Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2005-08-04T21:36:32+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=2832 2005-08-04T21:36:32+01:00 2005-08-04T21:36:32+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36604#p36604 <![CDATA[Korg Electribes!]]>

nullpunkt hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:harhar ... da man da neben dem ordentlich ausbaubaren ram auch von festplatte streamen kann.


Das kann mein Laptop übrigens auch 8)


yo, davon hab ich schon mal was gehört. teufelszeug! ;)

Statistik: Verfasst von trozmo — 04.08.2005 (21:36)


]]>
2005-08-04T21:36:28+01:00 2005-08-04T21:36:28+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36603#p36603 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
And242 hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:...schon mal schlechte erfahrungen mit smartmedia-cards gemacht?
ewig oft kann man die dinger ja auch nicht beschreiben.


Die Dinger sind sehr anfällig und gehen auch oft kaputt!


Das sind ja auch keine Drumpads, sondern Speichermedien...


nur weil da "Drums and Percussions" draufsteht. :lol:

Statistik: Verfasst von white room — 04.08.2005 (21:36)


]]>
2005-08-04T21:18:16+01:00 2005-08-04T21:18:16+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36599#p36599 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
And242 hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:...schon mal schlechte erfahrungen mit smartmedia-cards gemacht?
ewig oft kann man die dinger ja auch nicht beschreiben.


Die Dinger sind sehr anfällig und gehen auch oft kaputt!


kann ich z.b. jetzt nicht bestätigen, hatte bisher wohl viel glück. aber ich benutze die jetzt auch nicht gerade 24/7, vielleicht deshalb... beschrieben/gelesen werden die ausserhalb der sampler am PC bei mir mit nem billigen tevion(aldi) card-reader, hat bisher keine der karten gemuckt...

Statistik: Verfasst von dcp — 04.08.2005 (21:18)


]]>
2005-08-04T12:00:02+01:00 2005-08-04T12:00:02+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36569#p36569 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
trozmo hat geschrieben:
...schon mal schlechte erfahrungen mit smartmedia-cards gemacht?
ewig oft kann man die dinger ja auch nicht beschreiben.


Die Dinger sind sehr anfällig und gehen auch oft kaputt!

Statistik: Verfasst von And242 — 04.08.2005 (12:00)


]]>
2005-08-04T11:55:28+01:00 2005-08-04T11:55:28+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36568#p36568 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
trozmo hat geschrieben:
harhar ... da man da neben dem ordentlich ausbaubaren ram auch von festplatte streamen kann.


Das kann mein Laptop übrigens auch 8)

Statistik: Verfasst von nullpunkt — 04.08.2005 (11:55)


]]>
2005-08-04T11:28:51+01:00 2005-08-04T11:28:51+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36563#p36563 <![CDATA[Korg Electribes!]]> als ich die kiste kaufte, kostete sie auch noch erheblich mehr (logo ... wie es eben immer so ist :roll: )
früher oder später will ich mir eine mpc4000 anschaffen. da lassen sich stundenlange sessions fahren, ohne das ein sample 2x erklingt ... harhar ... da man da neben dem ordentlich ausbaubaren ram auch von festplatte streamen kann.

aber erstmal lässt sich mit dem es-1 auch 'n bissel was anstellen ;)

der sp303 stach mir angesichts des streamings von der smartmedia auch schon mal ins auge ... aber effektiv hege ich den wunsch nur noch mit einer kiste zu hantieren (eventuell noch 1-2 effektive outbord-fx). sounds kann man ja @home absamplen.

hast du schon mal schlechte erfahrungen mit smartmedia-cards gemacht?
ewig oft kann man die dinger ja auch nicht beschreiben.

Statistik: Verfasst von trozmo — 04.08.2005 (11:28)


]]>
2005-08-03T15:22:45+01:00 2005-08-03T15:22:45+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36514#p36514 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
trozmo hat geschrieben:
ich wollte sicher nicht deine sample-fähigkeiten anzweifeln ;)

das experiment habe ich btw. gerade durchgeführt. leider nur mit einem er-1 (u. einem es-1). shuffle auf 0. logo.
einmal mit einer closed hihat aus dem rom des er und einmal aus der synth-spur. bei beiden konnte ich keine hörbare verzögerung feststellen. vielleicht liegts ja auch an meinem tinnitus ;)
... oder die electribes gleichen sich genau aus. dann gibt auch noch 'ne serienstreuung, dürfte aber eigentlich kaum ins gewicht fallen.

ich würde mal sagen, dass die latenz geringer als bei 'ner band im proberaum (20°C) ist. will sagen: der schlagzeuger schägt die snare und der 3m weiter stehende gitarrist hört sie, was theoretisch einer latenz von ca. 9ms entspricht.

klar schafft ein zusätzliches midiinterface in dem fall keine abhilfe. soviel verstand kannst du mir schon zutrauen ;)
das bezog sich auf die midibedingte latenz.
bzw. hatte ich auch schon den fall, dass die midiclock bei einem von 2 laptop-kollegen zwar ankam, jedoch die start-/stopsignale nicht. eine usb-midi-thru-box schaffte da abhilfe.


gut, dann is' meine es-1 halt kaputt, auch wurscht :wink: kann das teil eh nicht mehr so richtig leiden. keine mit abspeicherbaren mutes pro pattern, für meine noisegeschichten viel zu wenig interner speicher, keine möglichkeit drones zu loopen etc... finde da trotz der ansonsten 'beschränktheit' den sp303 von boss interessanter, weil man dem ding auch mehrere 1-2 minütige noisedrones auf bank C oder D unterjubeln kann, solange es eben die smartmedia card mitmacht...

das midiman 1x4 das ich erwähnte ist bloss so ne kleine splitterbox (1xMidi rein, 4xMidi raus), die hatte ich direkt hinter dem synch-master und vor den 4-mehr slaves, um die midi-ketten etwas zu verkürzen und evtl. verzögerungen zu minimieren...

