wasserdichtes mikro?

musiker und nerds unter sich

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan

Beitragvon Komastern » 31.10.2006 (17:37)

@ Simulation: Ich bin neugierig, darf ich fragen , was du ganz genau vorhast?
http://chindogu-products.blogspot.com/
Benutzeravatar
Komastern
 
Beiträge: 1309
Registriert: 02.07.2005 (21:10)
Wohnort: Nahe Berlin

Billiglösung für wasserdichtes mikro

Beitragvon ohmnoise » 31.10.2006 (17:38)

Bei einem Unterwassermikrofon muß du einen großen Frequenzbandbereich herrausfiltern, sonst überträgst du auch die stetige Wasserbewegung.

Nehme einen Plastikeimer und befestigte innen am Boden dein Mikrofon, vorsichtig den Eimer, natürlich jetzt auf dem Kopf stehend, ins Wasser drücken und fixieren. Das Kabel sollte natürlich abgedichtet sein. Dank Taucherglockenprinzip ist das Mikro trocken, von der Umgebung getrennt und nimmt dank des Eimernachhalls die Wassergeräusche stärker auf.
Benutzeravatar
ohmnoise
 
Beiträge: 1126
Registriert: 19.06.2005 (22:19)

Beitragvon simulation » 31.10.2006 (18:00)

an sowas wie die eimergeschichte habe ich natürlich auch schon gedacht, in meinem fall soll aber auch noch von unten und/oder seitlich licht durchs wasser, was problematisch wird, wenn man grosse gegenstände dort reinstellt. ich will mir auch keinen riesen tank ins zimmer stellen ;) aber wie die eimersache allgemein zur unterwasseraufnahme taugt interessiert mich trotzdem, das teste ich mal bei gelegenheit in der wanne oder so.

Komastern hat geschrieben:Ich bin neugierig, darf ich fragen , was du ganz genau vorhast?


kann ich dir noch gar nicht so 100%ig sagen, da ich noch nicht sicher bin, inwieweit sich das mit verfügbaren mitteln realisieren lässt, und sich auch nach und nach neue ideen ergeben. so ganz allgemein möchte ich eine lebende decken- oder wandbeleuchtung mit geräusch ;)
simulation
 
Beiträge: 295
Registriert: 23.05.2005 (21:23)
Wohnort: Berlin

Beitragvon And242 » 31.10.2006 (18:04)

Es gibt auch transparente Eimer, sicherlich günstiger als Hydromikros.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon simulation » 31.10.2006 (19:00)

ich tendiere zu einem ersten test mit ner glasflasche, entweder headset-mikro in ner 0,5er colaflasche oder son 5-euro-conrad-mikro in ner saftflasche. loch in den deckel, kabel und stecker durch, tape ums kabel, hoffen dass es halbwegs dicht wird. ich werd demnächst mal in der rechnerschrottkiste wühlen was sich findet.

jedenfalls danke an alle für die rege anteilnahme, weitere tips und vorschläge sind natürlich immer gern gesehen

nachtrag: hinweise für billige funkmikros wären auch ok
simulation
 
Beiträge: 295
Registriert: 23.05.2005 (21:23)
Wohnort: Berlin

Beitragvon archre » 05.11.2006 (21:02)

ah interessanter thread, wollte selbst mal unterwasseraufnahmen machen und bin über google auch darauf gestoßen, ein kondom über das mikro zu ziehen (habe das auch in 'last chance to see' von douglas adams gelesen). gut so ein ding gekauft (gabs leider nur in mehrfachpacks) und ausprobiert -> geht nicht!
wahrscheinlich ist diese technik nicht für ein rode nt4 geeignet.

diese techniken mit eimer etc lesen sich auch gut, sind mir aber für die sache viel zu unpraktisch. wollte zb das mikro in einen fluss halten und irgendwo hab ich da auch angst um das mic.

vielleicht kauf ich mir auch noch ein billig-mikro und probier das mit ner flasche aus... eigentlich auch ne gute idee, wenngleich man da bestimmt keine besonders gute soundqualität hinbekommt.

hydromikro wär natürlich am besten, leider momentan jenseits meiner finanziellen möglichkeiten (zumindest das obige).
archre
 
Beiträge: 204
Registriert: 27.05.2005 (23:19)

Beitragvon Hygnose » 07.11.2006 (19:11)

Habe hier bei Flicker gerade etwas das Navy Underwater Transducer heißt gefunden. klingt wie ein Piezo für unterwasser...
Bild
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon archre » 07.11.2006 (19:59)

wo kriegt man so ein ding her?
archre
 
Beiträge: 204
Registriert: 27.05.2005 (23:19)

Beitragvon Hygnose » 07.11.2006 (20:14)

Das Wüsste ich auch gerne, Sorry aber ich habs halt nur zufällig bei FlickR gefunden. :oops:
Benutzeravatar
Hygnose
 
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2006 (0:17)
Wohnort: Hamburg

Vorherige

Zurück zu techtalk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron