Seite 1 von 2

Soulcripple - Sleepless/Dreamless CD

BeitragVerfasst: 27.06.2003 (17:41)
von SK
Soulcripple - Sleepless/Dreamless CD Topor 07

Zuerst fällt einem das Layout ins Auge, es ist ansprechend und die unwirklichen Bildmotive passen hervorragend zur Musik; gezeigt werden ausgedorrte, weite, surreale Wüstenlandschaften. Wüsten, welche die verkrüppelten, nihilistischen Seelen in sich tragen. Die Musik ist teilweise ziemlich ruhig ausgefallen, ohne jedoch in langweiligen Ambient abzugleiten und ist definitiv nicht zum Entspannen. Sie ist subtil ruhig, aber es donnert, brodelt, klimpert und kracht bedrohlich wie in einem Albtraum. Die Alarmsirenen deuten an das hier was nicht stimmt und die scheinbare Ruhe der Nacht trügt, die Sonne verdunkelt sich in der Eklipse und ein Gewitter naht; von allen Seiten her brechen seltsam verfremdete Alltagsgeräusche auf einen ein, das Gehirn kann die Sinneseindrücke, die es über den Tag gesammelt hat, nicht verarbeiten, so daß die Geräusche sich überlagern, verfremden und verschmelzen. Man ist allein, hilflos und gefangen. Eine Klangreise in die dunklen Regionen des Seins.
Für mich eine sehr empfehlenswerte Veröffentlichung!

Tracklist:
a.deadly moments II
b.sleppless/dreamless
c.invalid minds II
d.downfall
e.raw hell
Eine Stunde Spielzeit.

Bild

SK

BeitragVerfasst: 15.07.2003 (14:56)
von Cripple
Und hier mal noch ein Link, wo eine weitere Rezension zu meinem Album steht!

BeitragVerfasst: 23.08.2003 (9:56)
von Cripple
Seit gestern gibt es noch eine weitere Rezension bei Eternal Soul,
geschrieben von L.White!

BeitragVerfasst: 27.11.2003 (16:16)
von Cripple
2 weitere Rezensionen gibt hier und hier!
Einmal aus dem Black#33 und einmal aus dem Legacy!

BeitragVerfasst: 27.11.2003 (18:28)
von Schmucki
Cripple hat geschrieben:2 weitere Rezensionen gibt hier und hier!
Einmal aus dem Black#33 und einmal aus dem Legacy!


Der zweite Link ist der erste. Scheiß cut'n'paste, hm? :wink:

Schmucki

BeitragVerfasst: 27.11.2003 (19:10)
von Cripple
Schmucki hat geschrieben:
Der zweite Link ist der erste. Scheiß cut'n'paste, hm? :wink:

Schmucki


:oops:

So hab's mal berichtigt!

BeitragVerfasst: 08.12.2003 (7:48)
von YelworC
Ja, Herr SK, so kann man ein surreal bedeutungsloses Werk Computermusik, die subtil im bedrohlich öden Artwork nachts die Sonne verdunkeln läßt (Gratulation übrigens) in den Adelstand floskulieren, muß man aber nicht. Sleepless/Dreamless (Grüße an Uwe Marx) ist weder originell, eine über Alarmsirenen kulminierende Eklipse, noch sonstwie kreativ oder wenigstens hörbar. SK verliert sich derart in verkorksten metaphorische Verrenkungen, man könnte fast vermuten, Soulcripple hätte etwas mit Steinklang zu tun.

BeitragVerfasst: 08.12.2003 (21:12)
von Eternal Soul
Für die, die es nicht wissen:
Sleepless/Dreamless war auch eine VÖ der Berliner Minkmalcombo "Bakterielle Infektion" (Grüße an Uwe Marx) ...

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (10:04)
von Elisabeth Arden
Abgesehen davon ist das Cover-"Artwork" absolut dilletantisch - eben typisch Topor Records. Stehen da auch so viele Dankesgrüße and Mami, Papi und an alle Kumpels aus Kindergarten und Schule drin?

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (13:44)
von vac
noch jemand zum draufhauen hier? wer hat noch nicht, wer will noch mal?

einerseits beschweren sich leute bitter, dass neues keine chance mehr hat und gleichzeitig wird alles neue wieder rundgemacht.

man... :roll:

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (14:33)
von Karid
Der Auslöser für das "rund machen" war allerdings nicht das Machwerk selbst (da soll ruhig jeder selbst entscheiden ob es gefällt oder nicht), sondern diese gnadenlos überzogene rezension, von sk.

