Yamaha RS 7000-Workstation(Sampler/Sequencer/Synthi/Drumbox)

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Yamaha RS 7000-Workstation(Sampler/Sequencer/Synthi/Drumbox)

Beitragvon white room » 16.08.2004 (12:38)

Hat jemand Interesse an diesem Gerät?

Ideal für elektronische Musik aller Stilrichtungen.
_____________________________________________________________


Funktionen:

16-Spur Sequencer, Pattern und Songmodus. Mit Midispuren, bis zu 32 Midi-Outs (2 getrennt regelbare MIDI-OUT Buchsen).

AWM2 Tongenerator mit 63 Schlagzeug-Sets mit massig Einzelsounds. Insg. 1054 Sounds und Soundeffekts in höchster Qualität.

unzählige Werkspattern, natürlich auch selbst schreibbar....

Arpeggio

Kompletter, ausgereifter Sampler mit allen Editier-Funktionen mit vollen 64 MB (!!).

Real-Time Loop Remix, Echtzeitsteuerung usw.

Speichermedien: Smart-Cards (gleich dabei; eine mit 64 MB)

zusätzlich bestückt mit optionaler Schnittstelle (optisch/koxial, 6 weitere Einzelausgänge)

Effektabteilung (Sound-bezogen, Mastering-Effektblock und eine für Industrie sehr hilfreiche Verzerrer/Filterabteilung.

Grosses, graphikfähiges Display - Ausmass etwas grösser und schwerer wie eine MPC 2000.

Mehr Infos siehe Link - dort auch ein paar Bilder. Ich habe das Teil vor ca. 4 Jahren für damals 3500 DM gekauft. Bed. Anleitung in Deutsch natürlich auch dabei.
_________________________________________________


http://www.yamahasynth.com/products/rs7000/index.html
_________________________________________________


Wer Interesse hat, bitte mit Angebot melden (NP bei Music-Store: 1399 Euro OHNE Speicherausbau/Einzelausgänge!) - http://www.musicstorekoeln.de/german/ als Suchbegriff RS 7000 eingeben, da steht auch alles auf deutsch
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon nihil » 16.08.2004 (12:46)

naja haben wollen schon.. aber halt keine kohlen :/
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon white room » 16.08.2004 (12:48)

Geld wäre mir auch lieber, oder wenigstens Gas.


Hab kein Kohleofen... :wink:

nihil Verfasst am: 16.08.2004 (13:46) Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

naja haben wollen schon.. aber halt keine kohlen


white room Verfasst am: 16.08.2004 (13:38) Titel: Yamaha RS 7000-Workstation(Sampler/Sequencer/Synthi/Drumbox)

--------------------------------------------------------------------------------

Hat jemand Interesse an diesem Gerät?

Ideal für elektronische Musik aller Stilrichtungen.
_____________________________________________________________



ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Re: Yamaha RS 7000-Workstation(Sampler/Sequencer/Synthi/Drum

Beitragvon chikan » 17.08.2004 (20:54)

white room hat geschrieben:Hat jemand Interesse an diesem Gerät?

Ideal für elektronische Musik aller Stilrichtungen.
_____________________________________________________________


Funktionen:

16-Spur Sequencer, Pattern und Songmodus. Mit Midispuren, bis zu 32 Midi-Outs (2 getrennt regelbare MIDI-OUT Buchsen).

AWM2 Tongenerator mit 63 Schlagzeug-Sets mit massig Einzelsounds. Insg. 1054 Sounds und Soundeffekts in höchster Qualität.

unzählige Werkspattern, natürlich auch selbst schreibbar....

Arpeggio

Kompletter, ausgereifter Sampler mit allen Editier-Funktionen mit vollen 64 MB (!!).

Real-Time Loop Remix, Echtzeitsteuerung usw.

Speichermedien: Smart-Cards (gleich dabei; eine mit 64 MB)

zusätzlich bestückt mit optionaler Schnittstelle (optisch/koxial, 6 weitere Einzelausgänge)

Effektabteilung (Sound-bezogen, Mastering-Effektblock und eine für Industrie sehr hilfreiche Verzerrer/Filterabteilung.

