Roland SH-201?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Ulbricht » 08.05.2007 (21:09)

Ich meinte das Tascam, hätt ich mal dazuschreiben sollen - wird momentan nur zum Aufnehmen von Stromgitarren genutzt. :wink:
"Der Feind hat Radar."
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon Meshugger » 09.05.2007 (12:48)

Hat eigentlich einer von euch Erfahrungen mit Yamahas A4000 gemacht? Da finde ich fast nichts drüber. Die Fakten scheinen ja ganz ordentlich zu sein ... aber die Effektsektion?
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon nihil » 09.05.2007 (12:51)

hab nur nen a3000, den ich billig verkaufen würde, da ist die fx sektion eigentlich fein, allgemein sind die yamaha kisten wenn man sich dran gewöhnt recht handsam
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon TNC » 09.05.2007 (13:53)

Ich habe eine Tascam US-122 Soundkarte, aber die der ersten Generation (mit dem Blauen Ring herum)!
Soweit ich mich erinnere habe ich mir das Teil so etwa 2004 herum gekauft
vorher hatte ich eine Edirol USB Soundkarte, mit der war ich aber nicht zufrieden, deshalb habe ich sie gegen die Tascam getauscht
die Tascam wirkt auf mich sehr robust, und man braucht keine Angst haben wenn man wo ankommt das ein Teil bricht ;)
folgendes finde ich gut:
*) ist 2x Mono anstatt 1x Stereo aufgebaut, beide Kanäle können getrennt ausgepegelt werden
Anwendungsbereich zb. 1x Gitarren und einmal Mikrofon
Nachteil natürlich dann wenn man mit einem Stereosignal in die Soundkarte reinwill, dann muß man sich das 2x ausspegeln
*) Clipping Led an den Eingängen
*) getrennte Lautstärken Regelung LineOut/Kopfhörer Out
*) 2x je XLR und Klinkenanschluss + Insert
*) Asio Kompatibel

Nachteile
-> leider kann man aber beide Ausgänge (LineOut/Kopfhörer Out) nicht getrennt ausgeben, das wäre vorallem bei LiveSessions eine recht gute Option
-> 48V Phantomspeisung nur auf beide XLR gleichzeitig aktivierbar

mit den Treibern hatte ich nie Probleme, lief bisher immer stabil, in manchen Applikationen erreiche ich eine Latenz-zeit von ca 10ms, was meiner Meinung nach sehr gut ist!
im Gegensatz dazu erreiche ich mit dem Mackie Onyx Mischpult über Firewire eine Latenz von 4-6ms, das kostet aber auch um einiges mehr!

meine alte Creative Soundkarten im Tower hat hingegen ca 20ms Latenz, das merkt man dann schon, vorallem zb beim Gitarrespielen!

schöne grüsse
tnc
Benutzeravatar
TNC
 
Beiträge: 286
Registriert: 18.09.2006 (9:09)
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Meshugger » 10.05.2007 (0:00)

Na das hört sich doch ganz fein an. Da kann ich mich ja auf was freuen. 8)
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon monosoma » 10.05.2007 (17:21)

wenn du n distorsion suchst empfehle ich dir die marshall-tretminen..
ich steh auf die dinger. hab 2x den jackhammer und find den einfach jut.

wenn du die er-1 dadurchjagst kommt sogar was anständiges bei raus :lol: ..hab auch die er-1^^

um aus deine onboard-soundkarte ne asio zu machen gibts das progi asio4all .. habs auf meinem auch laufen da sonst der minihost von tobbybear net rennen will. und siehe da..kleine latenzen ..ka wie das teil es anstellt
monosoma
 
Beiträge: 134
Registriert: 29.11.2006 (14:23)
Wohnort: rlp westerwald

Beitragvon advanced_logic » 10.05.2007 (17:35)

stimmt asio4all gibts auch noch, hatte ich auch mal früher mitlaufen. Ich habe mir dann aber ne soundkarte für 9 € bei Thomann zum blow-out Preis geholt[Inca 28]...naja tut ihr auch ihren Dienst. Aber später folgte dann das Steinberg Interface MI4 :wink:
Benutzeravatar
advanced_logic
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.03.2007 (13:57)
Wohnort: G�rlitz

Beitragvon Meshugger » 10.05.2007 (18:02)

ASIO4all habe ich mittlerweile auch installiert. Aber irgendwie möchte das noch nicht funktionieren. Am Wochenende mal schauen. Jetzt steht erst mal meine schriftliche Prüfung an erster Stelle. :?
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon advanced_logic » 10.05.2007 (19:02)

schriftliche Prüfung...ich hab meine erste in Wochen...genau nach dem WGT :shock:
Benutzeravatar
advanced_logic
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.03.2007 (13:57)
Wohnort: G�rlitz

Beitragvon Meshugger » 11.05.2007 (12:39)

Hab meine jetzt gerade hinter mir. :ätsch:
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon nihil » 11.05.2007 (12:42)

na dann hast ja jetzt genug freie zeit ;)
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon lance_dance » 11.05.2007 (14:25)

Ich hatte meine letzte schriftliche gestern. Voll geil!

übrigens verzerren tu ich mit nem saubilligen 4-Spur Mixer. Da kann man auch mal Rückkopplungen machen. Oder ich verzerr mit meiner "Ebbe & Flut" die wär grade bei Schneiders Büro reduziert zu haben, aber billig ist sie halt trotzdem nicht. Aber die kann was!
Benutzeravatar
lance_dance
 
Beiträge: 307
Registriert: 18.03.2006 (13:58)
Wohnort: vorhanden

Beitragvon nihil » 11.05.2007 (14:30)

jomox m-resonator gut und billich
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Meshugger » 11.05.2007 (21:22)

Mal was Anderes: Kann ich eigentlich nen Sampler, der nen SCSI-Anschluss direkt per Verbindungskabel zum USB-Port an meinem Rechner gehen?
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Benutzeravatar
Meshugger
 
Beiträge: 78
Registriert: 30.04.2007 (8:40)
Wohnort: Bonn

Beitragvon nihil » 11.05.2007 (21:24)

joa geht anscheinend da gibt es ja adapter die anscheindend auch funktionieren oder eben ne scsi karte einbauen
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Vorherige

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast