Seite 1 von 2

Stahlwerk 9 - 212

BeitragVerfasst: 06.10.2004 (22:53)
von Cell Shade
Moin

hat sich schon jemand besagte Box gegoennt? Wenn ja, wie ist sie musikalisch gehalten? Bzw. wird man, wenn man (so wie ich) absoluter SW9-Fan ist, gut bedient? Meine Favoriten sind "Finis Germaniae" und "Babi Yar". 100 EUR ist aber natuerlich schon nicht guenstig, deshalb muss man ja sicher gehen. ;)

Fuer alle die noch nichts davon wissen, das Album kommt in Holzbox, mit gepraegter Kupferplatte und zwoelf farbigen 7inch Vinyls sowie Beiheft/Zettel zu den Songs.

BeitragVerfasst: 07.10.2004 (7:41)
von Vibescu
Auch wenn ich ein paar Sachen der Band wirklich mag, find ich so eine Veröffentlichung eher albern. Warum kann man den Kram nicht auf ein Tripelalbum für meinetwegen 30,- EUR packen. War von der Bluth**sch Box damals auch nicht begeistert. Ein reguläres Album(ja,ja some different tracks) verteilt auf fünf 7“s macht irgendwie keinen Sinn. Ne Doppel 10“ wär’s doch gewesen. Ist nur meine Meinung, anderen gefällt so ein Zirkus sicher.

BeitragVerfasst: 07.10.2004 (12:07)
von arbeitsdrone_544
Vibescu hat geschrieben:Auch wenn ich ein paar Sachen der Band wirklich mag, find ich so eine Veröffentlichung eher albern. Warum kann man den Kram nicht auf ein Tripelalbum für meinetwegen 30,- EUR packen. War von der Bluth**sch Box damals auch nicht begeistert. Ein reguläres Album(ja,ja some different tracks) verteilt auf fünf 7?s macht irgendwie keinen Sinn. Ne Doppel 10? wär?s doch gewesen. Ist nur meine Meinung, anderen gefällt so ein Zirkus sicher.


Ich frage mich auch, warum das zwölf 7" sein müssen und stattdessen nicht ganze alben.Ich bin da eher für Funktionalität beim Hören und da ist es mir ehrlich gesagt lieber, ein paar lieder am stück durchlaufen zu lassen, als nach jeden song die seite zu wechseln.

BeitragVerfasst: 07.10.2004 (12:21)
von M.T.B
Ihr müsst doch einfach die praktische Seite sehen: Ihr könnt Euch die guten Scheiben auslesen und den Rest hier an diejenigen weiterverschenken, welche über die immer zu teuren Boxen klagen. :lol:

BeitragVerfasst: 07.10.2004 (12:24)
von Cell Shade
Klar ist das etwas umstaendlich. Es steckt halt dahinter, dass jede 7" fuer einen Monat der franzoesischen Revolution steht.

Das mit dem Scheiben-Wechseln hat mich noch nie gestoert, habe mehr 7" als alles andere ...

BeitragVerfasst: 07.10.2004 (18:58)
von arbeitsdrone_544
Cell Shade hat geschrieben:
Das mit dem Scheiben-Wechseln hat mich noch nie gestoert, habe mehr 7" als alles andere ...


Ist ja im Endeffekt auch Geschmackssache. Ich habe mir früher gerne 7" gekauft, weil sie einfach besser in die tasche pasten und weniger gekostet haben
:lol: Das hatte auch einen praktischen grund. Heute nehmen dafür die CDs den platz der 7" ein. Zur Zeit bin ich aber wieder häufiger Vinyl am kaufen, was ich ne weile nicht mehr gemacht habe. Vinyl ist zwar auch noch umständlicher als CDs, aber dafür geht man damit anders um. Ist halt alles irgendwie Geschmackssache...

BeitragVerfasst: 04.01.2005 (14:14)
von :hansol
... dieser Thread ist zwar schon ein wenig älter aber dennoch möchte ich gerne meinen "Senf" dazu geben.

Ich habe mir besagte Box vor ein paar Monaten zugelegt und kam leider mangels Zeitdruck und Motivation bis vor kurzem nicht dazu mir dieses Werk anzuhören.

Letztes WE hat es ich dedoch gepackt und ich habe mir die Zeit genommen und die Scheiben zu gemüte geführt. Gewohnte Stahlwerk9 Klänge tratten aus meinen Boxen und ich muss sagen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. Klar 100€ sind sehr viel Geld für Musik, aber angesichts der Preise für eine "normale" 7" (welche ja durchaus zwischen 9euro und 10euro kostet, wären bei Einzelveröffentlichungen ca. 110euro gewesen und dies OHNE diese grandiose Holzbox) kommt man ja recht günstig davon. Dazu muss man erwähnen dass die Aufmachung durchdacht ist und nicht "plump" daher kommt. Die Songs haben alle eine durchschnittliche Länge von ca. 7min. - 8min. was eine Gesamtspielzeit von ca. 3 Stunden ergibt.

Im grunde eine sehr gelungene VÖ, das einzige Manko ist das "nervige" wechseln und umdrehen der 7"s, was jedoch durch die Länge der Songs (~8min) ein wenig ausgeglichen wird.

in diesem Sinne.
:hansol

BeitragVerfasst: 30.01.2005 (21:15)
von Frank.
hab die Box seit zwei Monaten hier liegen und bi heute mal dazu gekommen die ersten drei Scheiben anzuhören.
Guter Ambient. Geht meiner Meinung nach am ehesten an die Oradour heran, allerdings sind die Stüccke der 212 etwas düsterer.

Nur eins nervt mich bisher sehr, das ist auhc der Grund warum ich heuet nur die ersten drei Scheiben angehört habe, und das ist der Klang der Platten ...
Auf allen drei Scheiben hat es dermassen geknistert und geknackt dass es wirklich nicht mehr schön war.
Da knistern meine alten Kraftwerk Platten ja noch bedeutend weniger :(
Mal sehn obs bei den nächsten Scheiben genauso schlimm ist.
Beim nachbearbeiten auf Festplatte kann man das zwar noch etwas aufbessern aber trotzdem nervt das starke knistern mich zumindest sehr

BeitragVerfasst: 30.01.2005 (22:12)
von A.E. Neumann
Frank. hat geschrieben:Nur eins nervt mich bisher sehr, das ist auhc der Grund warum ich heuet nur die ersten drei Scheiben angehört habe, und das ist der Klang der Platten ...
Auf allen drei Scheiben hat es dermassen geknistert und geknackt dass es wirklich nicht mehr schön war.
Da knistern meine alten Kraftwerk Platten ja noch bedeutend weniger :(
Mal sehn obs bei den nächsten Scheiben genauso schlimm ist.
Beim nachbearbeiten auf Festplatte kann man das zwar noch etwas aufbessern aber trotzdem nervt das starke knistern mich zumindest sehr


Bei mir knistert und knackt es nicht. Schon seltsam.

Die "63 Days" 7" is da etwas "rhythmischer" und nicht so ruhig wie die "212".
Die "Scrontum Act III" (Split mit Cold Fusion & Kreplec) ist aber die beste neuere Veröffentlichung von Stahlwerk 9. Sehr guter Sound, aber leider ausverkauft und nicht mehr zu bekommen (ltd. 36 Stk.).

Grüße
J.

BeitragVerfasst: 30.01.2005 (22:23)
von Frank.
hmm komisch .. hab schon zwei verschiedenen Nadeln getestet, mit selbem Ergebnis.
Mit anderen PLatten ha ich keine Probleme mit knistern ... komisch
Ich muss die Scheiben nochmal in Ruhe anhören um mir ein genaueres Urteil darüber machen zu können

BeitragVerfasst: 30.01.2005 (22:28)
von Eternal Soul
Liegt in der Tat fast nie an den Nadeln. Haste warscheinlich die Montagspressung abbekommen ...

BeitragVerfasst: 30.01.2005 (22:38)
von Maschinensturm
Eternal Soul hat geschrieben:Liegt in der Tat fast nie an den Nadeln. Haste warscheinlich die Montagspressung abbekommen ...


Bei hat nur das weiße Vinyl geknistert beim Aufnehmen......

BeitragVerfasst: 31.01.2005 (6:41)
von white room
hat es dermassen geknistert und geknackt



Eine Schallplatte kommt übrigens auf einen Plattenspieler, nicht in die Mikrowelle.
:lol:

BeitragVerfasst: 31.01.2005 (7:38)
von arbeitsdrone_544
white room hat geschrieben:
hat es dermassen geknistert und geknackt



Eine Schallplatte kommt übrigens auf einen Plattenspieler, nicht in die Mikrowelle.
:lol:


[offtopic]Jo, und mein plattenspieler hat gestern den geist aufgegeben, und das, wo ich grad nen paar platten gekauft hatte *grummel*[/offtopic]

BeitragVerfasst: 31.01.2005 (8:35)
von Frank.
white room hat geschrieben:
hat es dermassen geknistert und geknackt



Eine Schallplatte kommt übrigens auf einen Plattenspieler, nicht in die Mikrowelle.
:lol:


hmm jetzt bräuchte ich dazu nur noch eine Mikrowelle.
Hab dann wohl wirklich einfach eine schlechte Pressung bekommen :(

Hoffentlich knistert die 63 days nicht genauso