Thälmann hat geschrieben:Komastern hat geschrieben:Warum denn 230 Volt?
ich glaube das meinst du doch nicht ernst oder???
Ich bin ne Niete in Elektronik.
Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
Komastern hat geschrieben:Thälmann hat geschrieben:Komastern hat geschrieben:Warum denn 230 Volt?
ich glaube das meinst du doch nicht ernst oder???
Ich bin ne Niete in Elektronik.
Thälmann hat geschrieben:okay das Ganze mal kurz erläutert..
steckst du ein 120V Gerät in eine 230V Steckdose knallt dir die Sicherung raus und das Gerät ist im Eimer..
white room hat geschrieben:Thälmann hat geschrieben:okay das Ganze mal kurz erläutert..
steckst du ein 120V Gerät in eine 230V Steckdose knallt dir die Sicherung raus und das Gerät ist im Eimer..
das Ganze dann gesampled: = Noise. Purer Noise.
And242 hat geschrieben:Ging es hier nicht um Netzteile und Spannungen?
Ulbricht hat geschrieben:Ja, ich meinte meinen Beitrag.
trozmo hat geschrieben:nur weil auf dem netzteil "830mA" steht, heisst das noch lange nicht, dass ein modfx 830mA benötigt. dieses netzteil wird für viele alesis-produkte verwendet; ergo orientiert man sich am leistungshungrigsten und gibt noch reichlich reserve hinzu.
wenn ich "netzteil 9V AC" in eine suchmaschine eingebe, kommen da eine menge bezahlbare ergebnisse.
trozmo hat geschrieben:ok, überredet
mit welchem netzteil hast du es probiert? und vor allem: was ist denn passiert, nachdem du das netzteil mit zu geringer stromstärke angeschlossen hattest.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste