Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
trozmo hat geschrieben:oder eben ein gebrauchter sp303.
mundkrach hat geschrieben:ich hab seit ewigkeiten den su 700 von yamaha. Da kannste auch noch viel an den samples rumdrehen. Aber ich denke mal der wird auch gebraucht noch ziemlich teuer sein??
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Also der SP-404 macht erstmal einen recht wertigen Eindruck!
Die Bedingnung scheint auch recht simpel zu sein!![]()
Das einzige wirklich gewöhnungsbedürftig ist das nur 3stellige Display!
Ich hoffe das ich ihn am WE dann richtig testen kann!
thedi hat geschrieben:Tardive Dyskinesia hat geschrieben:Also der SP-404 macht erstmal einen recht wertigen Eindruck!
Die Bedingnung scheint auch recht simpel zu sein!![]()
Das einzige wirklich gewöhnungsbedürftig ist das nur 3stellige Display!
Ich hoffe das ich ihn am WE dann richtig testen kann!
och , wenn man sich an den Kleinen (und vor allem die Bestückung) gewöhnt haat, ist das prima. Ich hab 2 CompactFlash Karten zu je 1 GB, die bestücke ich per USB 2.0 Cardreader am Mac mit den Samples, die ich gleich nach meiner Wunschreihenfolge mit einer Nummer vroweg versehen habe. Das funktioniert gut.
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Mal noch ne doofe Frage!
Importiert der eigentlich die Samples alle in einem Rutsch oder
muß ich jedes Sample einzeln Importieren?
Irgendwie ist das in der Anleitung so genau beschrieben!
thedi hat geschrieben:Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Mal noch ne doofe Frage!
Importiert der eigentlich die Samples alle in einem Rutsch oder
muß ich jedes Sample einzeln Importieren?
Irgendwie ist das in der Anleitung so genau beschrieben!
Alle in einem Rutsch!
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:So jetzt mal mein Fazit zum SP-404!
Ein kleines aber feines Gerät!
Recht einfache Bedienung, guter Sound
und die Effekte sind auch recht ansprechend!
Hat sich gelohnt!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste