Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2010-05-31T21:07:02+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=2&t=9244 2010-05-31T21:07:02+01:00 2010-05-31T21:07:02+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=9244&p=102582#p102582 <![CDATA[SOISONG bei HOER MIT SCHMERZEN / 5.6.2010 / HAU 2 / BERLIN]]> // Ort: HAU 2, Hallesches Ufer 32, Berlin
// Tickets: 15/10 EUR

Seit mehr als 30 Jahren erforscht Peter "Sleazy" Christopherson den Bereich zwischen Musik, koerperlichen Grenzerfahrungen und Sexualitaet. Als Gruendungsmitglied der legendaeren britischen Avantgarde-Band Throbbing Gristle gehoert er zu den Mitbegruendern der Industrial Music. Mit dem nicht weniger kultisch verehrten Nachfolgeprojekt Coil schuf er okkult-psychedelische Klanglandschaften. Nebenbei hat er fuer das Designerkollektiv Hipgnosis wegweisende Plattencover geschaffen, darunter den Umschlag fuer das Pink-Floyd-Album »Wish You Were Here«. Nach einer laengeren Schaffenspause, bedingt durch den tragischen Tod seines musikalischen Partners und zeitweiligen Lebensgefaehrten Jhonn Balance, hat Christopherson vor drei Jahren gemeinsam mit dem russischen Musiker Ivan Pavlov das Projekt SoiSong ins Leben gerufen. Zu sehen ist eine AV-Show, bei der Filmprojektionen und elektronische Musik im Zusammenspiel eine sinistre Hommage an die Strassen und Hinterhoefe ihrer Wahlheimat Bangkok formulieren. Die Beitraege von Peter Christopherson, der aus gesundheitlichen Gruenden an diesem Abend nicht persoenlich anwesend sein kann, werden per Video zugeschaltet. Das Konzert wird musikalisch jedoch trotzdem zu 100% der Sound von SoiSong sein, denn üblicherweise bedient Christopherson auf der Bühne lediglich die live Visuals, während Pavlow sich um die klanglichen Aspekte kuemmert.

Der Auftritt von SoiSong wird voraussichtlich der letzte der Gruppe ueberhaupt sein. Eine Rueckkehr Christophersons auf die Buehne in naeherer Zukunft ist vorerst nicht zu erwarten. Pavlow und Christopherson werden aber fortfahren, als SoiSong gemeinsam Musik zu machen.

“SoiSong combines the power and energy of youth and the russian scientific establishment with the filth, decay and corruption of english maturity. SoiSong has been brewing for months in the gloomy Soi's, or alley-ways, of Bangkok where Christopherson now lives, the world's most uninhibited Capitol city, where unlocked i-phones, hi-speed broadband, young brown flesh, and indeed life itself, all come cheap. Where the voices heard in the dark, across the heaving shanty towns, creaking over running sewers, mingle the agonised cries of teenagers losing their virginity, with Revered Monks' dying invocations.” (Christopherson & Pavlow)

Im Anschluss an das Konzert gibt es ein ausgedehntes DJ-Set von Steve Goodman, Autor von »Sonic Warfare« und Betreiber des Labels Hpyerdub. Unter dem Namen Kode9 zaehlt Goodman zu einem der bedeutendsten und innovativsten Protaginisten der britschen Dubstep-Szene.

http://www.myspace.com/soisong
http://www.myspace.com/yumemiruyoninemuritai

Das SoiSong-Konzert ist Teil der dreitaegigen Veranstaltung "Life is Live - Musik, Diskurs, Performance Folge #2: Hoere mit Schmerzen! Musik und Folter", kuratiert von Christoph Gurk und Tobias Rapp. In einem Mix aus Vortraegen, Diskussionen und Performances beleuchtet das Programm die Beziehung zwischen Musik und Schmerz und diskutiert Phenomaene wie akustische Kriegsfuehrung, Schallwaffen, akustische Kontrolle, Musik als Folterinstrument und vieles mehr.Das vollstaendige Programm liest sich wie folgt:

SAMSTAG 5.6. - HAU 1
- 20.00 Einfuehrung: Tobias Rapp "Musik als Mittel der Kriegsfuehrung"
- 20.30 Vortrag Steve Goodman (aka Kode9) "Sonic Warfare. Musik als Mittel der Kriegsfuehrung"
- 21.00 Vortrag Thomas Y. Levin (Kulturtheoretiker, Princeton University): "Diabolis In Musica: A Playdoyer For Painful Sound" (Response)
- Anschliessend Diskussion mit with Steve Anderson und Thomas Y. Levin.

SAMSTAG, 5.6. - HAU 2
- 22:30 Konzert SoiSong
- 24:00 DJ-Set Kode9

SONNTAG, 6.6. - HAU 2
- 18.00 Vortrag Suzanne G. Cusack (Musikwissenschaftlerin, New York University): "Music as torture. Towards an acoustemology of detention in the global 'war against terror'".
- Anschliessend Diskussion mit Susanne G. Cusick, Julia Duchrow (Amnesty International, Berlin) and Salah Ahmad (Therapeut, Behandlungszentrum fuer Folteropfer, Berlin)
- 20:00 Vortrag Diedrich Diederichsen (Kulturtheoretiker, Akademie der Bildenden Kuenste, Wien):"Entertainment through pain. Reiz, Attraktion und Gewalt"
Anschliessend Diskussion mit Diedrich Diederichsen, Russell Haswell (Musiker, Coventry), Ute Holl (Medientheoretikerin, Universitaet Basel), Marcus Schmickler (Musiker, Cologne)
- 22.00 Soundperformance von Russell Haswell
- 23.00 Soundperformance von Florian Hecker

Ausführliche Informationen zu Hoere mit Schmerzen! Musik und Folter:
http://www.hebbel-am-ufer.de/de/kuenstl ... html?HAU=1

Statistik: Verfasst von club transmediale — 31.05.2010 (21:07)


]]>