Ich habe eine Tascam US-122 Soundkarte, aber die der ersten Generation (mit dem Blauen Ring herum)!
Soweit ich mich erinnere habe ich mir das Teil so etwa 2004 herum gekauft
vorher hatte ich eine Edirol USB Soundkarte, mit der war ich aber nicht zufrieden, deshalb habe ich sie gegen die Tascam getauscht
die Tascam wirkt auf mich sehr robust, und man braucht keine Angst haben wenn man wo ankommt das ein Teil bricht

folgendes finde ich gut:
*) ist 2x Mono anstatt 1x Stereo aufgebaut, beide Kanäle können getrennt ausgepegelt werden
Anwendungsbereich zb. 1x Gitarren und einmal Mikrofon
Nachteil natürlich dann wenn man mit einem Stereosignal in die Soundkarte reinwill, dann muß man sich das 2x ausspegeln
*) Clipping Led an den Eingängen
*) getrennte Lautstärken Regelung LineOut/Kopfhörer Out
*) 2x je XLR und Klinkenanschluss + Insert
*) Asio Kompatibel
Nachteile
-> leider kann man aber beide Ausgänge (LineOut/Kopfhörer Out) nicht getrennt ausgeben, das wäre vorallem bei LiveSessions eine recht gute Option
-> 48V Phantomspeisung nur auf beide XLR gleichzeitig aktivierbar
mit den Treibern hatte ich nie Probleme, lief bisher immer stabil, in manchen Applikationen erreiche ich eine Latenz-zeit von ca 10ms, was meiner Meinung nach sehr gut ist!
im Gegensatz dazu erreiche ich mit dem Mackie Onyx Mischpult über Firewire eine Latenz von 4-6ms, das kostet aber auch um einiges mehr!
meine alte Creative Soundkarten im Tower hat hingegen ca 20ms Latenz, das merkt man dann schon, vorallem zb beim Gitarrespielen!
schöne grüsse
tnc