Glasklinge präsentiert: Glasklinge - der kostenlose Sampler

smalltalk, empfehlungen, diskussionen ...

Moderatoren: haiwire, And242

Beitragvon nihil » 12.07.2006 (9:52)

lol
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon And242 » 12.07.2006 (11:21)

@whiteroom: Lass Dich bloß nicht volllabern...
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon reduktor » 12.07.2006 (15:04)

white room hat geschrieben:würdest Du das dann übernehmen?

was genau meinst du?

die beiträge auswählen und compilieren würde ich glatt machen, wenn man mich nicht unter zeitdruck setzt.
habe ich auch schon mal gemacht: http://reduktivemusiken.de/shop/details ... tart=8&nr=

den rest würde ich eher nicht machen. außer vielleicht noch artwork.

den cdr vertrieb nicht. aber das muss man ja nicht anbieten - war nur eine idee :wink:

bei ca. 5min pro titel sollten es aber nicht mehr wie 15 acts sein.
wer beim ersten mal abgelehnt wird hat beim nächsten mal vorrecht.

das sollte aber nicht jedesmal derselbe machen: niemand kann bei so etwas 100%ig objektiv sein und der geschmack sollte bei jedem sampler wechseln :wink:
REDUKTIVE MUSIKEN
Label und Mailorder für experimentelle Musiken
http://www.reduktivemusiken.com
Benutzeravatar
reduktor
 
Beiträge: 249
Registriert: 19.01.2005 (11:40)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon weinsi » 12.07.2006 (15:27)

Also ich habs mir jetzt einfach mal aus neugier runtergeladen
Oh Mein Gott :shock: :shock:
Neee definitiv nicht meins ,ist das schlecht *rofl*
Industrial? Fehlanzeige
Ich gehöre wohl nicht zur Zielgruppe für diesen Kram
Benutzeravatar
weinsi
 
Beiträge: 623
Registriert: 15.02.2006 (16:18)
Wohnort: Homburg

Beitragvon reduktor » 12.07.2006 (15:33)

weinsi hat geschrieben:Industrial? Fehlanzeige

also tatsächlich die art von industrial, die eigentlich ebm ist, aber mit etwas weniger melodie auskommt? manchmal auch als "electro industrial" bezeichnet?
und selbst davon nur ein track was? :D
REDUKTIVE MUSIKEN
Label und Mailorder für experimentelle Musiken
http://www.reduktivemusiken.com
Benutzeravatar
reduktor
 
Beiträge: 249
Registriert: 19.01.2005 (11:40)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon weinsi » 12.07.2006 (15:44)

Naja ein paar tracks sinds schon
aber wirklich ziemlich unteres Niveau. Die würden nichtmal die DJs hier im Saarland auflegen und die sind schon ziemlich Schmerzfrei *rofl*
Also lass das mit dem runterladen, es sei den Du hast heute deinen masochistischen Tag :D
Zuletzt geändert von weinsi am 14.07.2006 (14:13), insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weinsi
 
Beiträge: 623
Registriert: 15.02.2006 (16:18)
Wohnort: Homburg

Beitragvon Paradroid » 12.07.2006 (21:55)

reduktor hat geschrieben:
weinsi hat geschrieben:Industrial? Fehlanzeige

also tatsächlich die art von industrial, die eigentlich ebm ist, aber mit etwas weniger melodie auskommt? manchmal auch als "electro industrial" bezeichnet?


Warum muß eigentlich immer EBM herhalten, wenns um die Beschreibung von schlechtem bzw. von nicht-industrial geht? Damit bist du auch nicht besser, wenns um die Benutzung von Stil-Begriffen geht, wovon man keine Ahnung hat...
Benutzeravatar
Paradroid
 
Beiträge: 2539
Registriert: 08.02.2003 (17:43)
Wohnort: Mülheim

Beitragvon And242 » 12.07.2006 (22:16)

Sind halt Post 93er...
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon weinsi » 13.07.2006 (5:38)

Paradroid hat geschrieben:
reduktor hat geschrieben:
weinsi hat geschrieben:Industrial? Fehlanzeige

also tatsächlich die art von industrial, die eigentlich ebm ist, aber mit etwas weniger melodie auskommt? manchmal auch als "electro industrial" bezeichnet?


