white room hat geschrieben:
wenn Du schon einen nord lead in Betracht ziehst, dann nur den 2er. Der hat im Gegensatz zum 1er einen sehr interessanten, eingbauten Verzerrer, der die sonst sehr braven Sounds doch schön "agressiv" macht. Der 1er hat den nicht, daher ist es speziell für experimentielle Musik ein Nachteil.
Den 2er Rack kriegste aber auch schon relativ günstig.
Im Endeffekt kann ich aber auch den Virus favorisieren, ich hatte mal beide Teile, der Virus ist schon üppiger!
ich würde auch eher zum zweier tendieren obwohl der "Verzerrer" eher ein Witz ist... man kann ihn lediglich an und ausschalten, keinerlei editiermöglichkeit, daraus folgt mitunter das es so gut wie keinen unterschied macht ob er an ist oder aus (z.B. bei pulswellen mit viel obertonanteil)
was ich am nordrack2 sehr schätze ist seine gnadenlose bissigkeit und sein kalter klang. die fm-spielerei entpuppt sich auch oftmals als offenbarung.
was ich schade finde ist das der arpreggiator nicht midi-synchronisierbar ist so ist es immer ein regelrechter akt arpreggios bpm-kompatibel zu bekommen. da hat ihm der virus a schon einiges vorraus.
vergleichen möchte ich die beiden so nicht damit würde man dem einen oder anderen unrecht tun sie können beide prima nebeneinander existieren da beide vorzüge haben die dem anderen fehlen.
man muss halt wissen was man will...Statistik: Verfasst von Thälmann — 15.10.2005 (18:44)
]]>