Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2005-09-05T10:50:58+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=2975 2005-09-05T10:50:58+01:00 2005-09-05T10:50:58+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38290#p38290 <![CDATA[Aufnahmegerät]]>
was ich gut finde sind die 24-bit-wandler. ob sie wirklich gut sind, weiß ich natürlich nicht.

Statistik: Verfasst von trozmo — 05.09.2005 (10:50)


]]>
2005-09-02T09:35:30+01:00 2005-09-02T09:35:30+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38218#p38218 <![CDATA[Aufnahmegerät]]>
Ist aber vielleicht auch ne Alternative (obwohl auch nicht auf HDD aufgenommen wird)

MicroTrack

Statistik: Verfasst von nullpunkt — 02.09.2005 (9:35)


]]>
2005-09-01T11:27:25+01:00 2005-09-01T11:27:25+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38178#p38178 <![CDATA[Aufnahmegerät]]>
warum so abschweifen, wenn das gute in der ecke verstaubt? ;)


selbst ein md-recorder bietet noch reichlich auflösung, da die atrac-kompression im einfachen aufnahmemodus, meines wissens, mit 24 bit auflösung encodiert. natürlich geht da auch einiges den bach runter - wen wunderts, bei 74min auf 120mb.

doch gerade im noise-bereich bietet sich zur aufnahme (vor allem von samples) auch ein tape-recorder an, da dieser erstmal, auf grund seiner analogen aufnahme, keine bzw. kaum reduktionen anbringt.
es hat ja nicht jeder die kohle um sich 'nen portablen hd-recorder mit 24bit-"uncompressed"-auflösung anzuschaffen ;)

Statistik: Verfasst von trozmo — 01.09.2005 (11:27)


]]>
2005-09-01T00:34:08+01:00 2005-09-01T00:34:08+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38161#p38161 <![CDATA[Aufnahmegerät]]>
dcp hat geschrieben:
mal ne blöde frage: warum nicht einfach nen ollen popeligen DAT-recorder? ich kenne leute, die heute noch den finalen song erstmal auf DAT aufnehmen...


denke ich schon die ganze Zeit. Habe meinen Dat zwar ewig nicht mehr benutzt, aber ansich ist das auf jeden Fall ne Möglichkeit
und die Qualität ist auch ok.

Statistik: Verfasst von chikan — 01.09.2005 (0:34)


]]>
2005-08-31T23:57:57+01:00 2005-08-31T23:57:57+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38159#p38159 <![CDATA[Aufnahmegerät]]> Statistik: Verfasst von dcp — 31.08.2005 (23:57)


]]>
2005-08-31T10:07:05+01:00 2005-08-31T10:07:05+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38093#p38093 <![CDATA[Aufnahmegerät]]> Der Tascam Dp-01 lacht mich eigentlich nur wegen des Preises und der
relativ großen Festplatte an, da alle anderen Aufnahmegeräte nur Smartmediacards und Datenkompression bieten.

Statistik: Verfasst von tieber1 — 31.08.2005 (10:07)


]]>
2005-08-30T19:04:08+01:00 2005-08-30T19:04:08+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38080#p38080 <![CDATA[Aufnahmegerät]]> hat das Gerät ein internes oder externes Netzteil.
Ein externes ist da natürlich besser.
Außerdem kann man Geräte natürlich auch von 110V auf 220V umrüsten.
Auch ein Konverter ist ne Möglichkeit. Ich habe einen bis 300W Leistung hier, den habe ich 2002 in den USA bei Radio Shack erstanden. Ich glaub für 30 $ oder so. Geht also. Und 300W reicht für die meisten Dinge auch, solange Du kein Fön oder Wasserkocher damit betreiben möchtest.
Ich habe da schon so einiges an Hardware dran gehabt.

Statistik: Verfasst von chikan — 30.08.2005 (19:04)


]]>
2005-08-30T18:20:39+01:00 2005-08-30T18:20:39+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38079#p38079 <![CDATA[Aufnahmegerät]]>
tieber1 hat geschrieben:
Klar ist es möglich alles im Computer aufzunehmen, aber ich möchte
das ganze halt extern wie bei einer Bandmaschine aufnehmen.Ist halt ein Spleen von mir.
Ich hab jetzt bei ebay ein extrem gutes Angebot für einen Tascam DP-01 gesehen.Aber das Teil wird aus den USA geschickt. Kann da etwas mit der Stromspannung sein ( Adapter oder so ) ?


du wirst auf jeden fall einen spannungskonverter brauchen. welches gerät für dich brauchbar ist, hängt vor allem davon ab, wie viel spuren du aufnehmen willst.

eS.

Statistik: Verfasst von eSpunkt — 30.08.2005 (18:20)


]]>
2005-08-30T17:03:04+01:00 2005-08-30T17:03:04+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38074#p38074 <![CDATA[Aufnahmegerät]]> das ganze halt extern wie bei einer Bandmaschine aufnehmen.Ist halt ein Spleen von mir.
Ich hab jetzt bei ebay ein extrem gutes Angebot für einen Tascam DP-01 gesehen.Aber das Teil wird aus den USA geschickt. Kann da etwas mit der Stromspannung sein ( Adapter oder so ) ?

Statistik: Verfasst von tieber1 — 30.08.2005 (17:03)


]]>
2005-08-30T14:43:38+01:00 2005-08-30T14:43:38+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2975&p=38068#p38068 <![CDATA[Re: Aufnahmegerät]]>
tieber1 hat geschrieben:
Vielleicht hat ja hier einen Tip für mich

Ich bearbeite meine " Musik " mit Cubase etc., möchte aber das Ganze
nebenbei immer auf einem externen Medium aufnehmen.( in CD-Qualität )
Was für ein leistbares Gerät ( auch 2nd hand ) wäre denn da OK ?
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Tascam DP-01 ( 40 GB HD für
wenig Geld ) oder hat eine Review darüber gelesen ?


Also ich lass immer 2 Spuren unten laufen auf denen ich den Mix aufnehme ... Aber da kannst halt dann nicht immer stop drücken .. Ist halt die billigste Variante ...

Statistik: Verfasst von SimonSchall — 30.08.2005 (14:43)


]]>