Warum muß eigentlich immer EBM herhalten, wenns um die Beschreibung von schlechtem bzw. von nicht-industrial geht? Damit bist du auch nicht besser, wenns um die Benutzung von Stil-Begriffen geht, wovon man keine Ahnung hat...

Hmm keine Ahnung wie ichs nennen würde ... aber hast recht EBM ist es auch nicht ist halt irgenwie elektrisch :? bin ratlos...
Benutzeravatar
weinsi
 
Beiträge: 623
Registriert: 15.02.2006 (16:18)
Wohnort: Homburg

Beitragvon Calle » 14.07.2006 (10:56)

hab's mir nun auch mal angetan.

Kurz und knapp : Grösstenteils schwarze Klischeemukke für Anfänger.
Bild Bild

Push Yourself. Don't think, anyone else does it.
Benutzeravatar
Calle
 
Beiträge: 1480
Registriert: 21.01.2003 (10:58)
Wohnort: Ennepetal

Beitragvon thedi » 14.07.2006 (15:59)

Calle hat geschrieben:hab's mir nun auch mal angetan.

Kurz und knapp : Grösstenteils schwarze Klischeemukke für Anfänger.

Das ist doch eher ne gute Stilbezeichnung. EBM und Electro-Industrial finde ich da deplaziert.
Benutzeravatar
thedi
 
Beiträge: 1400
Registriert: 04.04.2005 (8:57)
Wohnort: Lueneburg

Beitragvon weinsi » 14.07.2006 (16:35)

thedi hat geschrieben:
Calle hat geschrieben:hab's mir nun auch mal angetan.

Kurz und knapp : Grösstenteils schwarze Klischeemukke für Anfänger.

Das ist doch eher ne gute Stilbezeichnung. EBM und Electro-Industrial finde ich da deplaziert.

Ja passt hätts auch nicht besser formulieren können :lol:
Zuletzt geändert von weinsi am 14.07.2006 (16:40), insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weinsi
 
Beiträge: 623
Registriert: 15.02.2006 (16:18)
Wohnort: Homburg

Beitragvon reduktor » 14.07.2006 (21:24)

Paradroid hat geschrieben:Warum muß eigentlich immer EBM herhalten, wenns um die Beschreibung von schlechtem bzw. von nicht-industrial geht? Damit bist du auch nicht besser, wenns um die Benutzung von Stil-Begriffen geht, wovon man keine Ahnung hat...

na ja, habe mich mit dem abgefunden, dass das, was die fans (und ich kenn ein paar) als ebm bezeichen, wohl tatsächlich die fortführung von dem sein soll, was ich in den 80ern gehört habe.
gehe ich nun in einen club, wo der kram neben dem anderen zeugs läuft komme ich zu folgendem schluss:
aktueller synthiepop, ebm und electro industrial unterscheiden sich (rein musikalisch - nicht inhaltlich) hauptsächlich dadurch:
1. synthiepop ist einigermaßen melodiös
2. electro industrial versucht möglichst ohne melodien auszukommen
3. ebm liegt irgendwo dazwischen

aber letztendlich sind das alles nur worte...
frag in amiland mal jemanden, wo du einen club findest, in dem industrial läuft. da wirst du feststellen, dass rammstein und marylin manson industrial machen.
REDUKTIVE MUSIKEN
Label und Mailorder für experimentelle Musiken
http://www.reduktivemusiken.com
Benutzeravatar
reduktor
 
Beiträge: 249
Registriert: 19.01.2005 (11:40)
Wohnort: Hamburg

Beitragvon nihil » 14.07.2006 (21:32)

wir sind aber im old europe und nicht usa... da kann man eigentlich erwarten dass die leute wissen was industrial ist ..
-=>my body cannot die<=-
Benutzeravatar
nihil
 
Beiträge: 2211
Registriert: 18.03.2003 (17:34)
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon And242 » 14.07.2006 (21:40)

*rofl* Der war gut!
______________________________________________________
Früher bewunderte man die SA, heute bewundere ich die AntiFa!
<WALKINGwithSHADOWS>
Benutzeravatar
And242
 
Beiträge: 7561
Registriert: 04.11.2003 (16:18)
Wohnort: Osnabrück

VorherigeNächste

Zurück zu der noiste klatsch & tratsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste