Seite 1 von 1

Habt Ihr euren Bandnamen geschützt?

BeitragVerfasst: 20.08.2009 (9:35)
von Carsten
Hallo,

mich würde mal interessieren wer von euch Musikern (krachmachern :D )den Bandnamen geschützt hat - und wenn ja, wie?
Hat jemand vielleicht sogar schon ein Erlebnis gehabt (positiv oder negativ) bei dem es um Namensrechte mit gleichnamigen Bands ging?
Ist das für euch überhaupt ein Thema?

Gruß,

Carsten

BeitragVerfasst: 20.08.2009 (10:06)
von haiwire
auf jeden fall auch die bandfotos schützen, und jetzt wieder ab in die gruft.

BeitragVerfasst: 20.08.2009 (15:35)
von Komastern
Bevor ich mir meine Projektnamen zulegte, habe ich auf jeden Fall recherchiert, ob es jene Namen in dieser oder in einer ähnlichen Form gibt... Ich hab ja schon einige Releases unter diesen Namen draußen und da kommt auch noch viel - da ist in meinen Augen ein Markenschutz nicht unbedingt notwendig. Wenn irgendeiner aus Kleckershausen meine Namen (unwissentlich oder absichtlich) benutzt, dann ist das sein Problem - Mich gab es zuerst !

Das wird aber nicht passieren. Das sind ja nicht gerade Allerweltsnamen, die ich benutze.

Ziemlich witzig finde ich die Angelegenheit, mit der sich Pop Culture Rape Victim, ein Nosician aus Montana, rumschlagen musste. Der dachte sich "Mann, den Namen benutzt doch bestimmt kein Schwein" (cooler Name, übrigens...) Ein paar Monate später fand er bei Myspace eine Punkband mit dem gleichen Namen... So kanns kommen. Nun heißt er einfach PCRV.

BeitragVerfasst: 20.08.2009 (15:44)
von Phelios
Ich halte das für Quatsch. Der einzig vernünftige Schutz ist, einfach ein paar VÖs und Auftritte zu haben, damit der Name dokumentiert ist. Vorher kann man sich den Namen eigentlich gar nicht schützen lassen, da im Zweifelsfall immer der mit dem teureren Anwalt den möglichen Rechtsstreit gewinnt. Und sobald Du was veröffentlicht hast, ist der Name sowieso geschützt, ganz automatisch. Man muss nicht wie bei Schokoriegeln oder Kühlschränken einen Markennamen anmelden und eintragen lassen. Viele Namen lassen sich gar nicht schützen, da alle Wörter, die es in der "normalen" Sprache gibt, auch jeder benutzen darf. Theoretisch darf ich auch als Künstlernamen "Michael Jackson" annehmen und unter dem Namen Platten veröffentlichen.
Alles also ziemlicher Käse. Mein Tip: konzentriere Dich einfach auf´s Musikmachen. Wer sich bevor es eigentlich irgendwen interessiert, schon über die Patentrechte von Namen Gedanken macht, nimmt sich selbst etwas zu wichtig.

BeitragVerfasst: 20.08.2009 (16:15)
von And242
Phelios hat geschrieben:Theoretisch darf ich auch als Künstlernamen "Michael Jackson" annehmen und unter dem Namen Platten veröffentlichen.

Als Michael Jackson vielleicht, weil das ein normaler Name ist. Es gab aber schon Probleme mit "Bandnamen". Da musste plötzlich irgendeine Teenieband auf ihren Namen verzichten, weil eine große Versicherungsgesellschaft damit Probleme hatte. Daraufhin nannten sie sich aus der Not Band ohne Namen
Kann mir auch nicht vorstellen, dass man sich Metallica nennen darf.

Aus eigenem Interesse würde ich deshalb außergewöhnliche Bandnamen bevorzugen, die wenn nur mit Absicht kopiert werden.

Trotzdem finde ich das Thema recht merkwürdig. Man sollte vielleicht erst einmal Musik machen und sich dann um rechtliche Dinge kümmern.
Man gibt die Millionen schließlich nicht vor dem Lottogewinn aus.