Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2006-08-18T06:17:07+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=4547 2006-08-18T06:17:07+01:00 2006-08-18T06:17:07+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=58010#p58010 <![CDATA[MC 909]]>
ohmnoise hat geschrieben:
chikan hat geschrieben:Das sowieso, ich lese wann immer es möglich ist, die Bedienungsanleitung der Geräte. Ich finde daran auch nichts verwerfliches.

Zum Klangvergleich mit einem Propheten gehört aber auch, daß dieser im Vergleich zu einem Gerät zwar möglicherweise mehr Sex verströmt, aber versuch mal die Dinge auf einem P5 zu machen, die nun eben mal nur mit einem Sampler möglich sind.


Äpfel und Birnen schmecken beide gut, aber anders.


Ich hab den Prophet nicht ins Spiel gebracht.

Statistik: Verfasst von chikan — 18.08.2006 (6:17)


]]>
2006-08-18T01:45:48+01:00 2006-08-18T01:45:48+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=58009#p58009 <![CDATA[MC 909]]>
sex machine hat geschrieben:
lance_dance hat geschrieben:Ich glaube auch dass beispielsweise der Daniel Miller keinen Sampler hatte als er "Warm Leatherette" aufgenommen hat, und ich mag das Lied.

"Glauben" heisst nicht "wissen"! :D
Die Nummer ist von 1978, da gab`s noch keine Sampler (Depeche Mode, Peter Gabriel und Kate Bush gehoerten Anfang der 80er zu den Ersten, die ein Synclavier benutzten). Drumcomputer gab`s allerdings schon lange und keine Ahnung, ob`s zu der Zeit schon Sequenzer gab - aber: ich hatte vor Jahren mal den Song mir im Wavelab angesehen und die Synths sind live per Hand eingespielt, da sind Timingschwankungen, die man nicht so wirklich hoert, aber halt auf`m Bildschirm deutlich sehen kann.


Hallo,

hier die Abteilung Besserwisserei:

Der "Sampler" wurde mit dem Fairlight 1979 diurch die erste Veröffentlichung von Erdenklang bekannt gemacht.
Hatte aber mal schon bei Andreas Martin eine Veröffentlichung von 1975 gehört, hatte das Klangvolumen eines leidigen Casio Sk-1, kann mich leider nicht mehr an den Interpreten erinnern, diese Bayern spielten eh nur Platten ab, die das Garantiesiegel "Minimalauflage, kriegste auch kaum mit viel Geld" trugen.
Him, komisch diese Bergvölker ....

Statistik: Verfasst von ohmnoise — 18.08.2006 (1:45)


]]>
2006-08-18T01:34:43+01:00 2006-08-18T01:34:43+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=58008#p58008 <![CDATA[MC 909]]>
chikan hat geschrieben:
Das sowieso, ich lese wann immer es möglich ist, die Bedienungsanleitung der Geräte. Ich finde daran auch nichts verwerfliches.

Zum Klangvergleich mit einem Propheten gehört aber auch, daß dieser im Vergleich zu einem Gerät zwar möglicherweise mehr Sex verströmt, aber versuch mal die Dinge auf einem P5 zu machen, die nun eben mal nur mit einem Sampler möglich sind.


Äpfel und Birnen schmecken beide gut, aber anders.

Statistik: Verfasst von ohmnoise — 18.08.2006 (1:34)


]]>
2006-08-17T23:44:19+01:00 2006-08-17T23:44:19+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=58004#p58004 <![CDATA[MC 909]]>
mein erster satz bezog sich auf schneidersbüro, und jetzt darfst du noch mal darüber nachdenken wer der troll des monats ist :: sei einfach still wenn du es nicht peilst :: zur mc 909 :: sampler ist ja wohl faktisch nur die halbe wahrheit :: angefangen hat die mc serie als rompler versus groovebox :: bei der mc 909 hab sie halt noch einen sampler mit reingepackt

und herr nihil :: auch die technosaurus geräte sind alles andere als massenprodukte :: kannst gern mal beim schneider anfragen wie lang der auf die teile wartet :: aber ich will hier keine diskussion führen :: ihr wißt das alles sowieso viel besser


weitermachen

Statistik: Verfasst von BaaderMeinhof — 17.08.2006 (23:44)


]]>
2006-08-17T18:55:46+01:00 2006-08-17T18:55:46+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=57992#p57992 <![CDATA[MC 909]]>
sex machine hat geschrieben:
Die erste Platte ("Speak and spell")? Die hole ich auch gern immer mal wieder raus... :D


Ja, die "Speak and Spell" und das Lied "Photographic".

Statistik: Verfasst von lance_dance — 17.08.2006 (18:55)


]]>
2006-08-17T18:48:49+01:00 2006-08-17T18:48:49+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=57989#p57989 <![CDATA[MC 909]]>
lance_dance hat geschrieben:
sex machine hat geschrieben:"Glauben" heisst nicht "wissen"! :D
Die Nummer ist von 1978, da gab`s noch keine Sampler (Depeche Mode, Peter Gabriel und Kate Bush gehoerten Anfang der 80er zu den Ersten, die ein Synclavier benutzten)...


Ja, war mir schon klar. übrigens gefallen mir Depech Mode ohne Sampler WESENTLICH besser!!

Die erste Platte ("Speak and spell")? Die hole ich auch gern immer mal wieder raus... :D

Statistik: Verfasst von sex machine — 17.08.2006 (18:48)


]]>
2006-08-17T18:47:30+01:00 2006-08-17T18:47:30+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=57988#p57988 <![CDATA[MC 909]]> Wenn man Dinge einfach noch aufnehmen und abspielen möchte geht das zwar auch, ist aber eigentlich fast zu schade.

Statistik: Verfasst von chikan — 17.08.2006 (18:47)


]]>
2006-08-17T18:41:45+01:00 2006-08-17T18:41:45+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=57987#p57987 <![CDATA[MC 909]]>
sex machine hat geschrieben:
"Glauben" heisst nicht "wissen"! :D
Die Nummer ist von 1978, da gab`s noch keine Sampler (Depeche Mode, Peter Gabriel und Kate Bush gehoerten Anfang der 80er zu den Ersten, die ein Synclavier benutzten)...


Ja, war mir schon klar. übrigens gefallen mir Depech Mode ohne Sampler WESENTLICH besser!!

Statistik: Verfasst von lance_dance — 17.08.2006 (18:41)


]]>
2006-08-17T18:39:58+01:00 2006-08-17T18:39:58+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=57985#p57985 <![CDATA[MC 909]]>
Und ich mag die alte Normalscheibe auch. Technisch ist sie zwar jenseits und wer heute noch sowas macht, macht es weil er (oder sie) es so mag und nicht weil es das technisch mögliche ist. Daniel Miller hat mit Sicherheit das damals für ihn mögliche umgestzt.
Jimi Hendrix hat auch die jeweils neusten Gitarren gespielt. Und soweit ich weiß, hatte auch Beethoven immer engsten Kontakt zu den besten Klavierherstellern seiner Zeit.

Statistik: Verfasst von chikan — 17.08.2006 (18:39)


]]>
2006-08-17T18:30:15+01:00 2006-08-17T18:30:15+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=4547&p=57981#p57981 <![CDATA[MC 909]]>

ob`s zu der Zeit schon Sequenzer gab


ja. seit 69 (mind.); digitale seit 74 (EMU-Modular-Sequencer) :wink:

Statistik: Verfasst von white room — 17.08.2006 (18:30)


]]>