Seite 3 von 11

BeitragVerfasst: 07.11.2004 (23:15)
von chikan
Ludwig Van hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:Verriss! Aber wer halt so rumgezupfe mag.
Lielleicht erledigt sich das ja irgendwann mal von allein.


Träum weiter! :lol:

Während die ganze Industrial Szene hierzulande sich in diffusem Ideologiemüll verloren hat, bebt die Grind-Szene stattdessen erneut auf. Das Gezupfe ist derzeit - finde ich - deutlich interessanter als das x-te Album, dass sich wie ein Remix oder Baby-Sampler Version von DB oder DI6 oder BDN oder GO oder wasimmer anhört.

Das Text-Konzept von einer Band wie Pig Destroyer ist näher an Whitehouse als sovieles, was mit Effektgeräten und Mischpult herumspielt.


Hab ich hier was von träumen erwähnt. Bleib sachlich und spekulier bitte nicht über meine Person. Das steht Dir definitiv nicht zu.
Und wenn Du Dir meinen Beitrag noch mal ansiehst, so ist es mir egal ob die Leute sowas mögen oder nicht.
Und wer eng an Whitehouse oder irgendjemand anderem sein will soll es machen. Ich mir vollkommen egal. Wenn es den Leuten ausreicht wie jemand anderes daherzukommen -> bitte. Aber sehr viel Charakter hat das m.E. auch nicht.
Das Problem bei ner Gitarre ist für mich die Technik. Die Dinger haben ja meist nicht mal LFO, Filter und Hüllkurven.
nun gut, man kann unter umständen in MIDI Signale wandel / es gibt ja noch Gitarrensynths. Oder werden die Dinger überhaupt noch hergestellt?

BeitragVerfasst: 07.11.2004 (23:51)
von MK
Höchst amüsant wie - natürlich wieder einmal - alles in die persönliche Ecke gezerrt wird... DARUM liebe ich solche Foren, weiter so!

Ach ja, und die armen Terrorizer sind wahrscheinlich nur untergegangen, weil's von denen nur ein Album und sogar mal ein trashiges Demo gab. Sei's drum, wir haben sie geliebt.

Aber wie jetzt, Demo? Schon klar, kennt kaum mehr jemand... Heutzutage werden derartige Ausgeburten auf "limitierte" CD-R gebrannt, "schön" verpackt und im gediegenen Image als DAS DING verkauft.

Früher, ja früher... War alles besser! Wir hatten ja nichts... Gab ja nichts, damals... Außer Brennesselsuppe und Ersatzkaffee... UND geile Musik für maximal 'n 10er inklusive Porto! Wären heutzutage ganze 5 Euronen. Mensch, 'ne Schachtel Kippen kostet doch schon 3,60... Und wer viel raucht, muß seinen Scheiß (aus KZ wird CD-R... klingt ja auch besser...) eben auch teuer verkaufen. Reines Marktgesetz, wir verstehen das natürlich.

Ach ja, um den Kreis zu schließen: Lord Of Putrefaction! Zwar kein Grind, aber die hatten mal eine wahnsinnig tolle Split LP mit was weiß ich wem. Dürfte aber, wie nun auch Arafat, leider der Vergangenheit angehören.

Ja, damals...

BeitragVerfasst: 07.11.2004 (23:58)
von MK
Und noch etwas zur Gitarre: Wenn man sie nicht spielen kann, ist sie natürlich technisch uninteressant. Viele können sie nicht spielen, auch Grindcore-Bands mit größter Wahrscheinlichkeit nicht. Aber wer will Grindcore denn technischen Anspruch zusprechen? Könnte man auch anfangen Akademikertitel unter Schafherden zu verteilen...

Also: Bei einer Gitarre kommt es darauf an, was man daraus macht. Es existieren durchaus begnadete Virtuosen. Und nein, ich meine nicht Yngwie Malmsteen und Carlos Santana!

Gott zum Gruße

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (0:25)
von chikan
MK hat geschrieben:Und noch etwas zur Gitarre: Wenn man sie nicht spielen kann, ist sie natürlich technisch uninteressant. Viele können sie nicht spielen, auch Grindcore-Bands mit größter Wahrscheinlichkeit nicht. Aber wer will Grindcore denn technischen Anspruch zusprechen? Könnte man auch anfangen Akademikertitel unter Schafherden zu verteilen...

