Seite 3 von 3

BeitragVerfasst: 29.09.2004 (15:11)
von Tardive Dyskinesia
chikan hat geschrieben:Naja, der eine (komm jetzt grad nicht auf die Namen, ist schon eine Weile her) war ja nur mehr oder weniger ein Nachbau des Poly 800 und das alte Vermona Schlachtroß war vom klang her auch eher unspektakulär. Eine schöne Platte hat damals der Reinhardt Lakomy rausgegeben. So Mitte der 80er glaube ich. Reines New Age geblubber nur mit alten Ostsynthies erzeugt.
In Rußland gab es in den 70ern und 80ern eine sehr umfangreiche Geräteherstellung. Ich such mal nach dem entsprechenden link.....


ALso ein Freund von mir arbeitet schon seit Jahren mit einer Vermona
und was der aus der kleinen Kiste so rausholt ist schon manchmal
beeindruckend!
Ich hab mich auch schon des öfteren mit anderen unterhalten,
die Vermonas einsetzen und die waren eignetliche alle sehr
zufrieden damit!

BeitragVerfasst: 29.09.2004 (15:28)
von white room
Als ich in Prag 1996 die atrox Platten im Presswerk abgeholt habe, bin ich noch durch Musikgeschäfte gepilgert. Da lag inb einer Ecke so ein russischer Analogsynthi, ich hätte ihn für 50 DM bekommen.

Aber ich Depp war zu blöd. Da er über kryptische Anschlussbuchsen und einem "geheimnisvollen" Netzteil verfügte, war es mir zu risikoreich.

Heute könnte ich mir in den Arsch beissen -


Hey chikan, super Link! Danke für die Suche.



:P

BeitragVerfasst: 09.12.2004 (12:06)
von Thälmann
Bild

ПОЛИВОКС

Das ist wohl einer der krassesten Synths aus der Sovjetunion überhaupt...

Ich suche da schon ewig nach, bisher ergebnislos
Habe einmal einen gesehen in fragwürdigem Zustand (abgebrochene Tasten, defektes Netzteil etc.) in Polen.

Ich will die Kiste unbedingt!!!!

BeitragVerfasst: 09.12.2004 (12:20)
von Thälmann
Поливокс
hier gibbed n paar zip- dateien mit soundz und schöne pcs

BeitragVerfasst: 09.12.2004 (16:48)
von A.E. Neumann
Hab ihn schon einige male bei Ebay für einen doch noch angenehmen Preis gesehen.

Grüße
J.

BeitragVerfasst: 09.12.2004 (16:49)
von Thälmann
bei ebay gucke ich da relativ selten ist wohl ein Fehler...

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (12:42)
von nullpunkt
Hallo Forum!

Ich bin neu hier und habe gerade eigentlich kaum Zeit (eine kurze Vorstellung folgt daher später...). Zum Thema Modular-Synth kann ich nur sagen:

Natürlich sind sie irgendwo wenig komfortabel und groß und teuer... Aber ich finde sie geil!

Ein Tipp von meiner Seite:

www.curetronic.de

Hierbei handelt es sich um eine kleine deutsche Firma, die Module anbietet. Sie gehen super auf Kundenwünsche ein und sind wirklich darauf aus ihr Produkt so weiterzuentwickeln, wie die Nutzer es wollen.

Die Preise für fertige Module lassen sich erheblich reduzieren, wenn man die Frontplatte wegläßt (und sie durch eine eigene Kreation ersetzt) oder eben die Platine selber zusammenlötet.

Mein Tipp: Einfach mal reinschauen!

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (14:26)
von white room
Ein Tipp von meiner Seite:

www.curetronic.de

Hierbei handelt es sich um eine kleine deutsche Firma, die Module anbietet. Sie gehen super auf Kundenwünsche ein und sind wirklich darauf aus ihr Produkt so weiterzuentwickeln, wie die Nutzer es wollen.

Die Preise für fertige Module lassen sich erheblich reduzieren, wenn man die Frontplatte wegläßt (und sie durch eine eigene Kreation ersetzt) oder eben die Platine selber zusammenlötet.




Hört sich sehr gut an bzw. sieht gut aus. Könnte man die MS-20 erweitern, oder sonst sich ein reines analog-modulares Effektboard basteln.
Hat auch ausgeflipptes zeugs bei Second Hand drin.

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (14:50)
von nullpunkt
Ich bin selbst rein zufällig auf diese Seite gestoßen... Hab nach dem durchlesen und rumstöbern eine kurze Mail an die Leute von CURETRONIC geschrieben...

...hab ein paar Tage auf eine Antwort gewartet...

...hab dann aber völlig überraschend einen Anruf von einen von denen bekommen (hatte meine Handy-Nr. angegeben).

Bei diesem Telefonat, wurden alle meine Fragen geklärt! Ich fand es sehr angenehm, da es natürlich "auch irgendwie ein Verkaufsgespräch war" - dennoch wurde mir nett erklärt, wie ich Geld einsparen kann... Das war ein wirklich sympathischer Service!!!

Außerdem ist es wirklich gut, dass die Stecker-Verbindungen nicht wie beim Doepfer-System als Mini-Klinke, sondern als 6,5mm-Klinke ausgeführt sind! Dafür ist das System natürlich auch relativ groß ( 6 HE ).

Aber CURETRONIC ist wohl dabei jetzt nach der frankfurter Musikmesse auch Module in 5 HE herzustellen...

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (15:01)
von white room
Aber CURETRONIC ist wohl dabei jetzt nach der frankfurter Musikmesse auch Module in 5 HE herzustellen



wie verwirrt bin ich denn da wieder rumgestolpert, dass mir der Stand gar nicht auffiel?! :oops:

BeitragVerfasst: 19.04.2005 (15:14)
von nullpunkt
Vor der Messe war auf der Homepage von Curetronic noch die Ankündigung zu lesen, wo sie zu finden sind... Leider war es mir aus zeit- und entfernungstechnischen Gründen nicht möglich nach Frankfurt zu fahren. Hätte mir das schon gern angesehen.

BeitragVerfasst: 02.05.2005 (13:34)
von nullpunkt
Um mal wieder etwas frischen Wind in den Modular-Synth-Thread zu bringen hier ein Link zur aktualisierten Seite von

CURETRONIC.

Es ist nun möglich Module in den üblichen 6HE oder in den kleineren 5HE zu bekommen!



(Nachtrag=EIN)

Ohhhh! Und ich sehe gerade die Fotogallerie... WAHNSINN! SCHÖN! :lol:

(Nachtrag=AUS)

BeitragVerfasst: 02.05.2005 (14:45)
von white room
Nachtrag=EIN)

Ohhhh! Und ich sehe gerade die Fotogallerie... WAHNSINN! SCHÖN!

(Nachtrag=AUS)


*analog ein* will haben... *analog out*

BeitragVerfasst: 03.05.2005 (0:54)
von SK
white room hat geschrieben:atrox - live: 25.06. Sturm / Riga (Lettland


offtopic.

falls ihr einen lettischen dolmetscher braucht stelle ich mich gerne zur verfügung

BeitragVerfasst: 08.07.2005 (22:17)
von Filigree
Seid gegrüßt,

in Sachen Modularsystem kann ich euch ein Theis Modular System empfehlen.
Horst Theis wohnt in Duisburg und baut ziemlich geniale Teile zusammen.
Und das auch nur nach Wunsch und Auftrag.
Ich habe ein 12HE Gerät mit diversen Modulen und bin vollauf zufrieden.

Meines Erachtens sind die Module besser, als die von Curetronic.
Und das zu einem fairen Preis.
Die Preisliste habe ich... falls wer Interesse hat, einfach anmailen.

Auch die Klänge könnensehr fies sein, da die Wellen der VCOs alle gleichzeitig abgreifbar sind.
Die Filter sind ebenfalls gut.
Die LFOs sind digital - aber haben Wellenformen, die ich bisher noch an keinem anderen Synth gesehen habe.

See ya at the Trip of Noise,
Filigree

?dit: Zu dem russischen Synth: Ist das nicht ein Polyvox? Hatte da nicht Korg seine Hände mit drin?