ja das knobgeeking weiterhin an der harten Ware ausleben.
Na, wenn das mal keiner falsch versteht....

Moderatoren: Tardive Dyskinesia, thedi, chikan
ja das knobgeeking weiterhin an der harten Ware ausleben.
white room hat geschrieben:ja das knobgeeking weiterhin an der harten Ware ausleben.
Na, wenn das mal keiner falsch versteht....
white room hat geschrieben:Ja, die MPC nehme ich teilweise zur Steuerung. Zudem einen patternorientierten Synthi, in der Vergangenheit war das der RS 7000 von Yamaha. Ich habe div. Geräte mit interne Sequencer, so den MX von Korg, den Fricke MFB Synth und eben auch die MPC.
Teilweise auch Effektgeräte, in denen "Schelifen" festgehalten werden können.
Bei mir entsteht viel durch Zufall und experimentieren, weniger durch geplantes hinarbeiten.
chikan hat geschrieben:white room hat geschrieben:Ja, die MPC nehme ich teilweise zur Steuerung. Zudem einen patternorientierten Synthi, in der Vergangenheit war das der RS 7000 von Yamaha. Ich habe div. Geräte mit interne Sequencer, so den MX von Korg, den Fricke MFB Synth und eben auch die MPC.
Teilweise auch Effektgeräte, in denen "Schelifen" festgehalten werden können.
Bei mir entsteht viel durch Zufall und experimentieren, weniger durch geplantes hinarbeiten.
Nun ja, mal so mal so bei mir.
white room hat geschrieben:chikan hat geschrieben:white room hat geschrieben:Ja, die MPC nehme ich teilweise zur Steuerung. Zudem einen patternorientierten Synthi, in der Vergangenheit war das der RS 7000 von Yamaha. Ich habe div. Geräte mit interne Sequencer, so den MX von Korg, den Fricke MFB Synth und eben auch die MPC.
Teilweise auch Effektgeräte, in denen "Schelifen" festgehalten werden können.
Bei mir entsteht viel durch Zufall und experimentieren, weniger durch geplantes hinarbeiten.
Nun ja, mal so mal so bei mir.
Nun, ohne PC brauch ich nur auf den Hauptschalter drücken - und 3 Sekunden später "tut sich schon was"...ist irgendwie "effektiver" und motivierender.
Hauptschalter? Wo ist der denn dran? Meinst Du den Strom?
Wenn ich Strom einschalte sind auch gleich Sachen da, aber das beeinflußt meine Wahl der Mittel eher marginal.
MEZIRE hat geschrieben:weil mein PC nicht gleichzeitig abspielen und aufnehmen kann (geht das eigentlich mit den neueren Rechnern ... 2GHz aufwärts? Bei mir (930MHz) gibt's da Knackser und kleine Aussetzer.
Paradroid hat geschrieben:hu? also ich hab mal mit 200 MHz eine komplette Metalband aufgenommen da liefen auch alle Spuren ab während aufgenommen wurde. Also an der reinen Rechnerleistung liegts bei Dir sicher nicht. Oder wieviele Spuren willst Du gleichzeitig aufnehmen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast