Waldorfs neue Spielsachen

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon trozmo » 22.01.2007 (16:31)

hua, der origin mutet ja wie eine killermaschine an.
aber das hat erstmal gar nix zu heißen, außer dass die ein gutes marketing haben ;)
Benutzeravatar
trozmo
 
Beiträge: 255
Registriert: 08.04.2005 (13:57)
Wohnort: Berlin

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 26.01.2007 (13:09)

Hab gerade in einem Interview mit einem Waldorf Chef
gehört, das der Blofeld unter 600 US$ liegen soll. 8)

Das klingt für mich jedenfalls sehr nach haben wollen! :D
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon Phelios » 26.01.2007 (13:43)

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Hab gerade in einem Interview mit einem Waldorf Chef
gehört, das der Blofeld unter 600 US$ liegen soll. 8)

Das klingt für mich jedenfalls sehr nach haben wollen! :D

Für das Geld bekommst Du einen µQ, einen Pulse und einen Microwave 2.
Das klingt für mich interessanter als ein µQ in neuem Gehäuse...
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon nihil » 26.01.2007 (14:06)

dito.. der µq in der phoenix edition sieht ja schon sexy aus 8)
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 26.01.2007 (14:47)

Mir gefällt halt, das man den Blofeld schön auf'n Schreibtisch neben
die Computer-Tastatur legen kann und er sich wie ein VSTi im Rechner
einbinden lassen soll. :wink:

Ansonsten stimmt's schon das man die alten Waldorfs schon recht
preiswert bekommen kann.
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 15.05.2007 (6:21)

Mal wieder ein paar neue Infos zum Blofeld! 8)

http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1351

Am besten würde mir ja der Preis gefallen wenn er so stimmen sollte. :D
Der wäre dann so gut wie gekauft!
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon Yuki-Onna » 15.05.2007 (7:10)

Schickes Teil - cooles Produktdesign! Vor allem das große, grafikfähige Display lässt auf ein gut bedienbares Interface schließen...
Benutzeravatar
Yuki-Onna
 
Beiträge: 212
Registriert: 24.04.2007 (21:09)
Wohnort: Mannheim

Beitragvon chikan » 15.05.2007 (11:30)

Wobei da bei den meisten Synthesizern für mich die Frage ist: Was soll ich schon darauf sehen. Wie die Hüllkurve aussieht, kann man sich nach ner Weile auch ausmalen. Aber für die Vorstellung hilft das schon mal. Ist aber nicht tödlich wichtig. Und sonst noch?
Wie die Standart Wellenformen aussehen sagt ja meist schon der Name. Interessanter wäre es da schon bei FM und Sync sounds die konkrete beieinflussung zu sehen.
Aber letztendlich macht ein Grafikdisplay meiner Meinung am ehesten bei der Samplebearbeitung Sinn (wobei ich selbst da lieber die Ohren entscheiden lasse).
Aber trotzdem sieht das Gerät auch meiner Meinung nach gut gemacht aus und wenn der Preis stimmt, würde ich mir das auch gern besorgen, zumal ich noch keinen Q oder Micro Q oder so habe oder hatte.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon nihil » 15.05.2007 (11:42)

ich glaube auch das diese kiste meinen tisch zieren wird
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Tardive Dyskinesia » 15.05.2007 (11:46)

Na mal schauen. wenn er dann endlich in den Läden steht! :D
Tardive Dyskinesia
 
Beiträge: 2242
Registriert: 02.06.2004 (11:55)

Beitragvon Yuki-Onna » 15.05.2007 (15:36)

chikan hat geschrieben:Wobei da bei den meisten Synthesizern für mich die Frage ist: Was soll ich schon darauf sehen. Wie die Hüllkurve aussieht, kann man sich nach ner Weile auch ausmalen. Aber für die Vorstellung hilft das schon mal. Ist aber nicht tödlich wichtig.


Na ja, ich beurteile das auch eher aus der relativen Anfängerin-Perspektive. ;)

Bei meinen bisherigen Experimenten ist mir aufgefallen, dass mir das Arbeiten mit Software Synthesizern/Samplern/Step-Sequenzern (wie Ableton Live oder Reaktor) aufgrund der grafisch ausgearbeiteten Interfaces tendenziell leichter fällt, als das Herumschrauben an displaylosen Hardware-Geräten.

Und aus diesem Grund ist auch die visuelle Darstellung einer Hüllkurve für mich noch relativ neu und spannend... ;)
Benutzeravatar
Yuki-Onna
 
Beiträge: 212
Registriert: 24.04.2007 (21:09)
Wohnort: Mannheim

Beitragvon lance_dance » 15.05.2007 (20:42)

So wie ich das gesehen hab dient dieses Dilplay hauptsächlich der übersichtlichkeit der Menüs. Allerdings fand ich dieses Matrixsystem beim MicroQ auch ganz OK. Ich jedenfalls würde mir, so ich denn Geld übrig hätte und dass ist augenblicklich bei Gott nicht der Fall, doch eher nen gebrauchten MicroQ kaufen. Sicher ist der Blofeld schön klein und handlich, aber wenn ich den MicroQ in ein Rack schraub, braucht der auch nicht viel Platz. Andererseits find ich´s gut dass es Waldorf wieder gibt und hoffe, dass die sich jetzt auch ne Weile halten, desshalb: Kauft euch das Teil mal lieber.
Benutzeravatar
lance_dance
 
Beiträge: 307
Registriert: 18.03.2006 (13:58)
Wohnort: vorhanden

Beitragvon Phelios » 15.05.2007 (20:45)

chikan hat geschrieben:Aber trotzdem sieht das Gerät auch meiner Meinung nach gut gemacht aus und wenn der Preis stimmt, würde ich mir das auch gern besorgen, zumal ich noch keinen Q oder Micro Q oder so habe oder hatte.

Da hast Du auch nicht viel verpasst! Ich bin ein großer Waldorf Freund, aber mit der Q Serie konnte ich nie viel anfangen. Ich habe einige von den Geräten immer mal wieder hier gehabt aber letztendlich wieder verkauft, weil für mich nichts gescheites heraus kam.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon chikan » 15.05.2007 (21:24)

ich hatte nur mal den Pulse und der hatte für mich ein Problem: um es dezent zu sagen, er fügte sich nicht wirklich in den Mix. Es war das Gerät das immer irgendwie vorne weg war. Meist hat mich der Sound irgendwann genervt und ist dann rausgeflogen. Etwas besser wurde es, wenn ich Samples von den Sounds machte und diese dann weiter bearbeitete. Irgenwie ein Gerät mit Egoproblem.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon nihil » 15.05.2007 (23:27)

mir geht es mit der microwave ganz ähnlich aber wenn es mal hinhaut ist sie einfach sehr schön, und nachdem ich mehr mit flächen arbeite für mich auch weitaus brauchbarer
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron