Ich besitze ebenfalls den Evolver (blaues Tischgerät) und bin von diesem Gerät völlig angetan. Meiner Meinung nach ist das Gerät klanglich extrem vielseitig. Natürlich muss man sich damit beschäftigen. Man kann sehr gut nach einer gewissen Lernphase mit den Knöpfen und der Bedienmatrix umgehen. Falls es dennoch mal zu umständlich sein sollte, kann man auf
www.soundtower.com einen Editor herunterladen und die Sounds darüber programmieren. Dabei reicht die Freeware-Variante völlig aus.
Bei Problemen kann man sich an DSI Evolver Yahoo Group wenden, die sehr gut besucht ist und bei der man nach meinen Erfahrungen sehr kompetente Hilfe bekommt. Als Synthesizer-Einstiegsgerät ist das Gerät schon fast zu komplex. Man sollte sich schon auskennen mit Oszillatoren, Filtern, etc. wenn man einen bestimmten Klang erstellen will. Wer eher der experimentierfreudige Tüftler ist, kann hier wirklich schrauben bis der Arzt kommt. Der integrierte Sequencer und die gute Midi-Implementation runden die Sache ab.
Eine Effektsection bietet der Evolver zwar nicht, die ist aber auch nicht zwingend erforderlich. Immerhin gibt es Distortion und Output Hack, womit sich das unter Umständen sowie schon abgedrehte Ausgangsmaterial völlig verstümmeln lässt.
Mich begeistern im übrigen die Delay-Möglichkeiten. Nicht minder uninteressant ist ferner, das man eine externes Audiosignal einspeisen und den Evolver quasi als Effektgerät einsetzen kann.
Gute Infos findet man übrigens auch auf
www.trippler.net.
Meine Meinung: Ich würde mir das Gerät sofort wieder kaufen, wenn es verloren ginge oder gestohlen würde. Ich bereue den Kauf kein Stück.
Gruss,
DYPHASE