Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2006-05-18T13:20:31+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=3856 2006-05-18T13:20:31+01:00 2006-05-18T13:20:31+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=53658#p53658 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]> Allerdings wollte ich damit nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten. Nur nebenbei laufen lassen mit wenigen ausgewählten Veröffentlichungen, eventuell auch eigene Sachen.
Momentan muß das Vorhaben aber noch warten, da aus beruflichen Gründen nicht mal nebenbei was geht. :(

Statistik: Verfasst von Adolf von Nazareth — 18.05.2006 (13:20)


]]>
2006-04-25T19:25:20+01:00 2006-04-25T19:25:20+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52575#p52575 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>

Grad das 2-3 mal im Monat zum Plattenhändler des Vertrauens gehen und 2-3 Stunden über Musik quatschen und sich dabei neue Release anhören war ja das geniale an der Zeit ... Da hat man damals noch Leute getroffen die man sonst nie gesehen hat, weil es sich von der Zeit nimma ausgegangen ist.

Natuerlich. Bloss ist das schon immer`ne urbane Angelegenheit gewesen. Es gibt vielleicht 50 Staedte in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, in denen es einen guten Plattenladen gibt, oder?


Kann es sein, das es einen irren Myspace Hype derzeit gibt?

Ja, den gibt es. Und mal schauen, wie lange der anhaelt.
Ich find`s durchaus praktisch, auf diese Art und Weise mit Kumpels aus meiner alten Heimat in Kontakt zu bleiben oder mit Leuten Nachrichten auszutauschen, die ich sonst vielleicht 1-2x im Jahr ans Telefon bekommen habe. Und nebenbei stoesst man ab und an auf gute Musik.

Statistik: Verfasst von sex machine — 25.04.2006 (19:25)


]]>
2006-04-25T17:29:08+01:00 2006-04-25T17:29:08+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52561#p52561 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
Heute hat sowieso keiner mehr Zeit für irgendwas und der Plattentandler hört sich die meisten sachen nicht mehr an, weil er zu viele neue Release in der Woche bekommt und gar nicht mehr nachkommen kann.

BTW Myspace ... Kann es sein, das es einen irren Myspace Hype derzeit gibt? ... Ich hör überall nur noch Myspace hier und Myspace da. Bands werden auf Veranstaltungsseiten nicht mehr mit der offiziellen Homepage sondern mit der Myspace Seite verlinkt.

Aber whatever ... Wie reduktor gesagt hat. Alles Geschmackssache und die is ja Gott sei Dank rein subjektiver Natur.

Statistik: Verfasst von SimonSchall — 25.04.2006 (17:29)


]]>
2006-04-25T17:01:08+01:00 2006-04-25T17:01:08+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52556#p52556 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]> ich kauf mir nur noch seltenst cds. vinyl oder cdr, das will ich haben. zwar finde ich die cdr vom format her nicht schöner als die cd, aber da kann ich öfter mal etwas entdecken, was für den größeren markt nicht taugt, mir aber trotzdem sehr gut gefällt. ausnahmen mache ich fast nur noch bei compilations.

ich finde es gut, wenn jemand aktiv wird. sei es als musiker oder als labelbetreiber. oder gar beides. wer in unserem genre etwas macht erwartet wohl kaum davon leben zu können.

und wenn jemand meint, dass es durch das überangebot zuviel schrott gibt: selber besser machen :twisted: ...

bei den bestellungen in meinem shop stelle ich immer wieder fest, dass sachen, die ich für schrott halte, sich manchmal sehr gut verkaufen. geschmäcker sind eben zum glück verschieden...

Statistik: Verfasst von reduktor — 25.04.2006 (17:01)


]]>
2006-04-25T16:08:38+01:00 2006-04-25T16:08:38+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52551#p52551 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
MINOR hat geschrieben:
was soll ich also tun? :wink:

Vielleicht am besten das, womit Du Dich selbst wohl fuehlst, oder? :P

Ich kann auf dieses "frueher war alles besser" auch ueberhaupt nicht.
Frueher war vieles einfacher, ja. Es gab`n paar unabhaengige Fanzines und monatlich 5-6 Plattenkritiken ueber "Indie-Kram" im "Musik-Express", das war`s. Es lief viel mehr ueber Mund-zu-Mund-Propaganda.
Ich hab Mitte der 90er voellig dicht gemacht, nix an mich rangelassen. "Platte des Monats"? "Newcomer des Jahres"? Ha, interessiert mich nicht, ist ja eh alles der gleiche Mist.