Denn gegenseitige, übertriebene Lobeshymnen bringen keinem wirklich etwas, vielleicht mal vom label abgesehen, welches auf die art möglicherweise ein oder zwei cd's mehr absetzen kann.

Es gilt weiterhin: Eine Chance für die Neukommer!

aber bitte ehrlich bleiben, ich fand cripple auf der bühne ganz symphatisch, wäre doch schade wenn er dank solcher rezis starallüren bekäme, und so rumgockeln würde, wie der blonde sänger mit dem bassgrundkurs teil 1.

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (14:52)
von Cripple
Karid hat geschrieben:(da soll ruhig jeder selbst entscheiden ob es gefällt oder nicht)

Richtig! Trotzdem sollte derjenige, dem das "Machwerk" nicht gefällt dann
wenigstens Sachlich bleiben und nicht Beleidigend werden!
Ernstgemeinte Kritik nimmt man sich gern an, aber solche verbalen
Entgleisungen ala yelworc gehören definitiv nicht dazu!

Karid hat geschrieben:Es gilt weiterhin: Eine Chance für die Neukommer!

Dann sollte man auch danach handeln und nicht von vornherein aburteilen!

Karid hat geschrieben:aber bitte ehrlich bleiben, ich fand cripple auf der bühne ganz symphatisch, wäre doch schade wenn er dank solcher rezis starallüren bekäme, und so rumgockeln würde, wie der blonde sänger mit dem bassgrundkurs teil 1.

Ich habe auch nicht vor irgendwelche Starallüren zu entwickeln, wohin
das führt sieht man an anderen Personen, welche auf diesem Board
aktiv sind! Sorry! Denn so intolerant und von sich selbst eingenommen
möchte ich ehrlich gesagt nicht werden!

So das nur noch mal zum Abschluß!

PS: Nur so am Rande!

Elisabeth Arden hat geschrieben:Abgesehen davon ist das Cover-"Artwork" absolut dilletantisch - eben typisch Topor Records. Stehen da auch so viele Dankesgrüße and Mami, Papi und an alle Kumpels aus Kindergarten und Schule drin?

Hast du das Cover wirklich schon einmal in Natura gesehen! Ich glaub
mal nicht, sonst hättest zu deine letzte Frage nicht gestellt!
Also bitte erst urteilen, wenn man wirklich etwas zu sagen hat!

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (15:54)
von haiwire
warum muß immer alles ausdiskutiert werden?
warum darf nicht gemeckert werden?
was ist, wenn ich gar keine konstruktive kritik üben möchte, wenn es mir lieber ist, von einem projekt nie wieder was zu hören, ich es als unnötig empfinde das irgendwas an der musik besser wird?
es muß doch möglich sein, ein einfaches "find ich scheiße" äußern zu dürfen, ohne verbesserungsvorschläge oder wünsche für die zukunft!

ja, ich möchte auch nie wieder was hören von soulcripple, human destructure, dresden 45, seraphim, industriepalast und wie sie alle heißen mögen. das klingt zwar furchtbar verallgemeinernd, ist aber so. und wenn das die zukunft industrieller klanglandschaft ist, denn höre ich eben nur noch 20 jahre alte platten und cds, mir doch egal, besser als mit verkniffenem gesichtsausdruck vor den kreativen ergüssen diverser nachwuchscombos zu sitzen und zu sagen, "ähm, klingt interessant,...manchmal,...selten"

also jungs, weiter so und legt bitte keinen wert auf meine meinung, alles andere würde mich enttäuschen.

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (16:18)
von SK
danke für die kritik :D

BeitragVerfasst: 09.12.2003 (18:37)
von YelworC
Ich bin ziemlichen schienenfest, Soulcripple, von Entgleisung keine Spur, auch wenn Du sie gerne gelesen hättest.
Lieber sage ich einem Newcomer, daß er nach Hause gehen soll, anstatt ihm, wie schon beschrieben, der Gefahr, sein Ego zu verletzen, aus dem Weg gehend Honig ums Maul zu schmieren und in wilden Metaphern ein Soundgewand herauf zu beschwören, das sich beim ersten Probehören schon entlarvt.