Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2007-01-12T19:44:30+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=5242 2007-01-12T19:44:30+01:00 2007-01-12T19:44:30+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65723#p65723 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
nur fission und audacity sind als universal binary (ub) verfügbar. wobei fission leider u.a. keine recording-möglichkeit bietet.

die beschreibung zu dsp quattro liest sich auch gut. nur eben leider nicht als ub verfügbar.

bei soundtrack pro ist das ebenfalls so. läßt sich ja eh nicht aus dem bundle lösen.

lustigerweise können die meisten kommerziellen audioeditoren "nur" max. 24bit/96khz. komisch. reicht zwar, aber viele interfaces werden ja mittlerweile mit samplingfrequenzen bis 192khz verkauft. ist aber auch banane.

ist die audioengine in ableton live nicht so dolle, dass man darin nicht auch "mastern" kann?

irgendwann im 1.quartal 2007 solls dann auch intel-support für tc-powercore geben :D DAS wäre mal noch was ;) egal ...

achso ... gibts da noch irgendwo ein freewaretool um samples automatisch (einstellbar) und intelligent zu zerhacken (slicen)?

bias peak kann das; gibts aber nicht als ub :roll: aber vielleicht ziehen die noch nach. bei soundsoap haben sie's ja schon geschafft.

Statistik: Verfasst von trozmo — 12.01.2007 (19:44)


]]>
2007-01-12T19:02:37+01:00 2007-01-12T19:02:37+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65720#p65720 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
SUB hat geschrieben:
Ich benutze für kleinere Edit-Jobs gerne Audacity. Wenn du das aber nicht magst, kannst du mal Fission ausprobieren. Ich bin allerdings ziemlicher Rogue-Amoeba-Fan und deswegen etwas voreingenommen...


Ich bearbeite so gut wie nie Audiofiles in einem Editor - meistens direkt in Logic - aber Fission habe ich auch um kleinere Einzelfälle zu bearbeiten. :)

Die Performance von OSX ist sehr gut. Auf meinem Dual G5 sowieso und selbst auf meinem 12" Powerbook kann ich Logic 7.2.3 UND Live 6 per Rewire laufen lassen. Ok, Reaktor macht vielleicht Probleme, das lasse ich aber auch nicht auf dem PB laufen - das ist auch eher ein Native Instruments Problem, die vermochten noch nie resourcenschonende Software zu programmieren... Aber mit nem aktuellen Macbook oder MacBook Pro sollte das überhaupt keine Probleme machen - und da braucht man dann auch nicht auf WinXP auszuweichen auf der Kiste, OSX ist ein sehr schönes System für Audioanwendungen - vor allem stabil.

Statistik: Verfasst von thedi — 12.01.2007 (19:02)


]]>
2007-01-12T13:42:53+01:00 2007-01-12T13:42:53+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65715#p65715 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]> Statistik: Verfasst von SUB — 12.01.2007 (13:42)


]]>
2007-01-12T08:45:43+01:00 2007-01-12T08:45:43+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65691#p65691 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
Fur schnelle und einfache Bearbeitung von Samples reichen auf alle
Fälle auch die Möglichkeiten von Live. Nutze ich auch sehr oft.

DSP Quattro nutze ich eigentlich nur noch um die endgültigen Songs
zu Mastern.

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 12.01.2007 (8:45)


]]>
2007-01-11T22:53:48+01:00 2007-01-11T22:53:48+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65682#p65682 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]> Statistik: Verfasst von CpT_Genozid — 11.01.2007 (22:53)


]]>
2007-01-11T18:57:27+01:00 2007-01-11T18:57:27+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65674#p65674 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
trozmo hat geschrieben:
hat noch jemand nen tip für einen audioeditor unter mac?

bias le hab ich mir schon angeschaut. scheint ok zu sein.
audacity ... der letzte test von mir war nicht so befriedigend, aber in der not frisst der teufel fliegen. muss ich nochmal checken.
früher gabs mal was von tc, habs gerade vergessen ...

prinzipiell könnte man sich einen extra-audioeditor auch schenken und alles in ableton live machen, oder?


Also, ich hab seit vielen Jahren DSP Quattro als Audio Editor im Einsatz!
Bin damit auch sehr zufrieden! Vorher hab ich mit TC Spark gearbeitet,
das wurde aber dann eingestellt von TC. :cry:

Infos zu DSP Quatto findest du hier!
http://www.i3net.it/Products/dspQuattro ... dex_EN.asp

Hab gerade gesehen, das das scheinbar noch nicht Universal Binary ist!

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 11.01.2007 (18:57)


]]>
2007-01-11T18:26:55+01:00 2007-01-11T18:26:55+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65672#p65672 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>

also meines wissens sind die NI-sachen schon für doppel-cpu-intel-mäx (arg ... isch krisch de krätze ... ok, edit: Universal Binary :D) geeignet. kann auch gar nicht anders sein.

killerapplikationen wie reaktor und battery müssen da bei mir auch noch rauf auf die kiste.

hat noch jemand nen tip für einen audioeditor unter mac?

bias le hab ich mir schon angeschaut. scheint ok zu sein.
audacity ... der letzte test von mir war nicht so befriedigend, aber in der not frisst der teufel fliegen. muss ich nochmal checken.
früher gabs mal was von tc, habs gerade vergessen ...

prinzipiell könnte man sich einen extra-audioeditor auch schenken und alles in ableton live machen, oder?


Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)


Ein schöner Satz! *lob*

jo, wa? :D
sehe gerade, dass meine kommasetzung zu wünschen übrig läßt. aber da bin ich mal ganz rational/ell: man weiß, was gemeint ist.

Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.


aber eben nur das ältere macbook ;) und DAS problem wirst du immer haben (heute gekaufte hardware=morgen schon "veraltet").
dieses problem gibts jedoch praktisch nur im kopf, DENN: stellst du dir heute ein hardware-setup zusammen, achtest du darauf, dass du heute (logo, was sonst, glaskugel ist ja nicht) damit machen kannst, was du willst, ohne auf zukünftige "marketing-upgrades" :D zu achten. OS updates, meistens zum debugging, sind "hart" (aka firmware-update) wie soft ja immer drin. kommt natürlich immer aufs budget an, doch das ist zu 99% immer knapp.

und genauso SOLLTE es sich auch beim software-setup verhalten. man plant rechner x mit software y version 10. das läuft alles prima zusammen (bis man es woanders doppelt so fix sieht ... har :D ... aber das ist egal). software version 11 und 12 läuft noch auf der kiste. bei 13 keucht die CPU (wobei man sich mammon-/nutzentechnisch vs. 11 + 12 vielleicht auch hätte schenken können).

klar, die entwicklung geht voran aber man muss nicht immer das neueste haben, alldieweil der großteil der user die tiefe der software eh nie ausnutzt. da schließe ich mich natürlich nicht aus. kommt auch 'n bissel auf die software an ;) ...bestes beispiel adobe photoshop oder ni reaktor.
letztendlich kommts, wie immer, nur auf die inspirationen und damit ideen und deren umsetzung an. klar helfen da topmoderne tools, aber die entwicklung geht auch nicht so superkrass und megaschnell voran, wie es uns das marketing vorgaukeln will.


aber machen wir uns nix vor: im normalfall fasst jeder seinen entschluss bereits fest im kopf vor.
dann fragt man zwar nochmal um rat, aber die pro-tipps schmeicheln dem eigenen entschluss und die contra-tipps werden einfach ausgeblendet ... *rofl*

hehe ... ok, ist vielleicht ETWAS übertrieben ... ;)

Statistik: Verfasst von trozmo — 11.01.2007 (18:26)


]]>
2007-01-11T18:20:49+01:00 2007-01-11T18:20:49+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65671#p65671 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
Tardive Dyskinesia hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)


Ein schöner Satz! *lob*

Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X
verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.



Ich hab mir das Thinkpad gerade angesehen, und auch wenn ich der Meinung bin das IBM die besten Laptop PCs herstellt, würde es meinen Ansprüchen nicht ausreichen, allerdings kostet es auch weniger als die Hälfte von meiner Kiste....

Statistik: Verfasst von CpT_Genozid — 11.01.2007 (18:20)


]]>
2007-01-11T17:38:02+01:00 2007-01-11T17:38:02+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65664#p65664 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
trozmo hat geschrieben:
egal, wie man es macht, so macht man es falsch! hauptsache man tut irgendwas ... (blinder aktionismus) :D ;)


Ein schöner Satz! *lob*

Eins meiner Probleme ist halt auch das ich nicht wirklich auf OS X
verzichten möchte. Das ThinkPad R60 wäre ansonsten erste Wahl bei mir.
Da kammt das macBook einfach nicht mit.

Statistik: Verfasst von Tardive Dyskinesia — 11.01.2007 (17:38)


]]>
2007-01-11T17:29:28+01:00 2007-01-11T17:29:28+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5242&p=65661#p65661 <![CDATA[yamaha cs1x und Mac OS X?]]>
nihil hat geschrieben:
... am schönsten wäre ein osx welches man auf jeder kiste installieren kann


*zustimm!*

Statistik: Verfasst von stahlfritz — 11.01.2007 (17:29)


]]>