Ich begruesse die "neuen Medien". Hab seit Juli letzten Jahres ueberhaupt erst Internet und was ich in der Zeit an tollen Sachen aufgeschnappt habe, geht auf keine Kuhhaut.
Ich rede auch von "Vielfalt", nicht von "Ueberfluss". "Ich will nur 5-6 Indielabels in Deutschland" wuerde, auf die 80er Jahre uebersetzt, bedeuten "ich brauch nur Phil Collins, mehr will ich nicht!" - das kann`s nicht sein, oder?
Ich mache seit`n paar Wochen das "Myspace-Ding" mit. Hatte vorher natuerlich dieses typische Vorurteil: warum soll ich jetzt oberflaechliche Bekanntschaften schliessen, wenn ich mir ein Leben lang vorher nur Feinde gemacht habe? Und "zu amerikanisch" sowieso. Aber irgendwie tummeln sich da alle. Und echt irre, was man da so innerhalb einer halben Stunde absurfen kann, man stoesst auf neue, frische, unbekannte Acts.
Frueher ist man 2-3x im Monat zum "Plattenhaendler seines Vertrauens" gegangen, jetzt kann man sich jederzeit schlau machen...

Statistik: Verfasst von sex machine — 25.04.2006 (16:08)


]]>
2006-04-25T14:29:48+01:00 2006-04-25T14:29:48+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52547#p52547 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
SimonSchall hat geschrieben:
Das ist es eigentlich .. Früher hats halt so 5-10 Labels gegeben und da hast gwusst auf was dich einlässt wennst dir von dort was kaufst.
Heute hast so 50-70 Labels und es wird echt schon jeder Schrott veröffentlicht. Damals hast halt noch so ne Art Qualitätsausselektierung gehabt.


ich weiss, was Du meinst, doch stimme ich mit Dir nicht so ganz überein.
einige Dinge würde ich dazu sagen wollen, da ich mich auch ein wenig angesprochen fühle und mehrfach mit derartigen Haltungen und auch nicht selten mit direkten Mitteilungen über mich und meine Arbeit zutun habe...
aber es soll kein Kontra oder Widersprechen sein...vielleicht ein anderer Standpunkt aus einer anderen kleinen Ecke der Szene, die doch so oft übergangen oder abfällig nur ganz kurz erwähnt wird...

Tape/Trash-Labels hat es früher fast annäherend in der gleichen "Schwemme" (ich bevorzuge da "Vielfalt") gegeben, nur hat man von ihnen auf überegionaler Ebene nicht allzu viel mitbekommen, weil das Internet als bisher leichteste und bequemste Informationsplattform fehlte...
derjenige, der sich darum gekümmert hat, sprich: auf Konzerten Listen mitnehmen, aus Booklets Adressen heraussuchen und Leute anschreiben, hat die gleiche "Schwemme"/"Vielfalt" an unbekannten Musikern und Müll (!!!) gehabt wie heute...allein der (abgekupferte) Stil auf den Releases der "billigen" Szeneschichten ändert sich mit dem Trend.
...man möge bedenken, dass man die Leute heute einfach viel direkter wahr nimmt, weil sie sich einem in Foren, auf myspace und all den anderen fragwürdigen Tummelplätzen der Jetztzeit "aufdrängen".
von Simon Schall habe ich das erste Mal gehört, als er sich in diesem Forum zu Worte meldete :D

auch sollte man ehrlich sein: die Qualitätsselektierung bildet man sich im Nachhinein oft nur ein. ich weiss nicht, wie es Dir geht, aber ich habe genug CDs zu Hause von "damals", und die sind schlecht...und bei ebay geht mit denen nur deshalb die Post ab, weil man gesagt bekommt, dass das Pflicht sei und früher alles besser gewesen sein muss.
wenn ich keine Lust habe, sagt mir der heutige schöngeschliffene "Lärm" ebensowenig wie der rohe von vor 10 Jahren und umgekehrt

ich persönlich denke, dass die Newsletterflut weniger Verschulden der Labels selbst ist, sondern dann wohl darin begründet liegt, dass man sich notgedrungen auf Dynamik und Bedürfnisse des Publikums einstellen musste...und das ist nunmal leider stinkefaul
(und die heute 20jährigen sind nicht einmal fähig, Demos in Briefen - mit Adresse drauf und Briefmarke und sowas natürlich- zu verschicken...)
könnte man sich auf seine Leute noch verlassen, dann hätte sich das fast erübrigt

ich bekomme immerwieder zu hören: wann schickst du mal wieder einen Newsletter, warum hast du noch keinen myspace-account...
was soll ich also tun? :wink:

