Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2006-11-26T19:59:07+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=22&t=5054 2006-11-26T19:59:07+01:00 2006-11-26T19:59:07+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63645#p63645 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]> Statistik: Verfasst von -=tribe of ihadh=- — 26.11.2006 (19:59)


]]>
2006-11-26T19:55:35+01:00 2006-11-26T19:55:35+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63644#p63644 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
Phelios hat geschrieben:
Pro-Sexist hat geschrieben:Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich schließe mich Deiner Begründung allerdings auch nicht an, Industrial Musik ist nicht Klassik und nicht Pop Musik. Und in Zeiten inhaltsfreier Lärmexzesse freut mich ja, wenn es mal wieder mehr gibt statt nur Schall.

Ich erwarte auch nicht, dass sich alle Menschen darüber einig werden, welches Modell "richtig" ist und welches "falsch". Eben weil diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen schon seit so langer Zeit existieren glaube ich, dass das jeder für sich selbst herausfinden muss.
Mir persönlich ist gerade im Industrial noch rein gar nichts begegnet, was mich inhaltlich besonders angesprochen und die Musik dadurch aufgewertet hat. Natürlich kann man da Oberflächlichkeit hineininterpretieren, aber ich nehme mir lieber mehr Zeit dafür, den Inhalt in der Musik selbst zu finden als in einem wissenschaftlich anmutenden Booklet.

Interessante Diskussion: zum ?Pharmakustik?-Konzept muß natürlich gesagt werden, daß dies ein absolut subjektiver Denkanstoß ist. Andere, die das Album hören, sehen möglicherweise völlig andere Bilder, die nichts mit Medizin zu tun haben. Und allem muß man tolerant gegenüberstehen. Aber die Musik erfordert keineswegs den Konsum von Drogen, im Gegenteil: man muß schon einen klaren Kopf haben, um diese Sounds zu ?konsumieren?; die Musik allein reicht völlig aus, um in einen bewußseinserweitereten Zustand zu gelangen oder auch nicht.

Statistik: Verfasst von Pharmakustik — 26.11.2006 (19:55)


]]>
2006-11-26T19:18:27+01:00 2006-11-26T19:18:27+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63642#p63642 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
Pro-Sexist hat geschrieben:
Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich schließe mich Deiner Begründung allerdings auch nicht an, Industrial Musik ist nicht Klassik und nicht Pop Musik. Und in Zeiten inhaltsfreier Lärmexzesse freut mich ja, wenn es mal wieder mehr gibt statt nur Schall.

Ich erwarte auch nicht, dass sich alle Menschen darüber einig werden, welches Modell "richtig" ist und welches "falsch". Eben weil diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen schon seit so langer Zeit existieren glaube ich, dass das jeder für sich selbst herausfinden muss.
Mir persönlich ist gerade im Industrial noch rein gar nichts begegnet, was mich inhaltlich besonders angesprochen und die Musik dadurch aufgewertet hat. Natürlich kann man da Oberflächlichkeit hineininterpretieren, aber ich nehme mir lieber mehr Zeit dafür, den Inhalt in der Musik selbst zu finden als in einem wissenschaftlich anmutenden Booklet.

Statistik: Verfasst von Phelios — 26.11.2006 (19:18)


]]>
2006-11-26T19:23:06+01:00 2006-11-26T19:09:54+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63641#p63641 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
P.S.: Ich weiß, was Du meinst, wenn Du von absoluter Musik sprichst. Ein Ton ist ein Ton ist ein Ton ohne Aussage. Allerdings halte ich diese Sichtweise für sehr theoretisch, da Musik i.d.R. für Menschen gemacht wird. Sobald der Rezipient die Musik wahrnimmt, findet doch ein Assoziationsprozeß statt, der je nach Individuum anders verläuft.
Der gleiche Ton mag bei unterschiedlichen Hörern eine sowohl entspannende, aggressive, beängstigende etc. Wirkung hervorrufen. Eine absolute Musik gibt es nur im technischen Sinne.

Statistik: Verfasst von Toxxiq — 26.11.2006 (19:09)


]]>
2006-11-26T19:01:10+01:00 2006-11-26T19:01:10+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63640#p63640 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]> Statistik: Verfasst von Pro-Sexist — 26.11.2006 (19:01)


]]>
2006-11-26T18:55:30+01:00 2006-11-26T18:55:30+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63638#p63638 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
Pro-Sexist hat geschrieben:
Kenne den Menschen hinter dem Projekt nicht und weniger noch seine Musik, allerdings scheint sich hinter dem Gemachten ja noch so etwas wie Inhalt & Konzept zu verbergen, dass dergleichen hier schon als "völliger Unsinn" abgetan wird und mit Pillen-einnehmen hinterfragt wird, spricht Bände. Auweia.

Die Diskussion hatten wir schon ein paar mal hier. Es gibt einfach zwei Ansichten zum Thema Musik. Nach der einen kann Musik für sich selbst sprechen und braucht keinen inhaltlichen und kontextuellen überbau, der mit der Musik an sich nichts zu tun hat. Musik ist "absolut" und erklärt sich von selbst. Ihre Aussagekraft geht ausschließlich von den verwendeten musikalischen Parametern aus nicht von begleitenden Texten oder einem "Programm".
Auf der anderen Seite gibt es Leute, die sich unheimlich viele Sachen ausdenken, um ihre Musik verständlicher zu machen. In vielen Fällen ist das für den Hörer gar nicht mehr nachvollziehbar und trägt nichts zur Qualität der Musik bei.

Diese Diskussion hat nichts mit aktuellem Zeitgeist oder meiner privaten Kritik an Industrial Musik zu tun. Dieser Streit herrschte schon zwischen Richard Strauß und Richard Wagner und müsste eigentlich mal langsam durch sein.

Letzte Anmerkung: Ich finde die EP sehr gut und höre sie mir gern an. Meine Frage war daher wirklich genau so gemeint wie ich sie gestellt habe und sollte keine grundsätzliche Kritik an dem Projekt sein.

Statistik: Verfasst von Phelios — 26.11.2006 (18:55)


]]>
2006-11-26T18:38:48+01:00 2006-11-26T18:38:48+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63636#p63636 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
Pro-Sexist hat geschrieben:
Kenne den Menschen hinter dem Projekt nicht und weniger noch seine Musik, allerdings scheint sich hinter dem Gemachten ja noch so etwas wie Inhalt & Konzept zu verbergen, dass dergleichen hier schon als "völliger Unsinn" abgetan wird und mit Pillen-einnehmen hinterfragt wird, spricht Bände. Auweia.



ganz locker; ein bisschen Ironie darfs denn sein, wenns ein so geschwollener Opener ist; oder !? :wink:

Statistik: Verfasst von white room — 26.11.2006 (18:38)


]]>
2006-11-26T18:21:07+01:00 2006-11-26T18:21:07+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63635#p63635 <![CDATA[NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]> Statistik: Verfasst von Pro-Sexist — 26.11.2006 (18:21)


]]>
2006-11-26T17:42:39+01:00 2006-11-26T17:42:39+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63634#p63634 <![CDATA[Re: NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
Phelios hat geschrieben:
Pharmakustik hat geschrieben:Hallo, danke für die Nachfrage. Ja, der Begriff "Pharmakustik" steht für eine Kombination aus "Pharma" und "Akustik"; ich bezeichne seit einigen Jahren meine Soloproduktionen bzw. die Produktionen von EFFICIENT REFINERIES (mit Miguel A. Ruiz) mit diesem Begriff. Der Begriff ist eher so zu verstehen, medizinische Prozesse akustisch zu repräsentieren bzw. beim Hörer Assoziationen zu Medizin entstehen zu lassen, die insbesondere durch den klinischen Soundcharakter hervorgerufen werden. Manche Stücke auf NEUROMECANISMO sind wie akustische Visualisierungen mikroskopischer Bilder oder endoskopischer Aufnahmen.

Klarer Fall von völligem Unsinn! Darf mir die Musik auch einfach nur so als "Musik" gefallen, ohne dass ich dabei die akustische Manifestation des Endoskopischen hören?



also versteh ich das jetzt richtig, dass man die Musik am Besten anhört, wenn man voll auf Pillen ist, bzw. sich sonst Pharmas eingebaut hat???

Statistik: Verfasst von white room — 26.11.2006 (17:42)


]]>
2006-11-26T16:37:39+01:00 2006-11-26T16:37:39+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5054&p=63633#p63633 <![CDATA[Re: NEUROMECANISMO (Siegmar Fricke)/ENTITY Belgien]]>
Pharmakustik hat geschrieben:
Hallo, danke für die Nachfrage. Ja, der Begriff "Pharmakustik" steht für eine Kombination aus "Pharma" und "Akustik"; ich bezeichne seit einigen Jahren meine Soloproduktionen bzw. die Produktionen von EFFICIENT REFINERIES (mit Miguel A. Ruiz) mit diesem Begriff. Der Begriff ist eher so zu verstehen, medizinische Prozesse akustisch zu repräsentieren bzw. beim Hörer Assoziationen zu Medizin entstehen zu lassen, die insbesondere durch den klinischen Soundcharakter hervorgerufen werden. Manche Stücke auf NEUROMECANISMO sind wie akustische Visualisierungen mikroskopischer Bilder oder endoskopischer Aufnahmen.

Klarer Fall von völligem Unsinn! Darf mir die Musik auch einfach nur so als "Musik" gefallen, ohne dass ich dabei die akustische Manifestation des Endoskopischen hören?

Statistik: Verfasst von Phelios — 26.11.2006 (16:37)


]]>