Also: Bei einer Gitarre kommt es darauf an, was man daraus macht. Es existieren durchaus begnadete Virtuosen. Und nein, ich meine nicht Yngwie Malmsteen und Carlos Santana!

Gott zum Gruße
MK hat geschrieben:Und noch etwas zur Gitarre: Wenn man sie nicht spielen kann, ist sie natürlich technisch uninteressant. Viele können sie nicht spielen, auch Grindcore-Bands mit größter Wahrscheinlichkeit nicht. Aber wer will Grindcore denn technischen Anspruch zusprechen? Könnte man auch anfangen Akademikertitel unter Schafherden zu verteilen...

Also: Bei einer Gitarre kommt es darauf an, was man daraus macht. Es existieren durchaus begnadete Virtuosen. Und nein, ich meine nicht Yngwie Malmsteen und Carlos Santana!

Gott zum Gruße


Die Fingerfertigkeit meine ich dabei nicht.
Ich bin nur von meinem pers. Geschmack ausgegangen. Und wenn sich so eine Gitarre nicht einigemaßen Editieren läßt, wird uninteressant.
Die synthetische Umsetzung einer Gitarre vielleicht noch. Aber sobald einer an so Dingern rumzupuft fühle ich mich 20 Jahre zurückversetzt. Manchen mag das ja Glücklich machen und die Eigangsfrage war glaube ich, was die Leute hier davon halten. Oder? Mich schüttelt es, Ludwig van macht es glücklich. Falls er nicht mit ner anderen Meinung klarkommen sollte, sollte er der Frage anders formulieren.

hab grad nochmal den Anfang nachgeblättert, von daher ändere ich den Comment zum Anfangsposting in: Er wollte lesen, ob es jemand hört.
Da frage ich mich: Warum ist das für ihn wichtig? Im Sinne von, verändert sich dadurch seine Einstellung zu dieser Art Musik?

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (1:30)
von eSpunkt
arbeitsdrone_544 hat geschrieben:Wenn es um etwas in Richung Grindcore geht, dann muss ich sagen, dass ich mal eine weile Grindcore in verbindung mit Crustcore gehört habe, während mich die Metalschiene weniger interessierten. Mit Deathmetal konnte ich z.B. garnichts anfangen.
Zu meinen favoriten zähle ich nachwievor Doom. Ist zwar kein Grindcore, aber dafür krachiger Crustcore...


beim thema crust wundert mich ja, daß der lurch noch nicht eingestiegen ist :-)

eS.

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (1:35)
von eSpunkt
MK hat geschrieben:Und noch etwas zur Gitarre: Wenn man sie nicht spielen kann, ist sie natürlich technisch uninteressant. Viele können sie nicht spielen, auch Grindcore-Bands mit größter Wahrscheinlichkeit nicht. Aber wer will Grindcore denn technischen Anspruch zusprechen?..


was daran liegen könnte, daß grindcore & verwandte spielarten aus dem punk stammen, während deathmetal und co metalabarten sind, bei dem spielerisches können für die beteiligten von hohen stellenwert sind. :-)

eS.

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (10:09)
von Rico
Zurück zum Grind. Es gab mal eine lustige Kapelle namens "Wismars Bart Inferno" (WBI) wenn die noch jemand kennt, muss so anfang der 90er gewesen sein. Sie bestachen durch nichtbeherrschung ihrer Instrument und machten wohl eher Noisecore ohne richtige Struktur. Keine Ahnung ob die auch Texte hatten. Der Sänger klang wie ein abgestochenes Schwein. Ihr überhit hies "Erdbeerschorsch".

Hatten wir Repulsion schon erwähnt?

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (15:21)
von Ulbricht
chikan hat geschrieben:

Das Problem bei ner Gitarre ist für mich die Technik. Die Dinger haben ja meist nicht mal LFO, Filter und Hüllkurven.
nun gut, man kann unter umständen in MIDI Signale wandel / es gibt ja noch Gitarrensynths. Oder werden die Dinger überhaupt noch hergestellt?


Klar, kann ich gut nachvollziehen... jeder bedient und benutzt (im Idealfall) die Ausrüstung die ihm liegt.
Gitarrensythies werden noch hergestellt und es gibt mittlerweile einiges an Multieffektgeräten und ähnlichem womit sich der "ursprüngliche" Gitarrenklang in die verschiedensten Richtungen manipulieren läßt.
Kostet alles aber...