Grosses, graphikfähiges Display - Ausmass etwas grösser und schwerer wie eine MPC 2000.

Mehr Infos siehe Link - dort auch ein paar Bilder. Ich habe das Teil vor ca. 4 Jahren für damals 3500 DM gekauft. Bed. Anleitung in Deutsch natürlich auch dabei.
_________________________________________________


http://www.yamahasynth.com/products/rs7000/index.html
_________________________________________________


Wer Interesse hat, bitte mit Angebot melden (NP bei Music-Store: 1399 Euro OHNE Speicherausbau/Einzelausgänge!) - http://www.musicstorekoeln.de/german/ als Suchbegriff RS 7000 eingeben, da steht auch alles auf deutsch


vor 4 Jahren gab es das Ding schon?

Hättest Du jetzt einen ASR X reingesetzt, hätte ich sofort zugeriffen. Yamaha ---> schlechte Erfahrungen
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon white room » 18.08.2004 (7:24)

Also so 3 bis 3-einhalb Jahre.

Warum schlechte Erfahrungen? Meinst Du die A-Sampler oder Synthis?
Ich hab eigentlich ausser diesem teil nix von Yamaha.

Der RS 7000 ist aber recht beeindruckend. Aber - zum Glück- Geschmackssache.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon chikan » 18.08.2004 (11:35)

white room hat geschrieben:Also so 3 bis 3-einhalb Jahre.

Warum schlechte Erfahrungen? Meinst Du die A-Sampler oder Synthis?
Ich hab eigentlich ausser diesem teil nix von Yamaha.

Der RS 7000 ist aber recht beeindruckend. Aber - zum Glück- Geschmackssache.

Ich hatte mal den Yamaha Ur- Sampler TX 16 w. Der war eine Katastrophe. Und nicht viel besser ist der TG 500 den ich immer noch habe. Warum z.B. klingen die Sachen im Edit mode immer anders als im Multi mode? Und es liegt nicht am Effekt! Warum ist die Ebenenstrucktur überhaupt so umständlich. Und warum zum Henker haben die Dinger weder Slider noch sonst eine möglichkeit größere Wertsprünge zu realisieren. Da hilt es auch nicht, daß das Gerät ansonsten ordentlich klingt (gerade für Ambientsachen eine gute Klangquelle).
Ein Freund von mir hat das RS 7000 Teil auch und es sieht sehr viel besser aus. Die haben scheinbar etwas dazugelernt. Kann mich aber erinnern, daß ich dieses Vorgängerteil (Rm1x oder so) schon fast dreist linitiert in seinen Möglichkeiten fand.
Was weiß denn ich, ich guck doch auch nur zu!

[img]http://www.formsofhands.de/banner.jpg[/img]
chikan
 
Beiträge: 2910
Registriert: 25.09.2002 (15:08)
Wohnort: Jelsenkirchen

Beitragvon nihil » 18.08.2004 (11:55)

also ich finde den rm1x als live sequenzer schon fein, bis auf so nen paar macken mag ich den schon sehr gerne... ich hab daheim noch nen yamaha a3000 stehen und mag abegesehenvon diesen berscheuerten druck knöpfen find ich den sehr sehr geil..
hatte auch mal nen akai daheim stehen aber da kann der yamaha einfach viel mehr und wenn man sich mal die "meüführung" verinnerlicht hat geht das auch super schnell das alles..
audioqualität ist leider wieder nen anderes thema :/
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon white room » 18.08.2004 (13:05)

oh ja,

der TX 16 W ist aber ein total beschränktes Teil(chen). Ich hatte ihn auch ein Weilchen, es war total sinnlos.
Auch im Analog-Synthi - Bereich gabs von Yamaha nicht viel brauchbares. Vielleicht den CS60/80; aber wer will den heute noch?!

Von Yamaha kam nie etwas zukunftweisendes raus (zu Analogzeiten), bis sie dann den DX7 entwickelten.

