vergleich und kenn mich nicht sooo prima aus, aber das ist halt meine RM1x-Erfahrung zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse gewesen. Wenn`s Dich ernsthaft interessiert kann ich ja mal versuchen ein paar kurze Flächen (so einmal die Resonanz/Cutoff rauf und runter) aufzunehmen (kein Problem) und dir zu schicken (Problem, Hochladen von mp3s zickt bei mir ständig).
PS: Ich hab doch niemandem gesagt, er kifft. War nur meine Empfindung beim Hören... also bin doch ich der Buh-Mann, nicht Ihr...