Seite 1 von 6

Geht der richtige Industrial zugrunde?

BeitragVerfasst: 08.05.2003 (17:42)
von sars macht krank
Tja, ich laß das jetzt einfach mal so im Raum stehen. :wink:
Laßt mal eure Meinung hören.

555

BeitragVerfasst: 08.05.2003 (17:48)
von John Birch
nein

Re: Geht der richtige Industrial zugrunde?

BeitragVerfasst: 08.05.2003 (17:50)
von chikan
sars macht krank hat geschrieben:Tja, ich laß das jetzt einfach mal so im Raum stehen. :wink:
Laßt mal eure Meinung hören.



Es wird immer weiter gehn Musik als träger von Ideen.
Alles entwickelt sich nur. Bitte nicht stören!
Und richtig oder falsch ist eh ansichtssache.
Mit Industrial hat eh 90% des Noise nichts zu tun. Haben wir ja schon mal irgentwo festgehalten.

BeitragVerfasst: 08.05.2003 (19:07)
von MINOR


Es wird sich das eventuell breitziehen und verschieben, was unter Industrial verstanden wird :D

(auf dass wir uns zur näxten Elementar-Debatte aufraffen, nicht wahr, Jungs!!!)

BeitragVerfasst: 08.05.2003 (22:21)
von jedi
Industrial = Ministy oderso ?
Besser ist es schon noch einen Bezug zu geben:
Gothic-Industrial
Noise-Industrial
Power-Electronics
Gitarren-Industrial
Techno-Industrial
...
...
...
Ob es nun "wirklicher" Industrial im sinne von Industral-Music ist, sag ich hiermit nicht.

BeitragVerfasst: 08.05.2003 (23:21)
von Alracono
Wie war das doch gleich nochmal vor ein paar Jahren:

" Die 4 gößten Industrial Band auf einem Festival! Frontline Assembly, Fear Factory, Ministy & Die Krupps"

Ich glaub es war das "With Full Force"-Festival, oder sowas in der Art.

Wohl alles Definitionssache :roll:

ed

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (12:03)
von L.White
ed

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (16:17)
von Alracono
Derzeit finde ich es immer noch sehr spannend, was so an neuen Sachen 'rauskommt bzw ältere Sachen neu zu endecken. Und da gibt es für mich im Industrial/Noise Sektor noch einiges. Wobei ich Industrial wohl ehr nicht mit Fear Factory oder so was definieren würde.

Und wenn ich mich in meinem Umfeld mal so Umschaue, gibt es da nur sehr sehr wenige Leute, die damit etwas anfangen können. In einen "normalen" CD-Geschäft, wird man doch eh nur fragend angschaut, wenn man z.B. nach Orphx fragt.

Zumindest für mich gibt es da also noch einiges Neues, weit entfehrt von irgendwelchem Kommerz.
Verkaufen wollen alle, aber ist das schon Kommerz?

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (16:55)
von partydevil
also mal aus der sicht von jemanden der das ganze aus der sicht der technoszene betrachtet kann ich nur sagen NEIN

das interesse und verständnis für das was gerne als illness bezeichnet wird (also auch gespule) wird definitv größer
die Tage von FFM-Techno sind gezählt...die ständige suche nach neuem andersartigem führt zu brighton, industrial, noise, hakke und dieversen arten von core ....sehe ich zumindest so

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (17:23)
von L.White
Ja, das ist eines der wirklich guten Seiten am Industrial - er ist so breit gefächert, dass es auch nach Jahren noch Spass macht sich ältere, oder neuere Sachen zuzulegen und wieder eine neue Seite zu entdecken die einem bis dahin entweder verborgen gebleiben ist, oder sich nun neu erschließt. In anderen Musikbereichen sind die Grenzen wohl etwas strenger gesetzt.
L.White

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (17:52)
von jedi
Underground = CD oder LP ohne Strichcode auf der Rückseite.
Schaut mal bei euch ins Regal was so alles GEMA :x plichtig ist.

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (18:10)
von L.White
der Strickode hat nicht allein was mit der blöden GEMA zu tun! hier geht es auch um die Katalogiesierung im Handel - hab ich mal gehört!
also nicht alles was Strichkoce hat ist gleich GEMA!
ausserdem ist der Strickode auch ein Zusatzleistungsmerklmal, welchen die Presswerke bei Bedarf auch bei Independent-Industrial-Produktionen für einen geringen Aufpreis anbringen!
L.White

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (20:03)
von jedi
Katalogiesierung im Handel= Kommerz

BeitragVerfasst: 10.05.2003 (22:31)
von L.White
na so schlimm sehe ich das nicht, obwohl ich sicherlich nie L.WHite records Produkte mit Strichkode versehen würde!
L.White

BeitragVerfasst: 11.05.2003 (12:11)
von adnoiseam
Wenn ihr nicht zufrieden mit Industrielle Musik seid, warum hört ihr sie immer noch? Es ist waht, daß es momentan nicht so viele gute Musik gibt, die richtig "Industrial" ist. Aber statt weinen und hoffen, daß die Qualität wieder kommen wird, warum nicht etwas anders hören? Es gibt so viele gute Murichtungen. Wenn Industrial tot ist, ist es kein großes Problem.

Nicolas