cold meat industry und vinyl

smalltalk, empfehlungen, diskussionen ...

Moderatoren: haiwire, And242

Beitragvon And242 » 22.08.2006 (17:43)

Gestaltung hat wirklich nichts mit dem Medium zu tun.
Dummerwiese sind die schönsten Verpackungen auch gleich immer die, die überhaupt nichts taugen.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon haiwire » 22.08.2006 (18:19)

stahlfritz hat geschrieben:also ich überleg mir bei den Portokosten inzwischen auch zweimal, ob ich mir die Sachen als Vinyl schicken lasse...


da das anscheinend viele taten, wird es auch gesenkt, päckchen zb werden wieder etwas billiger sein.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Beitragvon haiwire » 22.08.2006 (18:26)

And242 hat geschrieben:Den Leuten ist es einfach zu teuer geworden, sich das Vinyl zu kaufen und ungehört ins Regal zu stellen.


sind ungehörte cds billiger?

ich denke cds verkaufen sich bei der cmi zielgruppe besser und die spieldauer ist sicher auch nicht unbedeutend, sodass meist eine 2lp gepresst werden müsste, da akzeptieren dann die wenigsten den höheren preis.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon soylent_chow » 22.08.2006 (18:26)

Phelios hat geschrieben:
soylent_chow hat geschrieben:nur noch billige, langweilige cds werden veröfentlicht...

Das finde ich aber schon ziemlich hart angesichts der doch großen Menge an hervorragender Veröffentlichungen.
Ich weiß ja nicht welche Releases Du bevorzugst, aber die CMI Sachen, die ich im Regal habe, wären schon rein technisch nicht in der Qualität zu realisieren auf Vinyl.

Hoffentlich geht jetzt nicht wieder die übliche Vinyl/CD Diskussion los...

Ich freue mich auch über schöne Platten, aber eine VÖ nur deshalb schlecht zu finden, weil sie auf einer normalen CD erscheint, finde ich irgendwie seltsam. Schon mal an Briefmarken gedacht?


lieber phelios,

du hast mich glaub ich missverstanden, was ich dir nicht übel nehme. ich meinte mit 'billige, langweilige cds' den tonträger an sich, daherkommend im plastik-jewelcase. eine beliebig leicht kopierbare, lieblos hergestellte cd (klischeehaft?) kommt für mich nunmal als sammler nicht an eine vinyl-VÖ heran.
und wie gesagt-ich find nur die cd schlimm, vom inhalt rede ich nicht. das aktuelle triarii-album find ich in der special edition schick :wink:
_
das parallele herausbringen von vinyl-und cd-editionen der cold meat-alben find ich ne prima idee :), jedoch vermiss ich die vinyl singles sehr. naja, was will man machen.
soylent_chow
 
Beiträge: 3
Registriert: 14.05.2006 (12:46)

Beitragvon And242 » 22.08.2006 (18:39)

haiwire hat geschrieben:
And242 hat geschrieben:Den Leuten ist es einfach zu teuer geworden, sich das Vinyl zu kaufen und ungehört ins Regal zu stellen.


sind ungehörte cds billiger?

Ja, normalerweise schon. Aber darauf wollte ich nicht hinaus. Im Regelfall wird eine CD öfters gehört, als Vinyl.
Vinyl wird überspielt und dann weggestellt, so wurde und wird es mir von vielen Sammlern vorgetragen. Man sieht das ebenfalls auf Partys, wo aufgelegt wird. Kommt selten vor, dass die DJs ihre Vinyl-Raritäten mitschleppen. Bei Cds ist es natürlich ähnlich, die kann man nur wesentlich leichter überspielen und das Medium ändert sich auch nicht.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon And242 » 22.08.2006 (18:44)

soylent_chow hat geschrieben: ich meinte mit 'billige, langweilige cds' den tonträger an sich, daherkommend im plastik-jewelcase. eine beliebig leicht kopierbare, lieblos hergestellte cd (klischeehaft?) kommt für mich nunmal als sammler nicht an eine vinyl-VÖ heran.

