Pro-Sexist hat geschrieben:Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich schließe mich Deiner Begründung allerdings auch nicht an, Industrial Musik ist nicht Klassik und nicht Pop Musik. Und in Zeiten inhaltsfreier Lärmexzesse freut mich ja, wenn es mal wieder mehr gibt statt nur Schall.
Statistik: Verfasst von Pharmakustik — 26.11.2006 (19:55)
Statistik: Verfasst von Phelios — 26.11.2006 (19:18)
Statistik: Verfasst von Toxxiq — 26.11.2006 (19:09)
Statistik: Verfasst von Phelios — 26.11.2006 (18:55)
Statistik: Verfasst von white room — 26.11.2006 (18:38)
Pharmakustik hat geschrieben:Hallo, danke für die Nachfrage. Ja, der Begriff "Pharmakustik" steht für eine Kombination aus "Pharma" und "Akustik"; ich bezeichne seit einigen Jahren meine Soloproduktionen bzw. die Produktionen von EFFICIENT REFINERIES (mit Miguel A. Ruiz) mit diesem Begriff. Der Begriff ist eher so zu verstehen, medizinische Prozesse akustisch zu repräsentieren bzw. beim Hörer Assoziationen zu Medizin entstehen zu lassen, die insbesondere durch den klinischen Soundcharakter hervorgerufen werden. Manche Stücke auf NEUROMECANISMO sind wie akustische Visualisierungen mikroskopischer Bilder oder endoskopischer Aufnahmen.
Statistik: Verfasst von white room — 26.11.2006 (17:42)
Statistik: Verfasst von Phelios — 26.11.2006 (16:37)