plastic hat geschrieben:ist das strafbar, verschiedene musikrichtungen zu hören? oder musik von solchen musikern die verschiedene richtungen mischen?
oder komm ich nicht in den pe-himmel, wenn ich nicht den ganzen tag haus arafna höre?
1. Ich halte viel davon, verschiedene Musikrichtungen zu hören.
2. Ich halte noch mehr davon, Haus Arafna nicht als _das_ Beispiel für PE zu begreifen.
3. Am meisten halte ich davon, auf die Einfahrt in einen Musikstil-Himmel zu verzichten.
Anders ausgedrückt: es erweiter den Horizont ungemein sich mit vielen unterschiedlichen Musikrichtungen auseinanderzusetzen. Und ich meine tatsächlich _auseinandersetzen_ - das beinhaltet IMHO auch ein wenig Theorie (Geschichte, Bezugssysteme etc.)
Und, nein, ich meine nicht, dass man deswegen gleich eine Hornbrille, ein Musikstudium und ein Testcard-Abo (gibt's das eigentlich noch) braucht

Zum eigentlichen Thema: So lächerlich es eigentlich ist, über Stilbezeichnungen zu debattieren, so sehr geht es mir allerdings auch auf die Nerven, was heute unter dem Label "Industrial" oder, dies allerdings doch erst seit recht kurzem, "Power Electronics", so alles verkauft wird.
Mir geht jedoch auch auf die Nerven, dass der durchschnittliche 16 Jährige seine eigene Muttersprache kaum noch beherrscht, manche Leute penetrant "net" statt "nicht" sprechen und schreiben, aus dem Wort "Ich" irgendwie "Isch" wurde etc...
Wir erleben keine kulturellen Hegemoniebestrebungen von rechts, sondern von unten. Da, wo die Dummen wohnen.
Gruß,
Fabian