Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w00c176f/phpBB3/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
KRACHCOM in noise we trust 2005-04-01T00:07:23+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/feed.php?f=1&t=2409 2005-04-01T00:07:23+01:00 2005-04-01T00:07:23+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30290#p30290 <![CDATA[Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]> Statistik: Verfasst von Toxxiq — 01.04.2005 (0:07)


]]>
2005-03-31T23:35:29+01:00 2005-03-31T23:35:29+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30289#p30289 <![CDATA[Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]>
Maschinensturm hat geschrieben:
Doch Hands-Verpackungen weisen Schwachstellen auf.


Geht es ein wenig konkreter :?:

Statistik: Verfasst von And242 — 31.03.2005 (23:35)


]]>
2005-03-31T23:20:26+01:00 2005-03-31T23:20:26+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30286#p30286 <![CDATA[Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]> Statistik: Verfasst von Maschinensturm — 31.03.2005 (23:20)


]]>
2005-03-31T23:16:31+01:00 2005-03-31T23:16:31+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30285#p30285 <![CDATA[Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]> Statistik: Verfasst von Toxxiq — 31.03.2005 (23:16)


]]>
2005-03-31T22:41:11+01:00 2005-03-31T22:41:11+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30282#p30282 <![CDATA[Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]>
Die besten Erfahrungen habe ich mit Slim-Cases gemacht, da diese am meisten aushalten und die Zähne auch nicht herausbrechen.

Trotzdem genieße ich die Verpackungsvielfalt.
Als ich meine erste Hands-CD in den Händen hielt, bekam ich ganz große Augen. (Obwohl die Abmessungen mit einem Jewel-Case zu vergleichen sind, oder gerade deshalb?)
Die angesprochenen Verpackungen vom L.White-Label finde ich ebenfalls gelungen.
Die ganz aufwendigen Verpackungen verschiedener Label sind ohnehin nur was für Sammler und gehören in die Vitrine.

Statistik: Verfasst von And242 — 31.03.2005 (22:41)


]]>
2005-03-31T19:45:16+01:00 2005-03-31T19:45:16+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30272#p30272 <![CDATA[Re: Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]>
stahlfritz hat geschrieben:
nettes Bild!


8)


jetzt ist mir klar was du meinst.
aber, wenn man den in der mitte reindrückt löst sich die cd eh ganz locker davon. ich hätte eher angst, dass sich dieses etwas nach einiger zeit vom papier löst.

Statistik: Verfasst von w.h.y. — 31.03.2005 (19:45)


]]>
2005-03-31T19:37:39+01:00 2005-03-31T19:37:39+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30271#p30271 <![CDATA[Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]> Statistik: Verfasst von Calle — 31.03.2005 (19:37)


]]>
2005-03-31T19:34:46+01:00 2005-03-31T19:34:46+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30270#p30270 <![CDATA[Re: Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]>
w.h.y. hat geschrieben:
was meinst du denn genau mit "moosgummipöppel"???

ein freund von mir hat sich diese cd mal gekauft. sie war in einem verschließbaren (luftdichten) plastikbeutel. :? die cd ist also eher leicht raus zu nehmen.
so: http://www.igel-max.de/images/0201250pe ... 50gbig.jpg


nettes Bild!

So ist die Falthülle verpackt auf deren Innenseite ein Moosgummipöppel in der Größe (ok, minimal größer) eines CD-Mittelloches ist, so das die CD da draufgesteckt werden kann und nicht in der Tüte rumfliegt. Grundsätzlich ein guter Gedanke, nur eben unpraktisch und das ich meine Zweifel an der Haltbarkeit der Lösung habe.

fritze.

Statistik: Verfasst von stahlfritz — 31.03.2005 (19:34)


]]>
2005-03-31T19:01:36+01:00 2005-03-31T19:01:36+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30269#p30269 <![CDATA[Re: Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]>
stahlfritz hat geschrieben:
Als Beispiel hier mal die THOROFON - THIS SUMMER SUICIDE: auch wieder sehr schick, aber wenn ich die CD da zehnmal rein und raus gemacht habe ist der Moosgummipöppel sicher nicht mehr derselbe wie am anfang.


was meinst du denn genau mit "moosgummipöppel"???

ein freund von mir hat sich diese cd mal gekauft. sie war in einem verschließbaren (luftdichten) plastikbeutel. :? die cd ist also eher leicht raus zu nehmen.
so: http://www.igel-max.de/images/0201250pe ... 50gbig.jpg

Statistik: Verfasst von w.h.y. — 31.03.2005 (19:01)


]]>
2005-03-31T16:41:06+01:00 2005-03-31T16:41:06+01:00 http://www.krachcom.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2409&p=30264#p30264 <![CDATA[Re: Ein paar Worte zur Verpackungskunst]]>
Eternal Soul hat geschrieben:
Hast Du einen Projekt ??

nee, konnte ich mir damals nicht leisten. Ich hab nen älteren NAD - da die aber keine Plattenspieler herstellen ist das eigentlich ein Rega.
ontopic:

Kaputtgehverpackungen sind allerdings ein echtes übel! 'nen Kumpel von mir (ein echter Hippie) hat mal eine LP von irgendeiner Kommunardenband gekauft die im Sandpapierinlay verpackt war und natürlich nur total zerkratzt da rauszunehmen war - gehörte zum Konzept! SUPER!

fritze.

Statistik: Verfasst von stahlfritz — 31.03.2005 (16:41)


]]>