Womit wieder einmal bewiesen ist, dass richtige Sammler doch ein wenig borniert sind.
Ich finde DVDs auch langweilig, die muss man nicht zurückspulen usw. Da lobe ich mir meinen guten alten VHS-Rekorder, der ist wenigstens analog.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon lance_dance » 22.08.2006 (19:05)

And242 hat geschrieben: Da lobe ich mir meinen guten alten VHS-Rekorder, der ist wenigstens analog.


Amen Bruder!!
Benutzeravatar
lance_dance
 
Beiträge: 307
Registriert: 18.03.2006 (13:58)
Wohnort: vorhanden

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon haiwire » 22.08.2006 (19:47)

Phelios hat geschrieben:Ich weiß ja nicht welche Releases Du bevorzugst, aber die CMI Sachen, die ich im Regal habe, wären schon rein technisch nicht in der Qualität zu realisieren auf Vinyl.


also scheiden schonmal die letzten bdn alben aus, dafür hätte das klangliche spektrum einer flexi ausgereicht.

ruhige, dennoch dynamische sachen klingen sicher auf cd besser, aber in sachen power electronics kommt keine noch so saubere propergol produktion and operation cleansweep "powerhungry" oder ljdlp "douce france" ran. und ich finde gut, dass solche sachen größtenteils auf vinyl erscheinen.
ä!§$%&/()][}{=?*öü+#-.,µ|<>@^°
haiwire
 
Beiträge: 1721
Registriert: 18.07.2002 (20:19)

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon Phelios » 22.08.2006 (23:13)

haiwire hat geschrieben:
Phelios hat geschrieben:Ich weiß ja nicht welche Releases Du bevorzugst, aber die CMI Sachen, die ich im Regal habe, wären schon rein technisch nicht in der Qualität zu realisieren auf Vinyl.


also scheiden schonmal die letzten bdn alben aus, dafür hätte das klangliche spektrum einer flexi ausgereicht.

ruhige, dennoch dynamische sachen klingen sicher auf cd besser, aber in sachen power electronics kommt keine noch so saubere propergol produktion and operation cleansweep "powerhungry" oder ljdlp "douce france" ran. und ich finde gut, dass solche sachen größtenteils auf vinyl erscheinen.


Gut, bei solchen Releases mag das sinnvoll sein. Aber Atrium Carceri, Sephiroth oder Letum geht einfach nicht auf Vinyl in der Qualität. Das wird Dir jeder bestätigen, der schon mal was mit der Produktion von Vinyl zu tun hatte.
PHELIOS - dark ambient dimensions
homepage | facebook

New album ASTRAL UNITY out now on Malignant Records
Benutzeravatar
Phelios
 
Beiträge: 1154
Registriert: 01.07.2005 (20:52)
Wohnort: Wuppertal

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon Schmerzsucht » 23.08.2006 (7:43)

haiwire hat geschrieben:
Phelios hat geschrieben:Ich weiß ja nicht welche Releases Du bevorzugst, aber die CMI Sachen, die ich im Regal habe, wären schon rein technisch nicht in der Qualität zu realisieren auf Vinyl.


also scheiden schonmal die letzten bdn alben aus, dafür hätte das klangliche spektrum einer flexi ausgereicht.

ruhige, dennoch dynamische sachen klingen sicher auf cd besser, aber in sachen power electronics kommt keine noch so saubere propergol produktion and operation cleansweep "powerhungry" oder ljdlp "douce france" ran. und ich finde gut, dass solche sachen größtenteils auf vinyl erscheinen.


Absolute Zustimmung!
Mir klingt zum Beispiel die Leichenlinie CD zu glatt und zu clean.
Für alle die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen, ich sage nur meine Meinung.
Benutzeravatar
Schmerzsucht
 
Beiträge: 1156
Registriert: 12.05.2003 (18:55)
Wohnort: In einer ehemaligen Industriemetropole...

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon And242 » 23.08.2006 (8:01)

haiwire hat geschrieben: ... aber in sachen power electronics kommt keine noch so saubere propergol produktion and operation cleansweep "powerhungry" oder ljdlp "douce france" ran. und ich finde gut, dass solche sachen größtenteils auf vinyl erscheinen.

Wie hängt das zusammen? Fehlen Dir bei der CD etwa die Störgeräusche?
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Ulbricht » 23.08.2006 (13:32)

Ich denke er meint den Frequenzbereich/Klangfarbe etc welche auf Vinyl anders sind als auf CD.
"Der Feind hat Radar."
Benutzeravatar
Ulbricht
 
Beiträge: 772
Registriert: 20.07.2004 (11:39)
Wohnort: Oldenburg

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon EF » 23.08.2006 (15:23)

haiwire hat geschrieben:ruhige, dennoch dynamische sachen klingen sicher auf cd besser, aber in sachen power electronics kommt keine noch so saubere propergol produktion and operation cleansweep "powerhungry" oder ljdlp "douce france" ran. und ich finde gut, dass solche sachen größtenteils auf vinyl erscheinen.


das ruhige sachen nicht gut vom vinyl kommen finde ich nicht.
Inade ist z.b. auf vinyl ein ziemlicher hammer.

die vinyls von CMI sind auch sehr unterschiedlich in der qualität.
der Nihil sampler ist super gepresst und im megedickem vinyl.
die Arcana und Ordo Equilibrio scheiben sind im vergleich wie bunte flexis aus dem Yps-heft.

die Tescos haben auch schon immer grossen wert auf gute qualität gelegt (presstechnisch) und mir schon von der einen oder anderen scheibe abgeraten die klanglich daneben war.

es kommt auch sehr auf das angemessene abspielgerät an.wenn der dreher müll ist kommt auch nur müll raus.(mal platt ausgedrückt)

@And 242
wenn dein plattenspieler störgeräusche macht dann ist entweder deine nadel im arsch oder der dreher murks :wink:
"Fuer 15 Mark anstehen und dann stundenlang bloss Krach.Wenn ich das Fenster aufmache,habe ich Berlin Atonal kostenlos und solange ich will"
Benutzeravatar
EF
 
Beiträge: 1334
Registriert: 09.02.2004 (16:05)
Wohnort: Hattingen

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon And242 » 23.08.2006 (17:38)

EF hat geschrieben: @And 242
wenn dein plattenspieler störgeräusche macht dann ist entweder deine nadel im arsch oder der dreher murks :wink:

Das Knistern und Knacken kommt doch wohl eher vom Medium. Bei manchen läuft es einwandfrei und bei manchen eben nicht, obwohl es sich um Neuware handelt.
Vom gebrauchten Müll rede ich gar nicht erst.

Ulbricht hat geschrieben:Ich denke er meint den Frequenzbereich/Klangfarbe etc welche auf Vinyl anders sind als auf CD.

Also eine rein subjektive Wahrnehmung und kein technischer Hintergrund. Aber Du hast es schon recht treffend mit dem Wort "anders" formuliert.
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Re: cold meat industry und vinyl

Beitragvon Maschinensturm » 23.08.2006 (17:49)

And242 hat geschrieben:Also eine rein subjektive Wahrnehmung und kein technischer Hintergrund. Aber Du hast es schon recht treffend mit dem Wort "anders" formuliert.


Wir wissen ja alle mitlerweile, daß Du gegen Vinyl bist.

Die Frage warum CMI kaum Vinyl herausbringt, ist damit aber nicht geklärt. Ich denke, daß der Aufwand beim Vinyl größer ist und es mit "Lust" oder "Unlust" zum Medium zu tun hat. Wir können allesamt die Entscheidung ruhig dem Label CMI überlassen. Er weiß schon was gut für seine Veröffentlichungen ist. Ich persönlich hoffe er bringt wieder mehr Vinyl heraus...
Benutzeravatar
Maschinensturm
 
Beiträge: 823
Registriert: 30.04.2003 (19:49)
Wohnort: bei Gütersloh

VorherigeNächste

Zurück zu der noiste klatsch & tratsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste