Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2005-02-22T14:10:55+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=11&t=1814 2005-02-22T14:10:55+01:00 2005-02-22T14:10:55+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=29022#p29022 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]> Die grundsätzliche Hilfe brauch ich zwar nicht mehr, aber wenn man hier auf professionelles Wissen zurückgreifen kann werde ich das in Zukunft nutzen. *droh* :)

Statistik: Verfasst von kawumm — 22.02.2005 (14:10)


]]>
2004-09-26T20:27:13+01:00 2004-09-26T20:27:13+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22160#p22160 <![CDATA[Re: beim ersten mal tuts immer weh]]>
neozos hat geschrieben:
tach,den eigenen weg gehen ist ja okay und erfahrungen sammeln sicher auch,aber wie komme ich an equipment (software will ich nicht) ohne mich dumm/dämlich zu bezahlen und dann auf unbrauchbarem e-schrott zu sitzen?
welches e. brauche ich um klänge zu manipulieren und an eigenem drone/dark ambient zu werkeln????wie und womit kann ich brauchbar sampeln und was für geräte kann ich zum produzieren endlos monotoner klangschleifen nutzen (stil irgendwo bei cryptic vault,inade für arme,lustmord,frühe bdn,jarl,zenopede,subklinik,korpses katatonik und dergleichen)....?habe zahllose ideen und ne art konzept ,aber ohne geräte geht letztlich nichts.jeder tipp wird horroriert.grüsse


Wichtig ist eine gute Umgebung, die dir von Vogelgezwitscher bis
Fabrikbrand im hiesigen Industriegebiet passende Geräusche bietet.
Schwesters kleiner Kassettenrecorder mit Aufnahmefunktion tut
in deinem Falle hilfreiche Dienste. Bis jetzt hast du 0 Öre ausgegeben.
Du kannst natürlich alle deine Lieblingsbands samplen und zusammen-
mischen und dann als nächsten Independent-NU-Indumbiant verkaufen.

Wähle aus.

Man kann aus allen Gegenständen für 0 Frittenöre wunderbare
Musik machen, ohne zu kopieren. Also wache auf, oder lasse es.


melout.

Statistik: Verfasst von melout — 26.09.2004 (20:27)


]]>
2004-09-24T14:10:23+01:00 2004-09-24T14:10:23+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22105#p22105 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>
white room hat geschrieben:
Ich hatte auch schon den Kawai (Teisco) S-100F, (siehe meine Homepage - live auf der Stubnitz eingesetzt), ein schönes, effektives Lärmgerät.
Es gibt viele "NoName"-Analogsynthis, die sehr gut klingen, vielleicht nicht an den Moog rankommen. Aber für Noize und Ambient - muss es da ein Moog sein?
:wink:

Ich finde den typischen Moogklang für meinen Geschmack sogar eher unpassend. Aber das sehen andere vielleicht auch anders.

Statistik: Verfasst von chikan — 24.09.2004 (14:10)


]]>
2004-09-24T14:00:30+01:00 2004-09-24T14:00:30+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22103#p22103 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]> Es gibt viele "NoName"-Analogsynthis, die sehr gut klingen, vielleicht nicht an den Moog rankommen. Aber für Noize und Ambient - muss es da ein Moog sein?
:wink:

Statistik: Verfasst von white room — 24.09.2004 (14:00)


]]>
2004-09-24T13:27:05+01:00 2004-09-24T13:27:05+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22100#p22100 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>
white room hat geschrieben:
hier einer:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=7797&item=3749603072&rd=1


leider kriegste den auch nicht grad billig. Fang lieber etwas günstiger an, und kauf Dir für das Geld zwei Teile von den Electribes. Hat der nihil ja auch schon bestätigt.

Empfehle den Electribe R für Rhythmus, den Electribe A für Sounds und den Electribe S zum Sampling. Kleines Mischpult, ein Effekt (das T.C 300 ist natürlich super) und noch einen Verzerrer (Drive-Treter). Mit einem DAT oder MD-Recorder schaffst Du ein durchweg komplettes Setup unter 1000 Euro, mit dem Du auch lange arbeiten kannst.


wobei ich zum Moog Prodigi noch anfügen möchte, daß solche Geräte seit den 90er im Preis ziemlich hoch gegangen sind. Anfang der 90er hat man den vergleichsweise billig bekommen. Liegt daran, daß viele bereit sind den Namen mitzukaufen. Ich hab zum Beispiel vor einer Weile mal an einem uralten Teil von Kawai rumgespielt. Supergeile schräger Sound. Auch ein vergleichweise gutes Design - Mooglike sozusagen, aber eben Kawai.

Statistik: Verfasst von chikan — 24.09.2004 (13:27)


]]>
2004-09-24T12:50:36+01:00 2004-09-24T12:50:36+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22094#p22094 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46983&item=3749568848&rd=1



:cry:

(will auch haben....)

Statistik: Verfasst von white room — 24.09.2004 (12:50)


]]>
2004-09-24T12:43:10+01:00 2004-09-24T12:43:10+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22090#p22090 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=7797&item=3749603072&rd=1


leider kriegste den auch nicht grad billig. Fang lieber etwas günstiger an, und kauf Dir für das Geld zwei Teile von den Electribes. Hat der nihil ja auch schon bestätigt.

Empfehle den Electribe R für Rhythmus, den Electribe A für Sounds und den Electribe S zum Sampling. Kleines Mischpult, ein Effekt (das T.C 300 ist natürlich super) und noch einen Verzerrer (Drive-Treter). Mit einem DAT oder MD-Recorder schaffst Du ein durchweg komplettes Setup unter 1000 Euro, mit dem Du auch lange arbeiten kannst.

Statistik: Verfasst von white room — 24.09.2004 (12:43)


]]>
2004-09-24T12:23:02+01:00 2004-09-24T12:23:02+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22085#p22085 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>
neozos hat geschrieben:
Ludwig Van hat geschrieben:Hallo Neozos,

willst Du mit einem PC/ Notebook arbeiten, oder richtige Hardware (Synthies, Mischpulte etc.) verwenden?


hmmm,angesichts der tipps bisher macht beides sinn..aber ich bin grobmotoriker und zudem neige ich zu jähzorn,da fallen pc/topflapp schonmal weg....am geilsten wären wohl moogs und anderes analog zeug...ich liebe diesen sound.....zudem waren tangerine dream (zeit,atem,alpha centauri) schuld am entdecken von "andersartiger" musik.


Also eine Software die über USB Keyboards wie z.B. Oxygen oder Novation Remote 25 oder MK 225 oder Korg MicroKontrol (es gibt da richtig auswahl) ist vom "Spielfeeling" und der Steuerung wirklich nicht mehr viel anderes als reine Hardware.
Aber gut, wenn es unbeding ein Moog sein soll. Unddazu auch möglichst nicht zu teuer-> sieh Dich nach einem Moog Prodigi um. Der kam so 78 raus und wurde damals auch Working Class Moog genannt. Aber beim Sound haben sie dabei micht gespart. Ich hatte den früher mal und weiß daher, daß der Sound richt fett kommt. Da das Gerät schon bei erscheinen günst war, wurde er auch im einer relativ großen Stückzahl hergestellt. Man macht sich heute oft eine falsche Vorstellung über Firmen wie Moog. Ich meineüber die größe einer solchen Firma.

Statistik: Verfasst von chikan — 24.09.2004 (12:23)


]]>
2004-09-24T09:59:25+01:00 2004-09-24T09:59:25+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22076#p22076 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>
neozos hat geschrieben:
hmmm,angesichts der tipps bisher macht beides sinn..aber ich bin grobmotoriker und zudem neige ich zu jähzorn,da fallen pc/topflapp schonmal weg....am geilsten wären wohl moogs und anderes analog zeug...ich liebe diesen sound.....zudem waren tangerine dream (zeit,atem,alpha centauri) schuld am entdecken von "andersartiger" musik.


Okeydokey. Also, von Tapco gibbet einen 6-Spur Mischer für 98 Euronen (bei Ebay, zumindest). Tapco ist die Budget-Marke von Mackie und dürfte wohl auch einen Zornausbruch überstehen, weil angeblich relativ robust gebaut. Hat eine gute Rezi in Sound on Sound bekommen.

Als Drummachine kannst Du dir die beiden Teile von MFB mal anschauen. Die sind sehr preiswert und klingen auch nett.

Ansonsten ein netter Synthie, Korg Polyirgendwas, Yamaha DX7.....

Als Effektgerät vielleicht das kleine M300 von T.C. Electronics.

Statistik: Verfasst von Ludwig Van — 24.09.2004 (9:59)


]]>
2004-09-24T08:01:54+01:00 2004-09-24T08:01:54+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1814&p=22074#p22074 <![CDATA[beim ersten mal tuts immer weh]]>
Paradroid hat geschrieben:
tja, lesen willst du aber anscheinend auch nicht, denn im Grunde ist hier alles gesagt. Es gibt nun mal kein geheimes Patentrezept um Industrial-Star zu werden. Mit der richtigen Herangehensweise kann man irgendwie aus allen Soundquellen was nettes herausholen. Allerdings gibt es da nun mal 2345345*10³³ Möglichkeiten an Equipmentkombinationen, aber jede ist nur so gut wie der Mensch, der seine Ideen da reinsteckt.

Es wird Dir also tatsächlich nichts anderes übrig bleiben als selbst auf Entdeckungsreise zu gehen (z.b. mal in das nächste Musikgeschäft und dort einige Geräte probespielen...) und ausprobieren, welche Geräte am besten Deinem Geschmack entsprechen.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, kauf dir erstmal billige gebrauchte Synthies. Lerne wie so ein Teil funktioniert und dann kannst Du auch mit den technischen Daten der größeren Teile was anfangen und Du weißt was Du brauchst.


danke.

...aus dem kurzurlaub zurück, fritze.

Statistik: Verfasst von stahlfritz — 24.09.2004 (8:01)


]]>