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (16:00)
von chikan
Ulbricht hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:

Das Problem bei ner Gitarre ist für mich die Technik. Die Dinger haben ja meist nicht mal LFO, Filter und Hüllkurven.
nun gut, man kann unter umständen in MIDI Signale wandel / es gibt ja noch Gitarrensynths. Oder werden die Dinger überhaupt noch hergestellt?


Klar, kann ich gut nachvollziehen... jeder bedient und benutzt (im Idealfall) die Ausrüstung die ihm liegt.
Gitarrensythies werden noch hergestellt und es gibt mittlerweile einiges an Multieffektgeräten und ähnlichem womit sich der "ursprüngliche" Gitarrenklang in die verschiedensten Richtungen manipulieren läßt.
Kostet alles aber...


Womit sich die Frage stellt, warum die Leutedann nicht gleich andere Instrumente benutzen.
Zu der Zeit, zu der mir eher noch Klampfe ins Haus kam fand ich Fluid Mask noch ganz attraktiv. paßt ber wahrscheinlich nicht so ganz.

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (16:06)
von haiwire
Zurück zum Grind. Es gab mal eine lustige Kapelle namens "Wismars Bart Inferno" (WBI) wenn die noch jemand kennt,


ist bekannt. in der nmi/messitsch hatte man sich gelegentlich solcher bands angenommen. allerdings habe ich bis jetzt nicht verstanden, warum es in der grindcore szene eine art sport ist, möglichst an die 500 'songs' auf ein 60 minuten tape zu quetschen.

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (16:42)
von Ludwig Van
chikan hat geschrieben:Da frage ich mich: Warum ist das für ihn wichtig? Im Sinne von, verändert sich dadurch seine Einstellung zu dieser Art Musik?


Nö. Warum ist es für Dich wichtig, auf einem Board zu posten, dass Personen mit demselben Musikgeschmack frequentieren? Verändert sich dadurch Deine Einstellung zu jener Art Musik?

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (17:24)
von Calle
Ludwig Van hat geschrieben:Nö. Warum ist es für Dich wichtig, auf einem Board zu posten, dass Personen mit demselben Musikgeschmack frequentieren? Verändert sich dadurch Deine Einstellung zu jener Art Musik?


Hmmm, kann ich so nicht stehelassen. Die Geschmäcker differieren hier doch teilweise erheblich. ;)

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (17:41)
von Ludwig Van
Calle hat geschrieben: Hmmm, kann ich so nicht stehelassen. Die Geschmäcker differieren hier doch teilweise erheblich. ;)


Aber es gibt mit Sicherheit einen gemeinsamen Nenner hier, bzw. eine Schnittmenge im Musikgeschmack der Boardnutzer hier. Sei es auch nur die Ablehnung von Weiberelectro. :wink:

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (18:42)
von chikan
Ludwig Van hat geschrieben:
Calle hat geschrieben: Hmmm, kann ich so nicht stehelassen. Die Geschmäcker differieren hier doch teilweise erheblich. ;)


Aber es gibt mit Sicherheit einen gemeinsamen Nenner hier, bzw. eine Schnittmenge im Musikgeschmack der Boardnutzer hier. Sei es auch nur die Ablehnung von Weiberelectro. :wink:


Was Du Weiberelektro nennst interessiert mich tatsächlich eherweniger bis gar nicht. Aber wenn ich mir Deine Postings betrachte schätze ich, das Deine Favoriten für mich annähernd ähnlich interessant sind.
Kann mich nicht erinnern hier mal die Frage gestellt zu haben, ob jemand meinen Geschmack teilt.
Meine Frage war tatsächlich wörtlich und nicht anders gemeint. Also was bedeutet es Dir? Damit Du Dich nicht einsam fühlst oder zur Bestätigung eben nicht allein zu sein? Oder weil Du gern darüber fachsimpeln möchtest?
Da dies ja Krachcom heißt und bei entsprechender Lautstärke eigentlich alles Krach ist, finde ich es nicht abwegig auch über Grindcore zu schreiben, zumindest nicht abwegiger als über 3? Hörspiele.

BeitragVerfasst: 08.11.2004 (22:41)
von otto trupp
is alles krach! der skinny puppy sänger hatte ja ganz früher auch immer agnostic front t-shirts an.
und kevin sharp von brutal truth hat auch mal die bar noise in osaka auf den kopf gestelltund und und