Statistik: Verfasst von dcp — 03.08.2005 (15:22)


]]>
2005-08-03T12:11:35+01:00 2005-08-03T12:11:35+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36504#p36504 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
dcp hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:selbst bei 4 geräten in reihe konnte ich bis jetzt jedoch keine hörbaren latenzen feststellen.

die latenzen des es-1 im triggering kann ich nicht bestätigen. kommt vielleicht auch etwas drauf an, wie die samples geschnitten sind. wenn dann noch etwas runtergepitcht wird ...


hihi, samples schneiden 'darfst' du mir z.b. schon zutrauen. und gepicht wird auch nix.

mach folgendes experiment: häng die es-1 direkt hinter (oder vor, egal) einen drumcomputer (der normalerweise sehr timinggenau laufen MUSS). spiele auf beiden ein pattern mit einer kurzen prägnanten closed-hihat. natürlich per synchronisierung. du wirst eine minimal latenz erkennen und zwar immer bei der hihat, die von der es-1 kommt. egal wie sauber du das hihat geschnitten hast und ob du es auch schon im sample editor auf 32kHz gewandelt hast (interne abtastfrequenz der es-1) und je mehr samples, desto schlimmer.

'ne box wie der midiman 1x4 schafft da auch keine abhilfe.


ich wollte sicher nicht deine sample-fähigkeiten anzweifeln ;)

das experiment habe ich btw. gerade durchgeführt. leider nur mit einem er-1 (u. einem es-1). shuffle auf 0. logo.
einmal mit einer closed hihat aus dem rom des er und einmal aus der synth-spur. bei beiden konnte ich keine hörbare verzögerung feststellen. vielleicht liegts ja auch an meinem tinnitus ;)
... oder die electribes gleichen sich genau aus. dann gibt auch noch 'ne serienstreuung, dürfte aber eigentlich kaum ins gewicht fallen.

ich würde mal sagen, dass die latenz geringer als bei 'ner band im proberaum (20°C) ist. will sagen: der schlagzeuger schägt die snare und der 3m weiter stehende gitarrist hört sie, was theoretisch einer latenz von ca. 9ms entspricht.

klar schafft ein zusätzliches midiinterface in dem fall keine abhilfe. soviel verstand kannst du mir schon zutrauen ;)
das bezog sich auf die midibedingte latenz.
bzw. hatte ich auch schon den fall, dass die midiclock bei einem von 2 laptop-kollegen zwar ankam, jedoch die start-/stopsignale nicht. eine usb-midi-thru-box schaffte da abhilfe.

Statistik: Verfasst von trozmo — 03.08.2005 (12:11)


]]>
2005-08-02T18:37:40+01:00 2005-08-02T18:37:40+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36456#p36456 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
dcp hat geschrieben:
trozmo hat geschrieben:selbst bei 4 geräten in reihe konnte ich bis jetzt jedoch keine hörbaren latenzen feststellen.

die latenzen des es-1 im triggering kann ich nicht bestätigen. kommt vielleicht auch etwas drauf an, wie die samples geschnitten sind. wenn dann noch etwas runtergepitcht wird ...


hihi, samples schneiden 'darfst' du mir z.b. schon zutrauen. und gepicht wird auch nix.

mach folgendes experiment: häng die es-1 direkt hinter (oder vor, egal) einen drumcomputer (der normalerweise sehr timinggenau laufen MUSS). spiele auf beiden ein pattern mit einer kurzen prägnanten closed-hihat. natürlich per synchronisierung. du wirst eine minimal latenz erkennen und zwar immer bei der hihat, die von der es-1 kommt. egal wie sauber du das hihat geschnitten hast und ob du es auch schon im sample editor auf 32kHz gewandelt hast (interne abtastfrequenz der es-1) und je mehr samples, desto schlimmer.

'ne box wie der midiman 1x4 schafft da auch keine abhilfe.


damit meinte ich ja auch nur das M delay.
Und das kann bei einigen älteren Kisten schon mal sehr unangenehm auffallen. Poly 800 war so ne gurke.

Statistik: Verfasst von chikan — 02.08.2005 (18:37)


]]>
2005-08-02T17:48:09+01:00 2005-08-02T17:48:09+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2832&p=36451#p36451 <![CDATA[Korg Electribes!]]>
trozmo hat geschrieben:
selbst bei 4 geräten in reihe konnte ich bis jetzt jedoch keine hörbaren latenzen feststellen.

die latenzen des es-1 im triggering kann ich nicht bestätigen. kommt vielleicht auch etwas drauf an, wie die samples geschnitten sind. wenn dann noch etwas runtergepitcht wird ...


hihi, samples schneiden 'darfst' du mir z.b. schon zutrauen. und gepicht wird auch nix.

mach folgendes experiment: häng die es-1 direkt hinter (oder vor, egal) einen drumcomputer (der normalerweise sehr timinggenau laufen MUSS). spiele auf beiden ein pattern mit einer kurzen prägnanten closed-hihat. natürlich per synchronisierung. du wirst eine minimal latenz erkennen und zwar immer bei der hihat, die von der es-1 kommt. egal wie sauber du das hihat geschnitten hast und ob du es auch schon im sample editor auf 32kHz gewandelt hast (interne abtastfrequenz der es-1) und je mehr samples, desto schlimmer.

'ne box wie der midiman 1x4 schafft da auch keine abhilfe.

Statistik: Verfasst von dcp — 02.08.2005 (17:48)


]]>