Die RM1x is aber auch ein feines Kistle.
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Paradroid » 18.08.2004 (19:30)

also ich habe vo Yamaha den SY77. Der hat jede menge slider, rädchen und knöpfchen. mit der bedienung kam ich immer gut zurecht. die fm-synthese ist zwar etwas zu hoch für mich und ich konnte die nur nach dem zufallsprinzip programmieren, aber er beherrschte ja auch die "normale" subtraktive synthese.
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon white room » 18.08.2004 (19:37)

Die SY - Serie ist wenigstens "krativ". Ich habe den SY 35 ca. 2 Jahre gehabt (war glaub so 1996/ vor Allem bei der Mordex Psi eingesetzt)

Ein Bekannter, mit dem ich ein Techno-Trance Projekt gemacht habe, hatte den SY 99. Er hat komplette 8 min Maxi-Versionen auf dem Synthi programmiert, wie ein Irrer.
Er kam mir manchmal vor wie der Herr Data (Delta) aus Star Treck Next G.
Der SY 99 hat mich beeindruckt durch seine klaren Natursounds. Den 77 kenn ich nur "theoretisch"
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Paradroid » 18.08.2004 (19:46)

77 und 99 sind sich sehr ähnlich. ich habe jetzt die genauen unterschiede auch nicht mehr im kopf, waren aber nicht sooo gravierend. der 99 kann halt ein wenig mehr. unter anderen ist seine tastatur um 1 oder 2 oktaven größer...
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon white room » 19.08.2004 (5:40)

ist der SY99 nicht mehr ne komplette Workstation , während der 77 eher ein Synthi darstellt. Hat der überhaupt einen Sequencer?
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Paradroid » 19.08.2004 (6:24)

white room hat geschrieben:Hat der überhaupt einen Sequencer?


hat er. wenn dieser auch etwas kleiner ausfällt.

so, hab mal nachgesehen und hier eine direkte Gegenüberstellung:
http://www.karlschlund.de/musik/keyboar ... /sy77.html
http://www.karlschlund.de/musik/keyboar ... /sy99.html

also wirklich nichts gravierendes.
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon white room » 19.08.2004 (16:18)

Thanx.

Konnte meine Kenntnisse wieder etwas auffrischen... :wink:
ATROX - OUT NOW:

"BLUT AN DEN HÄNDEN" - BOX 2MCD in G3-Magazin.

ATROX - "Skulptur" CDR / Ambient-Tracks zu Phobos 3

20 Jahre ATROX
-------
http://www.stoefi.de (atrox)
http://www.myspace.com/atroxindustrial
Benutzeravatar
white room
 
Beiträge: 4218
Registriert: 29.02.2004 (23:08)
Wohnort: Ulm/Bodensee

Beitragvon Nin Kuji » 30.08.2004 (12:05)

Hab auch nen RM1x und überlege, was es denn dann mal sein soll, wenn mal irgendwann Kohle "am Start" ist (endlich Sozi-Stütze oder gar ein Jott-Oh-Beeh).
Aktuelle Faves sind eben auch der RS7000 oder der dann doch um einiges teurere Roland MC-909.

Frage: Würden sich dann die Mehrkosten ernsthaft lohnen? Also kann der 909 VIEL (!) mehr als der RS7000. Abgesehen vom Sample-Speicher, weil da sehe ich beim Roland schon nen gewaltigen Vorsprung (und so etwas ist auf jeden Fall ein RIESEN Argument für mich, der ich einen "Ye Olde SU10 = 26sec. Mono Speicher" habe).
Ähhh... Und wäre der 909 auch zum Live-Daddeln geeignet? Der sieht so nach riesigem Tisch-Gerät (aufstellen und nie mehr bewegen) aus.

Also: Lieber ein paar hundert Euro mehr ausgeben (wenn es dann mal soweit ist) ??? Hat vielleicht schonmal jemand beide Kisten benutzt und kann den direkten Vergleich in den virtuellen Raum werfen??
between life and death there is no way out for the psycho wreck... Nin

http://www.ninkuji.com
http://www.ninkuji.de
Benutzeravatar
Nin Kuji
 
Beiträge: 128
Registriert: 14.04.2004 (20:28)
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste