Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2006-11-07T20:14:48+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=4906 2006-11-07T20:14:48+01:00 2006-11-07T20:14:48+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62650#p62650 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]>

Statistik: Verfasst von Hygnose — 07.11.2006 (20:14)


]]>
2006-11-07T19:59:58+01:00 2006-11-07T19:59:58+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62649#p62649 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]> Statistik: Verfasst von archre — 07.11.2006 (19:59)


]]>
2006-11-07T19:11:00+01:00 2006-11-07T19:11:00+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62637#p62637 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]> Navy Underwater Transducer heißt gefunden. klingt wie ein Piezo für unterwasser...
Bild

Statistik: Verfasst von Hygnose — 07.11.2006 (19:11)


]]>
2006-11-05T21:02:28+01:00 2006-11-05T21:02:28+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62476#p62476 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]> wahrscheinlich ist diese technik nicht für ein rode nt4 geeignet.

diese techniken mit eimer etc lesen sich auch gut, sind mir aber für die sache viel zu unpraktisch. wollte zb das mikro in einen fluss halten und irgendwo hab ich da auch angst um das mic.

vielleicht kauf ich mir auch noch ein billig-mikro und probier das mit ner flasche aus... eigentlich auch ne gute idee, wenngleich man da bestimmt keine besonders gute soundqualität hinbekommt.

hydromikro wär natürlich am besten, leider momentan jenseits meiner finanziellen möglichkeiten (zumindest das obige).

Statistik: Verfasst von archre — 05.11.2006 (21:02)


]]>
2006-10-31T19:00:02+01:00 2006-10-31T19:00:02+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62087#p62087 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]>
jedenfalls danke an alle für die rege anteilnahme, weitere tips und vorschläge sind natürlich immer gern gesehen

nachtrag: hinweise für billige funkmikros wären auch ok

Statistik: Verfasst von simulation — 31.10.2006 (19:00)


]]>
2006-10-31T18:04:59+01:00 2006-10-31T18:04:59+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62083#p62083 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]> Statistik: Verfasst von And242 — 31.10.2006 (18:04)


]]>
2006-10-31T18:00:59+01:00 2006-10-31T18:00:59+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62082#p62082 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]> aber wie die eimersache allgemein zur unterwasseraufnahme taugt interessiert mich trotzdem, das teste ich mal bei gelegenheit in der wanne oder so.

Komastern hat geschrieben:
Ich bin neugierig, darf ich fragen , was du ganz genau vorhast?


kann ich dir noch gar nicht so 100%ig sagen, da ich noch nicht sicher bin, inwieweit sich das mit verfügbaren mitteln realisieren lässt, und sich auch nach und nach neue ideen ergeben. so ganz allgemein möchte ich eine lebende decken- oder wandbeleuchtung mit geräusch ;)

Statistik: Verfasst von simulation — 31.10.2006 (18:00)


]]>
2006-10-31T17:38:09+01:00 2006-10-31T17:38:09+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62075#p62075 <![CDATA[Billiglösung für wasserdichtes mikro]]>
Nehme einen Plastikeimer und befestigte innen am Boden dein Mikrofon, vorsichtig den Eimer, natürlich jetzt auf dem Kopf stehend, ins Wasser drücken und fixieren. Das Kabel sollte natürlich abgedichtet sein. Dank Taucherglockenprinzip ist das Mikro trocken, von der Umgebung getrennt und nimmt dank des Eimernachhalls die Wassergeräusche stärker auf.

Statistik: Verfasst von ohmnoise — 31.10.2006 (17:38)


]]>
2006-10-31T17:37:08+01:00 2006-10-31T17:37:08+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62074#p62074 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]> Statistik: Verfasst von Komastern — 31.10.2006 (17:37)


]]>
2006-10-31T17:28:26+01:00 2006-10-31T17:28:26+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4906&p=62071#p62071 <![CDATA[wasserdichtes mikro?]]>
simulation hat geschrieben:
ich habe aber zugegebenermaßen auch doof geguckt bei dem kontrast "bis 200m wasserdicht" vs. "10 meter kabellänge" :shock:

Die Kabellänge ist belanglos, wenn ich das Mikro noch nicht einmal mit dem Stecker ins Wasser halten darf.

Statistik: Verfasst von And242 — 31.10.2006 (17:28)


]]>