Statistik: Verfasst von MINOR — 25.04.2006 (14:29)


]]>
2006-04-25T12:59:08+01:00 2006-04-25T12:59:08+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52540#p52540 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
kawumm hat geschrieben:
SimonSchall hat geschrieben:3. Ich bei meinem Traumlabel rauskommen möcht und mal abwarte was besagtes Label von meiner, erst in der Entstehung befindlichen Demo haltet.

Out of Line wird dich schon nehmen. Keine Bange! ;-)

Celtic Circle :D

Statistik: Verfasst von sex machine — 25.04.2006 (12:59)


]]>
2006-04-25T12:24:36+01:00 2006-04-25T12:24:36+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52538#p52538 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
SimonSchall hat geschrieben:
3. Ich bei meinem Traumlabel rauskommen möcht und mal abwarte was besagtes Label von meiner, erst in der Entstehung befindlichen Demo haltet.

Out of Line wird dich schon nehmen. Keine Bange! ;-)

Statistik: Verfasst von kawumm — 25.04.2006 (12:24)


]]>
2006-04-25T10:26:17+01:00 2006-04-25T10:26:17+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52516#p52516 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
SimonSchall hat geschrieben:
MINOR hat geschrieben:
SimonSchall hat geschrieben:Ausserdem find ich so Labelgründungen, damit man seine eigenen Sachen veröffentlichen kann, weils kein "bekannteres" Label haben möchte, nicht so berauschend.


warum?, wenn man fragen darf


Hmm ... Wie schreib ich das jetzt:

Ist Geschmackssache ...

Ich find es gibt derzeit ein so ein rießiges überangebot an Labels, dass ich persönlich vor lauter Newsletter nicht mehr den überblick behalten kann. Und ich glaub, dass es anderen auch so geht.

Das ist es eigentlich .. Früher hats halt so 5-10 Labels gegeben und da hast gwusst auf was dich einlässt wennst dir von dort was kaufst.
Heute hast so 50-70 Labels und es wird echt schon jeder Schrott veröffentlicht. Damals hast halt noch so ne Art Qualitätsausselektierung gehabt.

Aber wie gesagt ... Ist halt alles rein subjektiv.


sehe ich genauso...

ist zwar schön für jene die sonst nie aus ihrem Kämmerlein nach 'draussen' gelangt wären..
aber ich denke die Qualität der Veröffentlichungen hat darunter gelitten
und der Markt ist ziemlich übersättigt...

dann der Limitierungswahn der damit einhergegangen ist,
heute ist ne Limitierung nur noch ein Alibi weil evtl. das Produkt zu uninteressant ist oder weil man zu faul.. zu pleite, oder was weiss ich ist einen eigenen Release unbefristet durchzuziehen...

Statistik: Verfasst von Thälmann — 25.04.2006 (10:26)


]]>
2006-04-25T10:18:31+01:00 2006-04-25T10:18:31+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3856&p=52514#p52514 <![CDATA[Eigenes Label gründen]]>
MINOR hat geschrieben:
SimonSchall hat geschrieben:Ausserdem find ich so Labelgründungen, damit man seine eigenen Sachen veröffentlichen kann, weils kein "bekannteres" Label haben möchte, nicht so berauschend.


warum?, wenn man fragen darf


Hmm ... Wie schreib ich das jetzt:

Ist Geschmackssache ...

Ich find es gibt derzeit ein so ein rießiges überangebot an Labels, dass ich persönlich vor lauter Newsletter nicht mehr den überblick behalten kann. Und ich glaub, dass es anderen auch so geht.

Das ist es eigentlich .. Früher hats halt so 5-10 Labels gegeben und da hast gwusst auf was dich einlässt wennst dir von dort was kaufst.
Heute hast so 50-70 Labels und es wird echt schon jeder Schrott veröffentlicht. Damals hast halt noch so ne Art Qualitätsausselektierung gehabt.

Aber wie gesagt ... Ist halt alles rein subjektiv.

Statistik: Verfasst von SimonSchall — 25.04.2006 (10:18)


]]>